Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
HYDAC FILTER SYSTEMS MobileFiltration Unit MFU-15E Betriebs- Und Wartungsanleitung

HYDAC FILTER SYSTEMS MobileFiltration Unit MFU-15E Betriebs- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MobileFiltration Unit MFU-15E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MFU-15E / MFU-15S
MobileFiltration Unit
Betriebs- und Wartungsanleitung
Deutsch (Originalanleitung)
Dokument-Nr. : 4391552e
Für einen ordnungsgemäßen und sicheren Gebrauch
dieser Anleitung folgen.
Für künftige Verwendung aufbewahren.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HYDAC FILTER SYSTEMS MobileFiltration Unit MFU-15E

  • Seite 1 MFU-15E / MFU-15S MobileFiltration Unit Betriebs- und Wartungsanleitung Deutsch (Originalanleitung) Dokument-Nr. : 4391552e Für einen ordnungsgemäßen und sicheren Gebrauch dieser Anleitung folgen. Für künftige Verwendung aufbewahren.
  • Seite 2 Dokumentationsbevollmächtigter Die Kontaktdaten des Dokumentationsbevollmächtigten lauten: Günter Harge c/o HYDAC International GmbH, Industriegebiet, 66280 Sulzbach / Saar Deutschland Telefon: +49 6897 509 1511 Telefax: +49 6897 509 1394 E-Mail: guenter.harge@hydac.com Druckdatum: 27.04.2022 © HYDAC FILTER SYSTEMS GmbH Technische Änderungen vorbehalten.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Allgemein .........................  6 Zielgruppe der Anleitung ................ 6 Darstellungen in der Anleitung ............... 7 1.2.1 Darstellung auf der Titelseite ............. 7 1.2.2 Darstellung von Voraussetzungen ............. 8 1.2.3 Darstellung von Handlungsanweisungen........... 8 1.2.4 Darstellung von Zwischenergebnissen / Ergebnissen ....... 9 1.2.5...
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 3.7.2 MFU-15S9-... Standard.............. 41 3.7.2.1 MFU-15S9 - Abmessungen / Hydraulikschema...... 42 3.7.3 MFU-15E9-SD... Economy mit Druckluftmotor (Option) .... 44 3.7.3.1 MFU-15E9-SD-… - Abmessungen / Hydraulikschema... 44 Aufbau und Funktion .................. 46 3.8.1 Funktion ................... 48 Transportieren und lagern .................. 50 Filteraggregat lagern (> 6 Monate)............... 51 Filteraggregat mit Schläuchen und Lanzen transportieren / lagern.... 52...
  • Seite 5 HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Inhaltsverzeichnis 6.4.1 Zapfpistole verwenden.............. 83 6.4.2 Durchflussmengenzähler verwenden.......... 84 6.4.3 Zapfpistole mit Durchflussmengenzähler verwenden ...... 84 6.4.4 Saugfilter am Saugschlauch verwenden.......... 85 6.4.5 Lanzenset (1,3 m) am Saug- und Druckschlauch verwenden .. 85 Störungen beseitigen .....................  86 Wartung durchführen .....................  89 Wartungstabelle ................... 90 Filterelement wechseln................. 91...
  • Seite 6: Allgemein

    1 | Allgemein HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 1 Allgemein Bevor Sie dieses Produkt erstmalig verwenden, lesen Sie diese Anleitung mindestens bis zum Kapitel „Betrieb“. Möchten Sie Wartung oder Störungsbeseitigung durchführen, finden Sie das Vorgehen in den entsprechenden Kapiteln. Der Gebrauch und der Umgang mit dem Produkt sowie dessen Handhabung sind nicht selbstverständlich und werden durch...
  • Seite 7: Darstellungen In Der Anleitung

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Allgemein | 1 Zielgruppe Aufgaben Bediener, Lesen, beachten und befolgen Sie diese Fachpersonal Anleitung sowie die mitgeltenden Dokumente, insbesondere die Sicher- heits- und Warnhinweise. Tab. 1: Zielgruppe 1.2 Darstellungen in der Anleitung In der Anleitung finden Sie Darstellungen. Details dazu finden Sie in den folgenden Kapiteln.
  • Seite 8: Darstellung Von Voraussetzungen

    1 | Allgemein HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Sprache Dokument-Nr. / Index Ergänzende Informationen zur Gültigkeit der Anleitung (Optional) Beachten Sie, dass Sie über die Verzeichnisse direkt auf Informationen zugreifen können. Dieses entbindet Sie jedoch nicht davon, diese Anleitung vor der Inbetriebnahme vollstän- dig zu lesen.
  • Seite 9: Darstellung Von Zwischenergebnissen / Ergebnissen

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Allgemein | 1 3. Schalten Sie das Produkt ein. Handlungsanweisungen mit beliebiger Reihenfolge Handlungsanweisungen, deren Reihenfolge beliebig ist, wer- den mit dem Aufzählungszeichen (-) versehen. Beispiel für eine Handlungsanweisung mit beliebiger Reihen- folge: – Reinigen Sie das Display.
  • Seite 10: Ergänzende Symbole

    1 | Allgemein HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 1.2.5 Ergänzende Symbole Ergänzend finden Sie nachfolgende Symbole in der Anleitung: u ## Querverweis auf eine Seite / ein Kapitel / einen Abschnitt oder anderes Dokument. Glossar Begriffe in grauer Schrift werden im Glossar, einem Kapitel am Ende der Anleitung, genauer erklärt.
  • Seite 11: Signalwörter Und Deren Bedeutung In Sicherheitshinweisen

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Allgemein | 1 1.2.7 Signalwörter und deren Bedeutung in Sicherheitshinweisen Folgende Signalwörter finden Sie in dieser Anleitung: GEFAHR GEFAHR - Das Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit einem hohen Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge hat.
  • Seite 12: Haftungsausschluss / Gewährleistung

    1 | Allgemein HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 1.3 Haftungsausschluss / Gewährleistung Wir übernehmen Gewährleistung gemäß den allgemeinen Ver- kaufs- und Lieferbedingungen. Diese stehen Ihnen spätestens seit Vertragsabschluss zur Verfügung. Zusätzlich finden Sie diese unter www.hydac.com -> Allgemeine Geschäftsbedingun- (AGB). Diese Anleitung haben wir nach bestem Wissen und Gewissen erstellt.
  • Seite 13: Sicherheit

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Sicherheit | 2 2 Sicherheit Das Produkt ist sicher konstruiert. Trotzdem bestehen bei eini- gen Handlungen Gefahren, die nur durch die richtige Vor- gehensweise vermieden werden können. Diese richtige Vorgehensweise und Punkte, die beachtet wer- den müssen, sind in dieser Anleitung beschrieben.
  • Seite 14 2 | Sicherheit HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH – Dem Personal die erforderliche Schutzausrüstung bereitzustellen Personal, das am Produkt arbeitet, muss mit den Gefahren im Umgang vertraut, über 14 Jahre alt und ohne körperliche Ein- schränkung für das industrielle Umfeld sein. Diese Anleitung richtet sich an: Tätigkeit...
  • Seite 15 HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Sicherheit | 2 Tätigkeit Personal Kenntnisse Bedienung, Betrieb, Bedienpersonal - Produktspezifische Betriebsüber- Allgemein Kenntnisse sind wachung erforderlich. Kenntnisse im Umgang mit der Betriebsflüssigkeit / dem Betriebsme- dium sind erforder- lich Störungsbeseiti- Fachpersonal - Sicherer Umgang gung, Mechaniker mit Werkzeugen.
  • Seite 16: Tab. 2 Zielgruppe / Erforderliche Personalqualifikation

