Herunterladen Diese Seite drucken

HYDAC FILTER SYSTEMS CTU 1 3 Serie Betriebs- Und Wartungsanleitung Seite 47

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CTU 1 3 Serie:

Werbung

Automatische Behälterumschaltung
Während der Innenraumspülung werden die Füllstände in den Behältern B1
und B2 kontinuierlich überwacht.
Ist im Behälter B1 der untere Füllstand erreicht, wird automatisch zwischen
Behälter B1 und Behälter B2 umgeschaltet, so dass bei dem weiteren
Arbeitsgang die Prüfflüssigkeit von Behälter B2 in B1 gefördert wird:
In der Statuszeile von ConTeS wird die Meldung
"Behälter werden umgeschaltet" ausgegeben.
Zusätzlich blinkt die Statusleuchte rot
Die Zufuhr von Prüfflüssigkeit wird abgesperrt. Die
Spülmittelbehälterumschaltung dauert ≈ 30 Sekunden.
Ist die Innenraumspülung abgeschlossen bevor das Restvolumen
aufgebraucht ist, erfolgt die Umschaltung unmittelbar nach Abschluss der
Spülung.
CTU 1x3x Serie
BeWa CTU1x3x 3631694d de 2017-03-13.docx
Wird in beiden Behältern B1 und B2 gleichzeitig das untere
Niveau erreicht, schaltet die CTU ständig von dem einen
Behälter auf den anderen.
Dieses ist möglich, wenn sich die Prüf- /Analyseflüssigkeit noch
im Analyseraum oder in einem anderen externen Prüfling
befindet.
• Prüfen Sie den Kugelhahn auf Stellung „offen".
• Prüfen Sie die Filtermembrane, eventuell ist diese verblockt
so dass keine Analyseflüssigkeit abgesaugt werden kann.
• Saugen über das Vakuum die Prüf- / Analyseflüssigkeit in
die Behälter zurück. Benutzen Sie dazu die Funktion „CTU
Befüllen" in der Software.
.
de
CTU im Betrieb
Seite 47 / 92
2017-03-13

Werbung

loading