Herunterladen Diese Seite drucken

HYDAC FILTER SYSTEMS CTU 1 3 Serie Betriebs- Und Wartungsanleitung Seite 67

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CTU 1 3 Serie:

Werbung

Prüfflüssigkeit wechseln
Wechselintervallen der Prüfflüssigkeit ist dadurch schwierig festzulegen.
Legen Sie für jede Anwendung individuell die Wechselintervalle fest.
Beobachten Sie die Prüfflüssigkeit stets auf folgende Merkmale:
• Geruch
• Aussehen
(Fette, Öle, Konservierungsstoffe, Wasser bewirken eine Trübung
oder Gelbverfärbung der Prüfflüssigkeit)
• Erreichbare Blindwerte siehe Seite 36
Prüfflüssigkeit ablassen
Lassen Sie die Prüfflüssigkeit wie nachfolgend beschrieben ab:
1. CTU 1xx0 – Demotieren Sie die rechte
Seitenverkleidung.
CTU 1xx1 - Demotieren Sie die linke
Seitenverkleidung.
Dazu die beiden Verschlüsse mittels
dem mitgelieferten Vierkantschlüssel in
einer 90° Drehung im
Gegenuhrzeigersinn öffnen. Die
Seitenverkleidung von der CTU weg
kippen und nach oben aus der unteren
Führung nehmen.
Entfernen Sie den Potentialausgleich.
2. Starten Sie den Vorgang „Anlage
entleeren" in der CTU Software
ConTeS.
Zur Steuerung des Vorganges, siehe
"Bedienungsanleitung ConTeS"
3. Stellen Sie einen Auffangbehälter
bereit, führen Sie den Schlauch in
Auffangbehälter ein, drehen Sie den
Ablasskugelhahn nach links um 90°.
Ablassens bis zum Schließen des
Kugelhahnes den Schlauch mit der
Hand fest.
verbleibt ein Rest der Prüfflüssigkeit im
Spül- und Rücklauffilter sowie in den
CTU 1x3x Serie
BeWa CTU1x3x 3631694d de 2017-03-13.docx
Halten Sie während des
Durch diesen Vorgang
Wartung / Inspektion durchführen
de
Seite 67 / 92
2017-03-13

Werbung

loading