    2 | Sicherheit HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Tätigkeit Personal Kenntnisse Transport Fachpersonal - Ser- Servicepersonal / Installation, vice / Admin Administrator / Inbetriebnahme, HYDAC Service. Betrieb, Umfangreiche Fehlersuche, Kenntnisse über Störungsbeseiti- das Produkt. gung, Wartung, Entsorgung Tab. 2: Zielgruppe / Erforderliche Personalqualifikation...
  • Seite 17: Gefahrensymbole / Piktogramme

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Sicherheit | 2 2.2 Gefahrensymbole / Piktogramme Die folgenden Sicherheitssymbole / Piktogramme finden Sie in dieser Anleitung. Diese weisen auf besondere Gefahren für Personen, Sachwerte oder Umgebung hin. Beachten Sie diese Sicherheitssymbole / Piktogramme und verhalten Sie sich in diesen Fällen besonders vorsichtig.
  • Seite 18 2 | Sicherheit HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Verwendete GHS Zeichen Diese Symbole finden Sie bei Sicherheits- und Warnhinweisen in dieser Anleitung, die auf besondere Gefahren für Personen, Sachwerte oder Umwelt hinweisen. Umweltgefährlich Sonstige verwendete Zeichen Diese Zeichen finden Sie bei Sicherheits- und Warnhinweisen in dieser Anleitung, die auf eine besondere Gefahr für Per-...
  • Seite 19 HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Sicherheit | 2 Verwendete Zeichen für das erforderliche Fachpersonal Diese Symbole zeigen die erforderliche Ausbildung / Kennt- nisse für die Installationsarbeit und/oder Wartungsarbeit. Fachpersonal / Bedienpersonal Diese Personen besitzen eine fachliche Ausbildung sowie mehrjährige Berufserfahrung. Sie sind in der Lage, die ihnen übertragene Arbeit zu beurteilen,...
  • Seite 20: Gefahrenhinweise

    2 | Sicherheit HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 2.3 Gefahrenhinweise Folgende Restrisiken können in den verschiedenen Lebens- phasen des Produkts entstehen: Lebensphase – in allen Lebensphasen. Während allen Lebensphasen können folgende Gefahren ent- stehen: GEFAHR Warnung vor elektrischer Spannung Lebensgefahr u Schalten Sie bei Beschädigungen der Isolation die Span- nungsversorgung sofort ab und veranlassen Sie die Reparatur.
  • Seite 21 HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Sicherheit | 2 HINWEIS Kippgefahr oder Wegrutschen durch Vibrationen Das Filteraggregat wird beschädigt. u Stellen Sie das Filteraggregat vor der Inbetriebnahme auf eine stabile, waagerechte Fläche. HINWEIS Hohe Feststoffverschmutzung im Fluid / am Tankboden Die Pumpe wird beschädigt / zerstört.
  • Seite 22 2 | Sicherheit HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH HINWEIS Beschädigtes Schutzsieb Das Filteraggregat wird beschädigt / zerstört u Betreiben Sie das Filteraggregat niemals mit einem beschädigten oder defekten Schutzsieb. Nur bei Option mit Druckluftantrieb: HINWEIS Fehlende Wartungseinheit mit Öler in der Druckluftzuleitung Druckluftmotor wird beschädigt...
  • Seite 23: Sicherheitskennzeichnung

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Sicherheit | 2 2.4 Sicherheitskennzeichnung Die nachfolgenden Sicherheitskennzeichnungen Aufkleber / Beschilderungen finden Sie am Produkt. Halten Sie die Aufkleber / Beschilderung am Produkt immer gut lesbar. Abb. 2: Sicherheitskennzeichnung, Aufkleber / Beschilderung am Pro- dukt 1 Aufkleber Typenschild mit Herstelleradresse, Details siehe Typenschild entschlüs-...
  • Seite 24: Vorschriften Beachten

    2 | Sicherheit HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 2.5 Vorschriften beachten Beachten Sie unter anderem die nachfolgenden Vorschriften und Richtlinien: – Gesetzliche und lokale Vorschriften zur Unfallverhütung – Gesetzliche und lokale Vorschriften zum Umweltschutz bzw. Umweltbestimmungen – Länderspezifische, organisationsabhängige Bestimmun- – Arbeitssicherheitsvorschriften 2.6 Umweltschutzmaßnahmen beachten...
  • Seite 25: Abb. 3 Brandschutzklasse B

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Sicherheit | 2 Halten Sie einen Mindestabstand zu elektrischen Komponen- ten ein. Bei einer Netzspannung bis 1000 V beträgt der Min- destabstand 1 m. Abb. 3: Brandschutz- klasse B Abb. 4: Mindestabstand bei der Brandbekämpfung BeWa MFU-15E_S 4391552e de print...
  • Seite 26: Produkt- Und Leistungsbeschreibung

    3 | Produkt- und Leistungsbeschreibung HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 3 Produkt- und Leistungsbeschreibung Die MobileFiltration Unit MFU dient als mobiles Filteraggregat zum Befüllen oder Entleeren von Hydrauliksystemen, Spülen kleiner Hydraulikanlagen sowie zu deren Abreinigung im Nebenstrom. Sowohl partikuläre Feststoffverschmutzung als auch freies Wasser kann mit dem entsprechenden Filterele- ment entfernt werden.
  • Seite 27: Mfu-15S9 Für Höhere Viskosität / Mit Signalkabel

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Produkt- und Leistungsbeschreibung | 3 3.1 MFU-15S9 für höhere Viskosität / mit Signalkabel Nur MFU-15S9-… Das Filteraggregat MFU-15S9-… besitzt zusätzliche Merkmale wie: – stärkerer Elektromotor, dadurch können Sie Öle mit höhe- ren Viskosität pumpen und filtrieren, Details siehe Techni- sche Daten [} 34]...
  • Seite 28: Bestimmungsgemäße Verwendung

    3 | Produkt- und Leistungsbeschreibung HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 3.2 Bestimmungsgemäße Verwendung Das Filteraggregat MFU dient als mobiles Filteraggregat zum Befüllen oder Entleeren von Hydraulikanlagen, Spülen oder Filtrieren von Hydraulikanlagen im Nebenstrom und Umpum- pen mit gleichzeitiger / ohne gleichzeitige Filtration.
  • Seite 29: Nicht Bestimmungsgemäße Verwendung

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Produkt- und Leistungsbeschreibung | 3 3.3 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung Eine andere oder darüberhinausgehende Verwendung gilt nicht als bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende Schä- den haftet die HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH nicht. Das Risiko trägt allein der Betreiber. Bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung können Gefah- ren entstehen bzw.
  • Seite 30: Lieferumfang Prüfen

