Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

MRFD1

MultiRheo Filter

Montage- und Wartungsanleitung
Deutsch (Originalanleitung)
Für künftige Verwendung aufbewahren.
Dokument-Nr.: 4113517a

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HYDAC FILTER SYSTEMS MRFD1

  • Seite 1: Mrfd1

    MRFD1 MultiRheo Filter Montage- und Wartungsanleitung Deutsch (Originalanleitung) Für künftige Verwendung aufbewahren. Dokument-Nr.: 4113517a...
  • Seite 2: Impressum

    Herausgebers reproduziert oder unter der Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Diese Unterlagen wurden mit großer Sorgfalt erstellt und geprüft. Trotzdem können Fehler nicht vollständig ausgeschlossen werden. MRFD1 Seite 2 / 44 MoWa MRFD1 4113517a de 2016-08-10.docx 2016-08-10...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Filtermaterial................... 22 Maximaler Differenzdruck am Filterelement ........... 22 Filterelemente - Flexmicron P (Premium) ..........22 Filterelemente - Flexmicron S (Standard) ..........23 Filterelemente - Flexmicron E (Economy) ..........23 MRFD1 Seite 3 / 44 MoWa MRFD1 4113517a de 2016-08-10.docx 2016-08-10...
  • Seite 4 Filter außer Betrieb nehmen ..............37 Filter stillsetzen ................... 37 Filter entsorgen ................... 37 Kundendienst / Service ................37 Technische Daten ..................38 Typenschlüssel ................... 39 Stichwortverzeichnis .................. 40 MRFD1 Seite 4 / 44 MoWa MRFD1 4113517a de 2016-08-10.docx 2016-08-10...
  • Seite 5: Vorwort

    Teilen Sie uns deshalb jede Veränderung, die Sie an dem Produkt durchführen bzw. durchführen lassen, umgehend mit. Gewährleistung Wir übernehmen Gewährleistung gemäß den allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen der HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH. Diese finden Sie unter www.hydac.com -> Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB). MRFD1 Seite 5 / 44 MoWa MRFD1 4113517a de 2016-08-10.docx...
  • Seite 6: Verwenden Der Dokumentation

    Index / Dateiname Die Dokumentation-Nr. mit Index dient zur Identifizierung und Nachbestellung der Anleitung. Der Index wird bei einer Überarbeitung / Änderung der Anleitung jeweils um eins erhöht. MRFD1 Seite 6 / 44 MoWa MRFD1 4113517a de 2016-08-10.docx 2016-08-10...
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    Beachten Sie diese Hinweise und verhalten Sie sich in diesen Fällen besonders vorsichtig. Geben Sie alle Sicherheitshinweise auch an andere Benutzer weiter. Gefahr allgemein Gefahr durch Betriebsdruck Verbrennungsgefahr durch heiße Oberfläche MRFD1 Seite 7 / 44 MoWa MRFD1 4113517a de 2016-08-10.docx 2016-08-10...
  • Seite 8: Signalwörter Und Deren Bedeutung In Sicherheitshinweisen

    Ihnen einen Hinweis auf die Schwere der Gefahr. Warnhinweise die jeder Handlung vorangestellt sind, werden wie folgt dargestellt: SIGNALWORT Art und Quelle der Gefahr GEFAHRENSYMBOL Folge der Gefahr Maßnahmen zur Abwendung der Gefahr ► MRFD1 Seite 8 / 44 MoWa MRFD1 4113517a de 2016-08-10.docx 2016-08-10...
  • Seite 9: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehören auch: • Beachten aller Hinweise aus der Bedienungsanleitung. • Einhalten von Wartungsarbeiten. • Betrieb nur wechselseitig, das bedeutet der Umschalthebel muss sich immer in einer Endstellung befinden. MRFD1 Seite 9 / 44 MoWa MRFD1 4113517a de 2016-08-10.docx 2016-08-10...
  • Seite 10: Nicht Bestimmungsgemäße Verwendung

    • Betrieb unter nicht zulässigen Betriebsbedingungen. • Betrieb mit defekten Sicherheitseinrichtungen. • Eigenmächtige bauliche Veränderung am Filter. • Mangelhafte Überwachung von Geräteteilen, die einem Verschleiß unterliegen. • Unsachgemäß durchgeführte Reparaturen. MRFD1 Seite 10 / 44 MoWa MRFD1 4113517a de 2016-08-10.docx 2016-08-10...
  • Seite 11: Qualifikation Des Personals / Zielgruppe

    Betriebsüberwachung Betriebsmedien. Störungsbeseitigung, Fachpersonal Sicherer Umgang mit Werkzeugen Wartung, Produktspezifische Kenntnisse Außerbetriebnahme, Demontage Entsorgung Fachpersonal Ordnungsgemäße und umweltschonende Entsorgung von Materialien und Stoffen Dekontaminierung von Schadstoffen Kenntnisse über Wiederverwertung MRFD1 Seite 11 / 44 MoWa MRFD1 4113517a de 2016-08-10.docx 2016-08-10...
  • Seite 12: Geeignete Kleidung Tragen

    • Gesetzliche und lokale Vorschriften zum Umweltschutz • Länderspezifische, organisationsabhängige Bestimmungen Produkt auspacken Das Produkt wird vor der Auslieferung im Werk auf Funktion und Dichtigkeit geprüft. Achten Sie beim Auspacken des Produktes auf Transportschäden. MRFD1 Seite 12 / 44 MoWa MRFD1 4113517a de 2016-08-10.docx 2016-08-10...
  • Seite 13: Produkt Transportieren / Lagern

