Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

MRF D3
MultiRheo Filter
Betriebs- und Wartungsanleitung
Deutsch (Originalanleitung)
Dokument-Nr.: 3217120b

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HYDAC FILTER SYSTEMS MultiRheo Filter MRF D3

  • Seite 1 MRF D3 MultiRheo Filter Betriebs- und Wartungsanleitung Deutsch (Originalanleitung) Dokument-Nr.: 3217120b...
  • Seite 2: Impressum

    ++49 (0)6897 509 1394 E-Mail: guenter.harge@hydac.com © HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie oder einem anderen Verfahren) ohne die schriftliche Genehmigung des Herausgebers reproduziert oder unter der Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    MRF in Betrieb nehmen ..................22 MRF aufstellen......................22 Hinweise zur Verrohrung / Verschlauchung ............22 Sauganschluss IN anschließen ................23 MRF D3 hydraulisch anschließen................. 23 Wartung durchführen.....................24 Filterelement wechseln ..................25 HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Seite 3 / 40 BeWa MRFD3 3217120b de 2012-03-07.doc 2012-03-07...
  • Seite 4 MultiRheo Filter - MRFD3 Inhalt Inaktives Filtergehäuse bestimmen..............25 Filterelementwechsel am passiven Filtergehäuse durchführen......26 Ersatzteile .......................30 Technische Daten....................35 Typenschlüssel .....................36 HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Seite 4 / 40 BeWa MRFD3 3217120b de 2012-03-07.doc 2012-03-07...
  • Seite 5: Vorwort

    Abweichungen bei technischen Angaben, Abbildungen und Maßen sind deshalb möglich. Entdecken Sie beim Lesen dieser Dokumentation Fehler oder haben weitere Anregungen und Hinweise, so wenden Sie sich bitte an: HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Technische Dokumentation Postfach 12 51 66273 Sulzbach / Saar Deutschland Die Redaktion freut sich über Ihre Mitarbeit.
  • Seite 6: Kundendienst

    Teilen Sie uns deshalb jede Veränderung, die Sie an dem Produkt durchführen bzw. durchführen lassen, umgehend mit. Gewährleistung Wir übernehmen Gewährleistung gemäß den allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen der HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH. Diese finden Sie unter www.hydac.com -> Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB). HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Seite 6 / 40 BeWa MRFD3 3217120b de 2012-03-07.doc...
  • Seite 7: Benutzen Der Dokumentation

    Dateiname Die Dokumentation-Nr. mit Index dient zur Identifizierung und Nachbestellung der Anleitung. Der Index wird bei einer Überarbeitung / Änderung der Anleitung jeweils um eins erhöht. HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Seite 7 / 40 BeWa MRFD3 3217120b de 2012-03-07.doc 2012-03-07...
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

     Betreiben des MRF bei defekten Sicherheitseinrichtungen  Eigenmächtige bauliche Veränderung am MRF  Mangelhafte Überwachung von Geräteteilen, die einem Verschleiß unterliegen  Unsachgemäß durchgeführte Reparaturen HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Seite 8 / 40 BeWa MRFD3 3217120b de 2012-03-07.doc 2012-03-07...
  • Seite 9: Symbole Und Hinweiserklärung

    Andere Verwendungen als oben aufgeführt sind verboten. Bei sachwidrigem Gebrauch können Gefahren entstehen Schutzeinrichtungen Vor jeder Inbetriebnahme des Aggregates müssen alle Schutzeinrichtungen sachgerecht angebracht und funktionsfähig sein HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Seite 9 / 40 BeWa MRFD3 3217120b de 2012-03-07.doc 2012-03-07...
  • Seite 10: Informelle Sicherheitsmaßnahmen

    Anzulernendes Personal darf nur unter Aufsicht einer erfahrenen Person mit dem MRF arbeiten. Tätigkeit Verpackung Transport Inbetriebnahme Betrieb Störungssuche Störungsbeseitigung mechanisch Störungsbeseitigung elektrisch Wartung Instandsetzung Außerbetriebnahme / Lagerung HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Seite 10 / 40 BeWa MRFD3 3217120b de 2012-03-07.doc 2012-03-07...
  • Seite 11: Sicherheitsmaßnahmen Im Normalbetrieb

    Tauschen Sie Geräteteile, die nicht in einwandfreiem Zustand sind, sofort aus. Verwenden Sie nur Originalersatzteile. Bei fremdbezogenen Teilen ist nicht gewährleistet, dass sie beanspruchungs- und sicherheitsgerecht konstruiert und gefertigt sind. HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Seite 11 / 40 BeWa MRFD3 3217120b de 2012-03-07.doc 2012-03-07...
  • Seite 12: Mrf Transportieren