    3 | Produkt- und Leistungsbeschreibung HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 3.4 Lieferumfang prüfen Hier finden Sie den Lieferumfang rund um das Produkt. – Prüfen Sie die Verpackung und das Produkt auf Beschädi- gungen. Melden Sie eventuell vorhandene Transportschäden dem Transportunternehmen bzw. der verantwortlichen Stelle.
  • Seite 31: Typenschild Entschlüsseln

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Produkt- und Leistungsbeschreibung | 3 3.5 Typenschild entschlüsseln Details zur Identifikation des Filteraggregats finden Sie auf den Typenschildern am Filteraggregat und den Komponenten. Übermitteln Sie beim Kontakt mit HYDAC stets die Artikel-Nr. und die Seriennummer. Abb. 5: Typenschild entschlüsseln Pos.
  • Seite 32 3 | Produkt- und Leistungsbeschreibung HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Weight Leergewicht 32 / 128 BeWa MFU-15E_S 4391552e de print...
  • Seite 33: Typenschlüssel

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Produkt- und Leistungsbeschreibung | 3 3.5.1 Typenschlüssel Das Filteraggregat definiert sich über den folgenden Typen- schlüssel: MFU - 15 E 9 - S M - F E / - Serie MFU = Mobile Filtration Unit Baugröße...
  • Seite 34: Technische Daten

    3 | Produkt- und Leistungsbeschreibung HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 3.6 Technische Daten Sind Ihnen die technischen Daten des Produkts bekannt, kön- nen Sie dieses optimal einsetzen. In diesem Kapitel finden Sie die technischen Daten zum Produkt: MFU mit Elektromotor (Standard)
  • Seite 35: Tab. 4 Technische Daten

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Produkt- und Leistungsbeschreibung | 3 MFU-15E MFU-15S Zulässige Luftfeuchtigkeit ≤ 80 % relative Luftfeuchte, nicht während der Lagerung kondensierend Zulässige Luft während der Saubere, keine salzhaltige Luft, Lagerung nicht in der Nähe von oxidieren- den Substanzen (Flugrost) Lagerdauer: Unbegrenzt.
  • Seite 36: Tab. 5 Technische Daten - Druckluftmotor (Option)

    3 | Produkt- und Leistungsbeschreibung HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Alle Angaben in mm. Zulässiger Druckluftbereich 5 … 7 bar Erforderlicher Druckluft 15 … 20 l/s Volumenstrom (900 … 1200 l/min) Aufbereitete Druckluft Wartungseinheit (Entwässert und geölt) Tab. 5: Technische Daten – Druckluftmotor (Option) 36 / 128 BeWa MFU-15E_S 4391552e de print...
  • Seite 37: Abmessungen Und Hydraulikplan

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Produkt- und Leistungsbeschreibung | 3 3.7 Abmessungen und Hydraulikplan Nachfolgend finden Sie die Abmessungen und Hydraulikpläne der verschiedenen Produktvarianten. Prüfen Sie die Typen- bezeichnung auf dem Typenschild des Filteraggregats. 3.7.1 MFU-15E9-... Economy Nachfolgend finden Sie die Zeichnungen / Abmessungen der Aggregate vom Typ MFU-15E9-…...
  • Seite 38: Mfu-15E9 - Abmessungen / Hydraulikschema

    3 | Produkt- und Leistungsbeschreibung HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 3.7.1.1 MFU-15E9 - Abmessungen / Hydraulikschema Das Filteraggregat mit AC Elektromotor hat folgende Abmes- sungen: Abb. 7: 4155968 - EBZ MFU-15E9-Sx-FE - AC Alle Abmessungen in mm. 38 / 128 BeWa MFU-15E_S 4391552e de print...
  • Seite 39: Abb. 8 4155968 - Ebz Mfu-15E9-Sx-Fe - Dc

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Produkt- und Leistungsbeschreibung | 3 Das Filteraggregat mit DC Elektromotor hat folgende Abmes- sungen: Abb. 8: 4155968 - EBZ MFU-15E9-Sx-FE - DC Alle Abmessungen in mm. BeWa MFU-15E_S 4391552e de print 39 / 128...
  • Seite 40: Abb. 9 Hydraulikschema Mfu-15E

    3 | Produkt- und Leistungsbeschreibung HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Hydraulikschema: Abb. 9: Hydraulikschema MFU-15E 40 / 128 BeWa MFU-15E_S 4391552e de print...
  • Seite 41: Mfu-15S9

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Produkt- und Leistungsbeschreibung | 3 3.7.2 MFU-15S9-... Standard Nachfolgend finden Sie die Zeichnungen / Abmessungen der Aggregate vom Typ MFU-15S9-… mit AC Elektromotor. BeWa MFU-15E_S 4391552e de print 41 / 128...
  • Seite 42: Mfu-15S9 - Abmessungen / Hydraulikschema

    3 | Produkt- und Leistungsbeschreibung HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 3.7.2.1 MFU-15S9 - Abmessungen / Hydraulikschema Das Filteraggregat mit AC Elektromotor hat folgende Abmes- sungen: Abb. 10: 4263428 - EBZ MFU-15S9-Sx-FE Alle Abmessungen in mm. 42 / 128 BeWa MFU-15E_S 4391552e de print...
  • Seite 43: Abb. 11 Hydraulikschema Mfu-15S

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Produkt- und Leistungsbeschreibung | 3 Hydraulikschema: Abb. 11: Hydraulikschema MFU-15S BeWa MFU-15E_S 4391552e de print 43 / 128...
  • Seite 44: Mfu-15E9-Sd

    3 | Produkt- und Leistungsbeschreibung HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 3.7.3 MFU-15E9-SD... Economy mit Druckluftmotor (Option) Nachfolgend finden Sie die Zeichnungen / Abmessungen der Aggregate vom Typ MFU-15E9-SD-… mit Druckluftmotor. 3.7.3.1 MFU-15E9-SD-… - Abmessungen / Hydraulikschema Das Filteraggregat mit Druckluftmotor hat folgende Abmessun- gen: Abb. 12: 4343675 - EBZ MFU-15E9-SD-FE...
  • Seite 45: Abb. 13 Hydraulikschema Mfu-15Ex-Sd

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Produkt- und Leistungsbeschreibung | 3 Hydraulikschema: Abb. 13: Hydraulikschema MFU-15Ex-SD-… BeWa MFU-15E_S 4391552e de print 45 / 128...
  • Seite 46: Aufbau Und Funktion

    3 | Produkt- und Leistungsbeschreibung HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 3.8 Aufbau und Funktion Folgende Bestandteile / Bedienelemente finden Sie am Filter- aggregat: Abb. 14: Bestandteile MFU-15 E / MFU-15 S IN Eintritt / Einlass OUT Austritt / Auslass 46 / 128 BeWa MFU-15E_S 4391552e de print...
  • Seite 47: Tab. 6 Bestandteile Mfu-15 E / Mfu-15 S

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Produkt- und Leistungsbeschreibung | 3 110 Anschlusskopf 111 Transportgriff 115 Flügelzellenpumpe 132 Kabelhalter 133 Verschmutzungsanzeige / Staudruckanzeige 140 Druckbegrenzungsventil 310 Elektromotor 330 Anschlussbox mit Hauptschalter Ein / Aus 331 Netzanschlusskabel mit Netzstecker 410 Gummierte, vibrationshemmende Füße...
  • Seite 48: Funktion

    3 | Produkt- und Leistungsbeschreibung HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 3.8.1 Funktion In diesem Kapitel finden Sie Details zur Funktion des Filterag- gregates. Abb. 15: Filteraggregat Funktionsweise Das Filteraggregat besitzt eine Motor-Pumpengruppe (310), bei der die Flügelzellenpumpe direkt in den Anschlusskopf (110) integriert ist.
  • Seite 49 HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Produkt- und Leistungsbeschreibung | 3 Die Motor-Pumpengruppe ist an dem Anschlusskopf (110) angeflanscht. Das Kopfteil beinhaltet folgende Komponenten: – Ein Druckbegrenzungsventil (140) zwischen Saug- und Druckseite der Flügelzellenpumpe mit ≈ 4 bar zum Schutz vor Überdruck. – Ein Schutzsieb (710) im Sauganschluss. Zugang über die Schnellkupplung (700).
  • Seite 50: Transportieren Und Lagern

    4 | Transportieren und lagern HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 4 Transportieren und lagern Um Schäden am Produkt während des Transports oder des Lagerns zu vermeiden, finden Sie in diesem Kapitel entspre- chende Hinweise. Entleeren Sie das Filteraggregat vor dem Transport oder dem Lagern vollständig.
  • Seite 51: Filteraggregat Lagern (> 6 Monate)

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Transportieren und lagern | 4 Lagern Sie das Filteraggregat stehend in sauberen und trocke- nen (nicht kondensierend) Räumen. Die zulässigen Lagerbe- dingungen finden Sie im Kapitel Technische Daten [} 34]. 4.1 Filteraggregat lagern (> 6 Monate) Um Schäden am Filteraggregat während des Lagerns (> 6 Monate) zu vermeiden, finden Sie in diesem Kapitel ent-...
  • Seite 52: Filteraggregat Mit Schläuchen Und Lanzen Transportieren / Lagern

    4 | Transportieren und lagern HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 4.2 Filteraggregat mit Schläuchen und Lanzen transportieren / lagern Ist das Filteraggregat mit den Schläuchen einschließlich Lan- zen aus dem Zubehör ausgestattet, finden Sie hier Tipps und Varianten zum Platzieren der Lanzen während des Transports und der Lagerung.
  • Seite 53: Abb. 18: Mfu Lagern - Variante 2

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Transportieren und lagern | 4 Stecken Sie die beiden Lanzen in der Halterung am Filterag- gregat in einander. Das Lagern in Variante 2 ist nur bei parallel gestellten Füßen möglich. Abb. 18: MFU lagern – Variante 2...
  • Seite 54: Aufstellen / Montage / Integration Des Filteraggregats

    5 | Aufstellen / Montage / Integration des Filteraggregats HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 5 Aufstellen / Montage / Integration des Filteraggregats Beachten Sie nachfolgende Hinweise zum Aufstellen des Fil- teraggregats. HINWEIS Kippgefahr oder Wegrutschen durch Vibrationen Das Filteraggregat wird beschädigt.
  • Seite 55: Abb. 19 Standfestigkeit Erhöhen / Füße Verstellen

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Aufstellen / Montage / Integration des Filteraggregats | 5 Abb. 19: Standfestigkeit erhöhen / Füße verstellen Sind die Füße nicht in den vorgesehen Positionen 0° oder 44° arretiert, kann das Filteraggregat kippen. Verwenden Sie zur Verstellung beider Füße nur die vorgesehenen Positionen 0°...
  • Seite 56: Abb. 20: Füße Verstellen 0°⇨ 44

    5 | Aufstellen / Montage / Integration des Filteraggregats HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Abb. 20: Füße verstellen 0°⇨ 44° Zum Verstellen beider Füße von 0° auf 44° gehen Sie wie folgt vor: 1. Drehen Sie die beiden Schrauben mit dem Innensechs- kantschlüssel gegen den Uhrzeigersinn vollständig her- aus.
  • Seite 57: Abb. 21: Füße Verstellen 44°⇨ 0

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Aufstellen / Montage / Integration des Filteraggregats | 5 Abb. 21: Füße verstellen 44°⇨ 0° Zum Verstellen beider Füße von 44° auf 0° gehen Sie wie folgt vor: 4. Drehen Sie die beiden Schrauben mit dem Innensechs- kantschlüssel gegen den Uhrzeigersinn vollständig her- aus.
  • Seite 58: Saugheber-Effekt Vermeiden

    5 | Aufstellen / Montage / Integration des Filteraggregats HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 5.2 Saugheber-Effekt vermeiden Bei einem Höhenunterschied ΔH zwischen saugseitigem und druckseitigem Behälter / System kann die tiefer liegende Lei- tung eine Saugwirkung entwickeln und den Saugheber-Effekt zwischen den kommunizierenden Behältern / Systemen aus- lösen.
  • Seite 59 HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Aufstellen / Montage / Integration des Filteraggregats | 5 Nach dem Abschalten des Filteraggregats kann durch den Höhenunterschied bzw. den Vordruck ein Durchströmen in Förderrichtung als auch entgegen der Förderrichtung erfolgen und Flüssigkeit unkontrolliert austreten. BeWa MFU-15E_S 4391552e de print...
  • Seite 60: Vermischung Von Ölen Vermeiden - Filteraggregat Entleeren

    5 | Aufstellen / Montage / Integration des Filteraggregats HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 5.3 Vermischung von Ölen vermeiden - Filteraggregat entleeren Möchten Sie für den Betrieb das gleiche Öl verwenden wie im vorhergehenden Betrieb, ist das Vermischen von Ölen unkri- tisch.
  • Seite 61: Elektrisch Verbinden

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Aufstellen / Montage / Integration des Filteraggregats | 5 5.4 Elektrisch verbinden Das Filteraggregat besitzt je nach Ausführung unterschiedliche Elektromotoren (z. B. unterschiedliche Spannung / Leistung / Anzahl der Phasen, mit / ohne Netzstecker, usw.). Beachten Sie die nachfolgenden Kapitel, um das Filteraggre- gat elektrisch zu verbinden.
  • Seite 62: Filteraggregat Ohne Netzstecker / Ohne Anschlusskabel

    5 | Aufstellen / Montage / Integration des Filteraggregats HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 5.4.1 Filteraggregat ohne Netzstecker / ohne Anschlusskabel Das Filteraggregat besitzt je nach Ausführung weder Netzste- cker noch ein Anschlusskabel. Verbinden Sie das Filteraggre- gat mit einem geeigneten Anschlusskabel und / oder Netzste- cker.
  • Seite 63: Anschluss Mit Batterieklemmen

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Aufstellen / Montage / Integration des Filteraggregats | 5 1. Nehmen Sie das Anschlusskabel von der Halterung und wickeln Sie dieses vollständig ab. 2. Achten Sie vor dem Einstecken des Anschlusssteckers darauf, dass sich der Hauptschalter in 0 bzw. OFF Stel- lung befindet.
  • Seite 64 5 | Aufstellen / Montage / Integration des Filteraggregats HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH ð Die Motor-Pumpengruppe beginnt zu fördern. 7. Schalten Sie das Filteraggregat am Hauptschalter aus. O Das Filteraggregat ist elektrisch angeschlossen. Abklemmen Gehen Sie zum Abklemmen der Batterieklemmen wie folgt vor: 8.
  • Seite 65: Filteraggregat Mit Netzstecker Für 120/230 V Ac, 1 Phase Verbinden