    Sie zwei Bandschlingen an den vorgegebenen Anschlagspunkten zwischen Filtergehäuse und Fuß. Verwenden Sie zur Aufnahme der horizontalen Kräfte ein Distanzstück aus Holz (A) oder ein Anhängegeschirr. HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Seite 12 / 40 BeWa MRFD3 3217120b de 2012-03-07.doc 2012-03-07...
  • Seite 13 MultiRheo Filter - MRFD3 MRF transportieren Zum Transport mit einem Stapler, verwenden Sie zwei Bandschlingen an den vorgegebenen Anschlagspunkten zwischen Filtergehäuse und Fuß. HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Seite 13 / 40 BeWa MRFD3 3217120b de 2012-03-07.doc 2012-03-07...
  • Seite 14: Mrf Lagern

    Substanzen (Flugrost). Lagerdauer Unbegrenzt. Tauschen Sie, vor einer Wiederinbetriebnahme nach einer Lagerzeit von mehr als 2 Jahre, alle Dichtungen aus. Lagern Sie den MRF ausschließlich stehend. HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Seite 14 / 40 BeWa MRFD3 3217120b de 2012-03-07.doc 2012-03-07...
  • Seite 15: Lieferumfang Prüfen

    Bestellung, (ohne Filterelemente) Betriebs- und Wartungsanleitung MRFD 3 N/xx x 1010 MRFD 3 N/xx x 2010 MRFD 3 N/xx x 3010 MRFD 3 N/xx x 4010 HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Seite 15 / 40 BeWa MRFD3 3217120b de 2012-03-07.doc 2012-03-07...
  • Seite 16: Technische Beschreibung

     zusammen aus Gehäuse- und Element- . Der Druckverlust der Gehäuse kann mittels nachfolgender Druckverlustkennlinie ermittelt werden. Der Druckverlust der Elemente wird mittels der R-Faktoren berechnet. HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Seite 16 / 40 BeWa MRFD3 3217120b de 2012-03-07.doc 2012-03-07...
  • Seite 17: Druckverlustkennlinie Gehäuse

    Dichte, bei laminarer Strömung proportional mit der Dichte und der Viskosität. Die Strömungsgeschwindigkeit sollte am Filtereintritt 3 m/s für Öl und 4 m/s für Wasser nicht überschreiten. HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Seite 17 / 40 BeWa MRFD3 3217120b de 2012-03-07.doc...
  • Seite 18: Mrf D3 Bestandteile

    MultiRheo Filter - MRFD3 MRF D3 Bestandteile MRF D3 Bestandteile HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Seite 18 / 40 BeWa MRFD3 3217120b de 2012-03-07.doc 2012-03-07...
  • Seite 19: Zwischenstück

    MRF D3 Bestandteile Pos. Bezeichnung Fuß Unterteil Zwischenstück Deckel Deckel, hoch Spannklammer O-Ring Entlüftungsschraube Umschaltarmatur Entleerungsarmatur Schmutzseite Entleerungsarmatur Reinseite Kugelhahn in der Befüllleitung Differenzdrucksensor (elektrisch) Staudruckanzeige (optisch) Kompensator HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Seite 19 / 40 BeWa MRFD3 3217120b de 2012-03-07.doc 2012-03-07...
  • Seite 20: Mrf D3 Umschalten

    MRF D3 umschalten MRF D3 umschalten Bewegen Sie den Umschalthebel immer vollständig bis zum linken / rechten Anschlag. Zwischenstellung führen zu Funktionsstörungen. Aktiv Passiv Passiv Aktiv HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Seite 20 / 40 BeWa MRFD3 3217120b de 2012-03-07.doc 2012-03-07...
  • Seite 21: Mrf D3 Abmessungen

    MultiRheo Filter - MRFD3 MRF D3 Abmessungen MRF D3 Abmessungen HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Seite 21 / 40 BeWa MRFD3 3217120b de 2012-03-07.doc 2012-03-07...
  • Seite 22: Mrf In Betrieb Nehmen

    Beachten Sie, dass die Schläuche für einen Druck von mindestens -0,5 bar geeignet sind. Vermeiden Sie Verengungen in den Anschlussleitungen, da die Leistung vermindert wird und Kavitationsgefahr besteht. HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Seite 22 / 40 BeWa MRFD3 3217120b de 2012-03-07.doc 2012-03-07...
  • Seite 23: Sauganschluss In Anschließen

    Schlauchleitungen mit SAE 2“ Anschluss an. Achten Sie dabei darauf, dass durch die Rohrleitungen keine Spannungen und Schwingungen auf die Umschaltarmatur übertragen werden. Gegebenenfalls verwenden Sie Kompensatoren. HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Seite 23 / 40 BeWa MRFD3 3217120b de 2012-03-07.doc...
  • Seite 24: Wartung Durchführen

    Elementwechsel zu erfolgen hat. Optional kann das Gerät mit einer elektrischen Staudruckanzeige / Differenzdruckanzeige ausgerüstet werden. Tauschen Sie Kompensatoren alle 8 Jahre aus. HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Seite 24 / 40 BeWa MRFD3 3217120b de 2012-03-07.doc 2012-03-07...
  • Seite 25: Filterelement Wechseln

    MultiRheo Filter - MRFD3 Wartung durchführen Filterelement wechseln Inaktives Filtergehäuse bestimmen Bestimmen Sie vor dem Wechseln der Filterelemente das passive Filtergehäuse wie folgt: Aktiv Passiv Passiv Aktiv HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Seite 25 / 40 BeWa MRFD3 3217120b de 2012-03-07.doc 2012-03-07...
  • Seite 26: Filterelementwechsel Am Passiven Filtergehäuse Durchführen

    Nehmen Sie den Deckel ab und legen Sie diesen auf einer sauberen Unterlage ab. Ziehen Sie die Federstecker [A] ab und entnehmen Sie die Elementhalteplatte [B]. HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Seite 26 / 40 BeWa MRFD3 3217120b de 2012-03-07.doc 2012-03-07...
  • Seite 27 MultiRheo Filter - MRFD3 Wartung durchführen Entnehmen Sie alle Filterelemente und entsorgen Sie diese umweltgerecht. Reinigen Sie das Innere des Filtergehäuses. Benetzen Sie den O-Ring jedes Filterelementes mit Fluid. HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Seite 27 / 40 BeWa MRFD3 3217120b de 2012-03-07.doc 2012-03-07...
  • Seite 28 Falls erforderlich, tauschen Sie diesen aus. Benetzen Sie den O-Ring mit Fluid und legen diesen ein. Reinigen Sie die Dichtfläche am Deckel. Legen Sie den Deckel auf. HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Seite 28 / 40 BeWa MRFD3 3217120b de 2012-03-07.doc 2012-03-07...
  • Seite 29 Lösen Sie die Entlüftungsschraube (X). Tritt Fluid aus, drehen Sie die Entlüftungsschraube ein und ziehen diese fest. Schließen Sie den Kugelhahn der Füllleitung. Der MRF ist Betriebsbereit. HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Seite 29 / 40 BeWa MRFD3 3217120b de 2012-03-07.doc 2012-03-07...
  • Seite 30: Ersatzteile

    Ersatzteile Um einen sicheren Betrieb des Aggregates zu gewährleisten, verwenden Sie nur Originalersatzteile. Geben Sie bei Ersatzteilbestellungen stets die Aggregatkennzeichnung (siehe Typenschild) und die Seriennummer an. HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Seite 30 / 40 BeWa MRFD3 3217120b de 2012-03-07.doc 2012-03-07...
  • Seite 31 MultiRheo Filter - MRFD3 Ersatzteile HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Seite 31 / 40 BeWa MRFD3 3217120b de 2012-03-07.doc 2012-03-07...
  • Seite 32 MultiRheo Filter - MRFD3 Ersatzteile HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Seite 32 / 40 BeWa MRFD3 3217120b de 2012-03-07.doc 2012-03-07...
  • Seite 33 Nippel 2“ 6034550 9.22 SAE Flansch 2“ 6028407 9.23 Kompensator 6063056 9.24 Schraube 602100 9.25 Scheibe 618690 9.26 Federring 639772 9.31 9.32 Schraube 6007331 9.35 9.36 HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Seite 33 / 40 BeWa MRFD3 3217120b de 2012-03-07.doc 2012-03-07...
  • Seite 34 Kugelhahn (Befüllleitung) 551093 Verschmutzungs-Signalgeber 0312682 Manometer 0036198 Schraube 602100 Scheibe 618690 Federring 601201 Dichtring 684962 Schild „IN“ 3631511 Schild „OUT“ 3631301 Schild „DRAIN“ 3130552 *) Auf Anfrage HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Seite 34 / 40 BeWa MRFD3 3217120b de 2012-03-07.doc 2012-03-07...
  • Seite 35: Technische Daten

    SAE DN50 Dichtungswerkstoff NBR / FPM / EPDM (je nach Bestellung) Gewicht Gehäuse in kg Mediumstemperatur in °C -10 ... 90 Umgebungstemperatur in °C 10 ... 40 HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Seite 35 / 40 BeWa MRFD3 3217120b de 2012-03-07.doc 2012-03-07...
  • Seite 36: Typenschlüssel

    = Differenzdruckanzeige, elektrisch (VM2C.0) D3 = Differenzdruckschalter, optisch/elektrisch (VM2D.0/-L220) D4 = Differenzdruckschalter, optisch/elektrisch (VM2D.0/-24) D5 = Differenzdruckschalter, optisch/elektrisch (VD2LZ.1-DB) = Druckschalter elektrisch (VR2F.0) = ohne Verschmutzungsanzeige Änderungskennzahl HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Seite 36 / 40 BeWa MRFD3 3217120b de 2012-03-07.doc 2012-03-07...
  • Seite 40 HYDAC FILTER SYSTEM GMBH Industriegebiet Postfach 1251 66280 Sulzbach/Saar 66273 Sulzbach/Saar Deutschland Deutschland Tel: +49 (0) 6897 509 01 Zentrale Fax: +49 (0) 6897 509 846 Technik Fax: +49 (0) 6897 509 577 Verkauf Internet: www.hydac.com E-Mail: filtersystems@hydac.com...

Inhaltsverzeichnis