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Aufstellen / Montage / Integration des Filteraggregats | 5 5.4.3 Filteraggregat mit Netzstecker für 120/230 V AC, 1 Phase verbinden Bei Ausführung für 120/230 V AC wird das Filteraggregat anschlussfertig mit Stecker geliefert. 1. Nehmen Sie das Netzanschlusskabel von der Halterung und wickeln Sie dieses vollständig ab.
  • Seite 66: Filteraggregat Mit Netzstecker Für 400 V Ac, 3 Phasen Anschließen

    5 | Aufstellen / Montage / Integration des Filteraggregats HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 5.4.4 Filteraggregat mit Netzstecker für 400 V AC, 3 Phasen anschließen Das Aggregat mit 3-phasigem Elektromotor ist mit Hauptschal- ter, Motorschutz und Anschlussstecker ausgestattet. Schließen Sie das Aggregat gemäß den nachfolgenden Schrit- ten an.
  • Seite 67: Signalkabel Anschließen (Nur Mfu-15S9

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Aufstellen / Montage / Integration des Filteraggregats | 5 5.4.5 Signalkabel anschließen (Nur MFU-15S9-...) Das Filteraggregat MFU-15S9-… besitzt eine Signalleitung mit Stecker (AMP T 3360 001) zur Signalisierung an eine Fern- warte. Das Relais im Anschlussklemmenkasten besitzt einen potentialfreien Kontakt für die Zustandsmeldung Spannung vorhanden und Pumpe angeschaltet.
  • Seite 68 5 | Aufstellen / Montage / Integration des Filteraggregats HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH L Phasenleiter M Elektromotor N Neutralleiter PE Schutzleiter X1 Signalleitung mit Stecker BN Braun, Farbkennzeichnung gemäß DIN IEC 60757 BU Blau, Farbkennzeichnung gemäß DIN IEC 60757 RD Rot, Farbkennzeichnung gemäß DIN IEC 60757...
  • Seite 69: Pneumatisch Verbinden (Option Druckluftmotor)

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Aufstellen / Montage / Integration des Filteraggregats | 5 5.5 Pneumatisch verbinden (Option Druckluftmotor) Ist das Filteraggregat mit einem Druckluftmotor für den Pum- penantrieb ausgestattet, verbinden Sie die Druckluftleitung mit dem Filteraggregat. Technische Daten und Details zum Druck- luftanschluss, siehe Technische Daten [} 34].
  • Seite 70: Saug- / Druckanschluss Anschließen

    5 | Aufstellen / Montage / Integration des Filteraggregats HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 5.6 Saug- / Druckanschluss anschließen Installieren Sie das Filteraggregat fest in ein System / eine Anlage, berücksichtigen Sie bei der Verrohrung oder Ver- schlauchung den Druckverlust. Um den Druckverlust zu berechnen, finden Sie nachfolgend eine entsprechende For- mel.
  • Seite 71 HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Aufstellen / Montage / Integration des Filteraggregats | 5 – Beachten Sie, dass die Nennweite der Anschlussleitung dem Querschnitt des Anschlussgewindes entspricht. – Achten Sie darauf, dass durch die Anschlussleitungen (saug- / druckseitig) keine Spannungen sowie Schwingun- gen auf das Produkt übertragen werden.
  • Seite 72: Saug- / Druckschlauch Einhängen / Verbinden (Zubehör)

    5 | Aufstellen / Montage / Integration des Filteraggregats HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 5.7 Saug- / Druckschlauch einhängen / verbinden (Zubehör) Die Saug- / Druckschläuche aus der Filteraggregat Zubehör- liste [} 112] sind auf das Filteraggregat abgestimmt. Wenn Sie andere Anschlussschläuche verwenden, berücksichtigen Sie den Druckverlust beim Anschluss von Saug- / Druckschläu-...
  • Seite 73: Filteraggregat In Betrieb Nehmen

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Aufstellen / Montage / Integration des Filteraggregats | 5 5.8 Filteraggregat in Betrieb nehmen Wenn Sie die hier aufgezählten Punkte geprüft haben und mit o.k. beantworten können, ist das Filteraggregat betriebsbereit. 1. Befüllen Sie den Filtertopf mit dem zu fördernden Fluid, um den Trockenlaufschutz zu gewährleisten, siehe Fil-...
  • Seite 74 5 | Aufstellen / Montage / Integration des Filteraggregats HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 10. Verbinden Sie Saug- und Druckschlauch bzw. hängen Sie die Schläuche in die Behälter, siehe Saug- / Druckanschluss anschließen [} 70] 11. Schalten Sie das Filteraggregat ein und überwachen Sie das Ansaugverhalten über den transparenten Saug-...
  • Seite 75: Manueller Betrieb

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Manueller Betrieb | 6 6 Manueller Betrieb Wählen Sie die gewünschte Betriebsart wie im Kapitel Betriebsarten wählen [} 78] beschrieben. Verbinden Sie den Sauganschluss / Druckanschluss mit den abzureinigenden Behältnissen oder Anlagen und schalten Sie das Filteraggre- gat am Hauptschalter ein bzw.
  • Seite 76: Filteraggregat Ein- Oder Ausschalten / Not-Aus

    6 | Manueller Betrieb HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 6.1 Filteraggregat ein- oder ausschalten / NOT-AUS 1. Schalten Sie das Filteraggregat zum Betrieb am Haupt- schalter ein. ð Das Filteraggregat beginnt zu fördern. 2. Schalten Sie das Filteraggregat am Hauptschalter aus.
  • Seite 77: Optische Verschmutzungsanzeige Beachten

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Manueller Betrieb | 6 6.2 Optische Verschmutzungsanzeige beachten Um die Aufnahmekapazität des Filterelements optimal auszu- schöpfen, befindet sich am Filteraggregat eine optischen Ver- schmutzungsanzeige. Diese optische Verschmutzungsanzeige zeigt Ihnen während des Betriebs den Staudruck vor dem Fil- terelement.
  • Seite 78: Betriebsarten Wählen

    6 | Manueller Betrieb HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 6.3 Betriebsarten wählen Wählen Sie die optimale Betriebsart für Ihren Bedarf. Verwen- den Sie dazu ein geeignetes Filterelement (900) oder ein Lee- relement (910). Details zum Einsetzen oder Wechseln finden Sie im Kapitel Filterelement wechseln [} 91]. Passende Filter- elemente finden Sie im Kapitel Filterelemente finden [} 111].
  • Seite 79: Umpumpen Mit Filtrieren / Entwässern

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Manueller Betrieb | 6 6.3.1 Umpumpen mit Filtrieren / Entwässern Zur Betriebsart Umpumpen mit Filtrieren oder Umpumpen mit Filtrieren / Entwässern verwenden Sie das entsprechende Fil- terelement (900) mit der gewünschten Filterfeinheit. Eine Über- sicht der verfügbaren Filterelemente mit Filterfeinheiten (900) finden Sie im Kapitel Ersatzteile / Zubehör finden [} 108].
  • Seite 80 6 | Manueller Betrieb HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 5. Beobachten Sie während des Umpumpens ständig den Füllstand in dem zu befüllenden Öltank / Behälter. Ist die gewünschte Füllmenge erreicht, schalten Sie das Filteraggregat am Hauptschalter aus. 6. Lösen Sie den Druckschlauch an der Schnellkupplung, siehe Schnellkupplung demontieren / montieren [} 97].
  • Seite 81: Umpumpen Ohne Filtrieren

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Manueller Betrieb | 6 6.3.2 Umpumpen ohne Filtrieren Tauschen Sie zur Betriebsart Umpumpen ohne Filtrieren das Filterelement (900) gegen ein Leerelement (910) aus. Ein passendes Leerelement (910) finden Sie im Kapitel Ersatz- teile / Zubehör finden [} 108] Abb. 30: Leerelement...
  • Seite 82 6 | Manueller Betrieb HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 6. Ist die gewünschte Füllmenge erreicht, schalten Sie das Filteraggregat am Hauptschalter aus. 7. Lösen Sie den Druckschlauch an der Schnellkupplung, siehe Schnellkupplung demontieren / montieren [} 97]. 8. Entleeren Sie den Inhalt des Druckschlauchs in den Öltank / Behälter.
  • Seite 83: Betrieb Mit Zubehör

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Manueller Betrieb | 6 6.4 Betrieb mit Zubehör Um das Filteraggregat an Ihre Anforderungen anzupassen, können Sie aus der Zubehörliste einiges auswählen. Beim Ver- wenden von Zubehör verändern sich unter Umständen die technischen Rahmenbedingungen wie die maximal zulässige Viskosität, Kurzzeitbetrieb anstelle von Dauerbetrieb, etc.
  • Seite 84: Durchflussmengenzähler Verwenden

    6 | Manueller Betrieb HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 6.4.2 Durchflussmengenzähler verwenden Mit dem Durchflussmengenzähler lassen sich Behälter und Anlagen dosiert befüllen. Die große Digitalanzeige zeigt Ihnen nach dem Zurückstellen (RESET) das aktuell abgefüllte Volu- men an. Details zur Bedienung und Handhabung des Durchlussmen- genzählers, dessen Einstellungen, Batteriewechsel und War-...
  • Seite 85: Saugfilter Am Saugschlauch Verwenden

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Manueller Betrieb | 6 6.4.4 Saugfilter am Saugschlauch verwenden Mit dem Saugfilter zum Saugschlauch lassen sich auch ver- schmutzte Fluide ansaugen. Sie schützen dabei die Pumpe und das intern verbaute Schutzsieb vor schnellem Verblocken durch zu viel Schmutz.
  • Seite 86: Störungen Beseitigen

    7 | Störungen beseitigen HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 7 Störungen beseitigen Um bei Störungen schnelle und umgehende Abhilfe zu schaf- fen, finden Sie in diesem Kapitel die häufigsten Störungen mit der Ursache und Abhilfe durch das geeignete Fachpersonal. Beim Betrieb des Filteraggregats können sich folgende Störun- gen ergeben: Störung...
  • Seite 87 HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Störungen beseitigen | 7 Störung Ursache(n) Abhilfe Luft befindet sich Befüllen Sie die in der Sauglei- Flügelzellen- tung und in der pumpe über den Flügelzellen- Saugschlauch / pumpe. die Schnellkupp- lung. Die Viskosität Prüfen Sie die des Fluids ist zu Viskosität des...
  • Seite 88: Tab. 8 Störung / Ursache / Abhilfe

    7 | Störungen beseitigen HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Störung Ursache(n) Abhilfe Die Schmutzauf- nahmekapazität des Filterele- ments ist erreicht. Die Viskosität Prüfen Sie die des Fluids ist zu Viskosität des hoch. Fluids. Erwärmen Sie das Fluid, um die zulässige Viskosität zu erreichen.
  • Seite 89: Wartung Durchführen

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Wartung durchführen | 8 8 Wartung durchführen Für eine lange, störungsfreie Lebensdauer des Produkts sind regelmäßige Wartungstätigkeiten erforderlich. In diesem Kapitel finden Sie die Beschreibung der erforderli- chen Wartungstätigkeiten sowie die dazu erforderliche Per- sonalqualifikation. WARNUNG Hydrauliksystem steht unter Betriebsdruck Gefahr von Körperverletzung...
  • Seite 90: Wartungstabelle

    8 | Wartung durchführen HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 8.1 Wartungstabelle Weiterführende Informationen Optische Ver- schmutzungsan- zeige beachten Schutzsieb prü- fen / reinigen Schutzsieb demontieren / montieren 8.4.1 Einsteck-Schutz- sieb demontie- ren / montieren 8.4.2 Einschraub- Schutzsieb demontieren / montieren Schutzsieb prü-...
  • Seite 91: Filterelement Wechseln

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Wartung durchführen | 8 8.2 Filterelement wechseln Filterelemente verschleißen durch die Aufnahme der Feststoffe und / oder des gelösten Wassers im Fluid. Die Lebensdauer eines Filterelements hängt dabei von der im Fluid befindlichen Feststoffverschmutzung / vom gelösten Wasser sowie der Fil- terfeinheit ab.
  • Seite 92: Filterelement

    8 | Wartung durchführen HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Filterelement Leerelement Zum Wechseln des Filterelements gehen Sie wie folgt vor: 1x Schraubenschlüssel  = 24 mm 1x Drehmomentschlüssel 1. Nehmen Sie, bei eingeschaltetem Filteraggregat, den Saugschlauch aus dem Behälter und saugen Sie Luft 2. Lassen Sie das Filteraggregat nun so lange laufen, bis kein Fluid mehr aus dem Druckschlauch fließt.
  • Seite 93 HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Wartung durchführen | 8 5. Lösen Sie den Filtertopf durch Drehen im Gegenuhrzei- gersinn. Falls erforderlich, verwenden Sie einen Schrauben- schlüssel  = 24 mm. 6. Schrauben Sie den Filtertopf von Hand im Gegenuhrzei- gersinn ab. HINWEIS! Eine kleine Menge Fluid tropft aus dem Anschlusskopf und sammelt sich in der Tropfwanne.
  • Seite 94 8 | Wartung durchführen HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 9. Reinigen Sie die Dichtfläche am Anschlusskopf und am Filtertopf. Reinigen Sie auch das Innere des Filtertopfs. 10. Setzen Sie das neue Filterelement oder Leerelement in den Filtertopf ein. Ohne eingesetztes Filterelement oder Leerelement ist der Filtertopf undicht.
  • Seite 95 HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Wartung durchführen | 8 13. Befüllen Sie das Filterelement vollständig mit dem zu fördernden Fluid, um den Trockenlaufschutz zu gewähr- leisten. 14. Geben Sie Filtertopf samt Filterelement von unten zum Anschlusskopf. HINWEIS! Achten Sie darauf, dass sich der Kunst- stoffschlauch in der Mitte des Filterelements befindet und nicht geknickt.
  • Seite 96 8 | Wartung durchführen HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 19. Schalten Sie das Filteraggregat ein und prüfen dieses auf Undichtigkeiten. O Der Filterelementwechsel ist abgeschlossen. 96 / 128 BeWa MFU-15E_S 4391552e de print...
  • Seite 97: Schnellkupplung Demontieren / Montieren

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Wartung durchführen | 8 8.3 Schnellkupplung demontieren / montieren Zum Transport oder zum Reinigen / Wechseln des Schutz- siebs muss der Saugschlauch demontiert werden. Nachfol- gend lesen Sie die Vorgehensweise zur Demontage / Montage der Schnellkupplung am Sauganschluss.
  • Seite 98 8 | Wartung durchführen HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Zur Demontage gehen Sie wie folgt vor: 1. Schalten Sie das Filteraggregat aus. 2. Entnehmen Sie die Saug- und Drucklanze aus dem Behälter und entleeren Sie diese. 3. Lösen Sie den Klemmring (952) an der Schnellkupplung (951) von Hand gegen den Uhrzeigersinn.
  • Seite 99: Schutzsieb Demontieren / Montieren

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Wartung durchführen | 8 8.4 Schutzsieb demontieren / montieren Das montierte Schutzsieb schützt die Pumpe vor groben Ver- schmutzungen, die zu Schäden führen können. Ist die Aufnah- mekapazität des Schutzsiebs erschöpft, reduziert sich der Volumenstrom durch das Filteraggregat erheblich. Reinigen Sie das Schutzsieb regelmäßig.
  • Seite 100: Einsteck-Schutzsieb Demontieren / Montieren

    8 | Wartung durchführen HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 8.4.1 Einsteck-Schutzsieb demontieren / montieren Kein Werkzeug erforderlich. Abb. 33: Einsteck-Schutzsieb demontieren / montieren 100 Saugschlauch mit Schnellkupplung 700 Schnellkupplung am Filteraggregat 701 Dichtring zur Schnellkupplung 710 Schutzsieb, 300 µm Zur Demontage gehen Sie wie folgt vor: 1.
  • Seite 101 HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Wartung durchführen | 8 Zur Montage gehen Sie wie folgt vor: 4. Zur Montage stecken Sie das gereinigte oder neue Schutzsieb (710) bis zum Anschlag in die Schnellkupp- lung am Anschluss (IN) ein. 5. Fügen Sie den Dichtring (701) in die Schnellkupplung ein.
  • Seite 102: Einschraub-Schutzsieb Demontieren / Montieren

    8 | Wartung durchführen HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 8.4.2 Einschraub-Schutzsieb demontieren / montieren 1x Schraubendreher  = 16 x 2 mm Abb. 34: Einschraub-Schutzsieb demontieren / montieren Zur Demontage gehen Sie wie folgt vor: ü Schalten Sie das Filteraggregat aus und entnehmen die Sie die Lanze aus dem Reservoir bzw. schließen Sie das Absperrorgan, um ein Nachfließen des Mediums zu...
  • Seite 103 HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Wartung durchführen | 8 Zur Montage gehen Sie wie folgt vor: 4. Prüfen Sie den O-Ring (712) auf Beschädigungen, gegebenenfalls tauschen Sie diesen aus. 5. Stecken Sie den O-Ring (712) in die Verschraubung. 6. Drehen Sie das Schutzsieb (711) mit dem Schrauben- dreher  = 16 x 2 mm im Uhrzeigersinn in die Ver-...
  • Seite 104: Schutzsieb Prüfen / Reinigen

    8 | Wartung durchführen HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 8.5 Schutzsieb prüfen / reinigen Zum Schutz der Pumpe vor groben Schmutzpartikeln befindet sich im Sauganschluss ein Schutzsieb. Reinigen Sie das Schutzsieb regelmäßig. VORSICHT Scharfe Metallsplitter / Metallpartikel im Schutzsieb Gefahr von Schnittverletzungen / Augenverletzungen beim Anfassen bzw.
  • Seite 105 HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Wartung durchführen | 8 O Das Montieren des Schutzsiebs ist abgeschlossen BeWa MFU-15E_S 4391552e de print 105 / 128...
  • Seite 106: Außerbetriebnahme / Entsorgung

    9 | Außerbetriebnahme / Entsorgung HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH 9 Außerbetriebnahme / Entsorgung In den nachfolgenden Kapiteln erhalten Sie Informationen zur vorübergehenden / endgültigen Außerbetriebnahme sowie der Entsorgung des Produktes. 9.1 Vorübergehende Außerbetriebnahme Wird das Produkt vorübergehend außer Betrieb genommen, genügen folgende Maßnahmen:...
  • Seite 107: A Anhang

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Anhang | A A Anhang In diesem Anhang finden Sie ergänzende Informationen zum Produkt. A.1 Kundendienst finden Die Kontaktdaten wie Telefonnummern, E-Mail- oder Versand- adressen für Hotline, Produktsupport, Kundendienst, Nieder- lassungen, Servicepartner für Instandhaltung, Reparatur und Ersatzteile finden Sie auf unserer Homepage www.hydac.com.
  • Seite 108: A.2 Ersatzteile / Zubehör Finden

    A | Anhang HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH A.2 Ersatzteile / Zubehör finden Für einen langen, störungsfreien Lebenszyklus des Filterag- gregats verwenden Sie ausschließlich Original-Ersatzteile. Geben Sie bei der Bestellung von Ersatzteilen und Zubehör stets die genaue Typenbezeichnung sowie die Seriennummer Folgenden Ersatzteile stehen zur Auswahl: Abb. 35: Ersatzteile MFU-15 E / MFU-15 S...
  • Seite 109 HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Anhang | A Pos. Stk. Bezeichnung Zusatz Artikel-Nr. Druckbegrenzungsventil, bestehend aus: – Kegel – Feder – Schraube – Dichtung (FKM) Verschraubungssatz, bestehen aus: – Stutzen und Winkelverschrau- bung am Austritt – Verschlussstopfen einschließlich Dichtung (FKM) Trockenlaufschutz, bestehend aus: –...
  • Seite 110: Tab. 11 Ersatzteilliste

    A | Anhang HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Pos. Stk. Bezeichnung Zusatz Artikel-Nr. Filterelement, siehe Filterelemente finden [} 111] Leerelement, siehe Filterelemente fin- den [} 111] Tab. 11: Ersatzteilliste *) Auf Anfrage. 110 / 128 BeWa MFU-15E_S 4391552e de print...
  • Seite 111: A.2.1 Filterelemente Finden

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Anhang | A A.2.1 Filterelemente finden Wählen Sie für Ihre Anwendung das geeignete Filterelement gemäß der Filterfeinheit sowie der Funktion Filtrieren oder Fil- trieren und Entwässern aus. Dazu stehen folgende Filterele- mente zur Wahl: Pos. Stk. Bezeichnung DIMICRON Artikel-Nr.
  • Seite 112: A.2.2 Zubehörliste

    A | Anhang HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH A.2.2 Zubehörliste Um das Filteraggregat optimal auf Ihre Anforderungen anzu- passen, steht folgendes Zubehör zur Auswahl: Pos. Stk. Bezeichnung Zusatz Artikel-Nr. Saug- / Druckschlauch mit Lanzen, PVC / PVC 4270478 Schlauchlänge: 2,5 m / 2,5 m, Lanzenlänge: 0,25 m...
  • Seite 113 HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Anhang | A Pos. Stk. Bezeichnung Zusatz Artikel-Nr. Saug- / Druckschlauch mit Lanzen, 1SN / 2TE 4270481 Schlauchlänge: 2,5 m / 5m, Lanzenlänge: 0,25 m Saug- / Druckschlauch mit Verschraubun- PVC / PVC 4270482 gen, Schlauchlänge: 2,5 m / 2,5m, Anschlussgewinde: M30x2 / M26x1,5...
  • Seite 114 A | Anhang HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Pos. Stk. Bezeichnung Zusatz Artikel-Nr. Saug- / Druckschlauch mit Verschraubun- 1SN / 2TE 4270483 gen, Schlauchlänge: 2,5 m / 2,5m, Anschlussgewinde: M30x2 / M26x1,5 Saug- / Druckschlauch mit Verschraubun- PVC / PVC 4270484 gen, Schlauchlänge: 2,5 m / 5 m, Anschlussgewinde: M30x2 / M26x1,5...
  • Seite 115: Tab. 15 Zubehörliste

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Anhang | A Pos. Stk. Bezeichnung Zusatz Artikel-Nr. Saugfilter, M30x2 4270560 (zur Montage am Saugschlauch nur für Viskosität < 200 mm²/s) Lanzensatz, bestehend aus: 4270559 - Sauglanze, L = 1300 mm - Drucklanze, L = 1300 mm - Verschraubungen Durchflussmengenzähler 4270518 Zapfpistole 4270561 (Betriebsdauer ≤10 Minuten) Zapfpistole + Durchflussmengenzähler...
  • Seite 116: Eu-Konformitätserklärung

    A | Anhang HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH A.3 EU-Konformitätserklärung Hier finden Sie die EU-Konformitätserklärung zur Information. HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Postfach 12 51 66273 Sulzbach / Saar Deutschland Industriegebiet 66280 Sulzbach / Saar Deutschland Telefon: +49 (0) 6897 509 01 Internet: www.hydac.com...
  • Seite 117 HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Anhang | A EU-Konformitätserklärung (Originalkonformitätserklärung) Angewendete Richtlinien und Normen: Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, Artikel 1, 1a) EMV-Richtlinie 2014/30/EU ROHS 2011/65/EU Geschäftsführer: Dokumentationsbevollmächtigter: Mathias Dieter, Dipl.Kfm. Wolfgang Haering Günter Harge Sitz der Gesellschaft: 66280 Sulzbach / Saar c/o HYDAC International GmbH, Industriegebiet, 66280 Sulzbach / Saar Registergericht: Saarbrücken, HRB 17216...
  • Seite 118 Abbildungsverzeichnis HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Abbildungsverzeichnis Übersicht / Beschriftung der Titelseite............Abb. 1 Sicherheitskennzeichnung, Aufkleber / Beschilderung am Produkt ..Abb. 2 Brandschutzklasse B ................Abb. 3 Mindestabstand bei der Brandbekämpfung..........Abb. 4 Typenschild entschlüsseln ............... Abb. 5 Typenschlüssel..................Abb. 6 4155968 - EBZ MFU-15E9-Sx-FE - AC ...........
  • Seite 119 HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Abbildungsverzeichnis Anwendungsbeispiel: Umpumpen mit Filtrieren / Entwässern ....Abb. 29 Leerelement ..................... Abb. 30 Anwendungsbeispiel: Umpumpen ............Abb. 31 Schlauchkupplung demontieren / montieren ..........Abb. 32 Einsteck-Schutzsieb demontieren / montieren ......... 100 Abb. 33 Einschraub-Schutzsieb demontieren / montieren ........102 Abb.
  • Seite 120 Tabellenverzeichnis HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Tabellenverzeichnis Tab. 1 Zielgruppe ....................Tab. 2 Zielgruppe / Erforderliche Personalqualifikation ........Tab. 3 Lieferumfang .................... Tab. 4 Technische Daten ..................Tab. 5 Technische Daten – Druckluftmotor (Option) ........... Tab. 6 Bestandteile MFU-15 E / MFU-15 S ............
  • Seite 121: Glossar

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Glossar Glossar bedeutet, das Wasser wird auch bei ansteigendem Druck im Filterele- Der 1 SN Hochdruckschlauch ment gehalten. besitzt eine Stahldrahtgeflechtsein- lage und besteht innen aus ölbe- Bedienpersonal - Allgemein ständigem Synthesekautschuk sowie aussen aus abrieb- und wet- Diese Personen sind im Umgang terbeständigem Synthesekautschuk...
  • Seite 122 Glossar HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Fachpersonal - Elektriker 51524, Teil 2: mit Wirkstoffen zum Erhöhen des Korrosionsschutzes, mit Hochdruckzusätzen und der Alterungsbeständigkeit. Sie werden bei Drücken bis und über 200 bar eingesetzt und genügen den übli- Diese Personen besitzen eine spe- chen thermischen Belastungen.
  • Seite 123 HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Glossar rund um das Produkt zu beurteilen, Mineralölen besitzen sie eine gerin- auszuführen und mögliche Gefah- gere Alterungsbeständigkeit und ren zu erkennen. können nur eingeschränkt unter Temperaturbelastung eingesetzt werden. Der Begriff Fluorkautschuk (Abkür- HLPD zung FKM nach DIN ISO 1629 [frü- her: FPM] und FKM nach ASTM D Hydraulikflüssigkeit auf Basis von...
  • Seite 124 Glossar HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH zum Erhöhen des Korrosionsschut- zes und der Alterungsbeständigkeit. Sie werden bei Drücken bis 200 bar eingesetzt und genügen den übli- chen thermischen Belastungen. HM: mit Wirkstoffen zum Erhöhen des Korrosionsschutzes, der Alte- rungsbeständigkeit sowie zur Ver- minderung des Fressverschleißes...
  • Seite 125: Stichwortverzeichnis

    HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Batterie wechseln  84 bedienen  84 Außerbetriebnahme einstellen  84 Endgültig  106 reinigen & pflegen  84 Vorübergehend  106 verwenden  84 Betrieb  75 Entsorgung Betriebsart entsorgen  106 Umpumpen mit Filtrieren  79 recyceln  106 Umpumpen mit Filtrieren / Entwäs- Ersatzteilliste  108...
  • Seite 126 Stichwortverzeichnis HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Geschäftsbedingungen  12 demontieren / montieren  99 Lieferbedingungen  12 Einschraub-Schutzsieb  102 Niederlassungen  107 Einsteck-Schutzsieb  100 Produktsupport  107 prüfen / reinigen  104 Service  107 Sichtkontrolle  75 Servicepartner  107 Standfestigkeit erhöhen Füße verstellen  54 Impressum  2 Technische Daten  34...
  • Seite 127 HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Stichwortverzeichnis Bestimmungsgemäß  28 Zapfpistole Betriebsdauer maximal  83 verwenden  83 Zubehörliste  112 BeWa MFU-15E_S 4391552e de print 127 / 128...
  • Seite 128 www.hydac.com...

Diese Anleitung auch für:

Mobilefiltration unit mfu-15s

Inhaltsverzeichnis