    Sauber, keine salzhaltige Luft, nicht in der Nähe von oxidierenden Substanzen (Gefahr von Flugrost). Lagerdauer Unbegrenzt. Tauschen Sie nach einer Lagerzeit von mehr als 2 Jahren die Dichtungen vor der Inbetriebnahme aus. Lagerposition Liegend MRFD1 Seite 13 / 44 MoWa MRFD1 4113517a de 2016-08-10.docx 2016-08-10...
  • Seite 14: Typenschild Entschlüsseln

    Pressure max.: -> Maximal zulässiger Betriebsdruck Weight: -> Spannung / Netz Seals: -> Frequenz Temp. Oil: -> Zulässiger Fluidtemperaturbereich Temp. amb.: -> Zulässiger Umgebungstemperaturbereich Volume: -> Fluidvolumen im Aggregat MRFD1 Seite 14 / 44 MoWa MRFD1 4113517a de 2016-08-10.docx 2016-08-10...
  • Seite 15: Lieferumfang Prüfen

    Die Anschlüsse sind mit Kunststoffstopfen verschlossen, damit während des Transports kein Schmutz in den Filter gelangen kann. Zum Lieferumfang gehören: Stück Bezeichnung MultiRheo Filter MRFD1 (ohne Filterelement) Montage- und Wartungsanleitung (dieses Dokument) MRFD1 Seite 15 / 44 MoWa MRFD1 4113517a de 2016-08-10.docx...
  • Seite 16: Produktmerkmale

    Der MultiRheo Filter ist eine stationäre Filtereinheit, die zur Vollstrom- und Bypass Filtration von niederviskosen Medien bestimmt ist. Der MRF wird zur Abscheidung von Partikeln von 100 µm … 1 µm (absolut) eingesetzt. MRFD1 Seite 16 / 44 MoWa MRFD1 4113517a de 2016-08-10.docx 2016-08-10...
  • Seite 17: Filter Bestandteile

    Filter Bestandteile Filter Bestandteile Das Filtergehäuse besitzt folgende Bestandteile: MRFD1 Seite 17 / 44 MoWa MRFD1 4113517a de 2016-08-10.docx 2016-08-10...
  • Seite 18 Filter Bestandteile Bezeichnung Eintritt Austritt Be- / Entlüftung VENT Entleerung DRAIN Umschaltung Verschmutzungsanzeige (Optional) Filtergehäuse Überwurfmutter MRFD1 Seite 18 / 44 MoWa MRFD1 4113517a de 2016-08-10.docx 2016-08-10...
  • Seite 19: Filter Abmessungen

    Filter Abmessungen Filter Abmessungen Das Filtergehäuse besitzt folgende Abmessungen: Baugröße Länge A 10“ 348 mm 20“ 602 mm 30“ 856 mm 40“ 1110 mm MRFD1 Seite 19 / 44 MoWa MRFD1 4113517a de 2016-08-10.docx 2016-08-10...
  • Seite 20: Filter Hydraulikschema

    Filter Hydraulikschema Filter Hydraulikschema Der Filter hat folgendes Hydraulikschema: = Eintritt = Austritt = Be- / Entlüftung VENT = Entleerung DRAIN = Umschaltarmatur = Verschmutzungsanzeige (Optional) MRFD1 Seite 20 / 44 MoWa MRFD1 4113517a de 2016-08-10.docx 2016-08-10...
  • Seite 21: Druckverlust Von Filtergehäuse / Filterelement Berechnen

    R = R-Faktor V = Viskosität (mm²/s) × / ² × min) ∆ Q = Volumenstrom (l/min) × inch × 1000 N = Anzahl Elemente L = Elementlänge (Inch) MRFD1 Seite 21 / 44 MoWa MRFD1 4113517a de 2016-08-10.docx 2016-08-10...
  • Seite 22: R (Resistance) -Faktor

    1 µm 32,0 10,4 3 µm 24,0 5 µm 18,0 10 µm 17,0 20 µm 15,0 30 µm 14,0 40 µm 14,0 ß > 5.000 ** ß > 20.000 MRFD1 Seite 22 / 44 MoWa MRFD1 4113517a de 2016-08-10.docx 2016-08-10...
  • Seite 23: Filterelemente - Flexmicron S (Standard)

    70 µm 90 µm Filterelemente - Flexmicron E (Economy) Wässrige Flüssigkeiten Filterfeinheit 1 µm 3 µm 5 µm 10 µm 20 µm 30 µm 40 µm 50 µm 70 µm MRFD1 Seite 23 / 44 MoWa MRFD1 4113517a de 2016-08-10.docx 2016-08-10...
  • Seite 24: Filtergehäuse Montieren

    Tragen Sie vor der Montage - Gleitlack (MoS2) - auf das Anschlussgewinde auf. Damit vermeiden Sie Beschädigungen am Anschlussgewinde während der Montage. Achten Sie zum Wechseln des Filterelements auf ausreichend Platz unter dem Filtertopf. MRFD1 Seite 24 / 44 MoWa MRFD1 4113517a de 2016-08-10.docx 2016-08-10...
  • Seite 25: Hinweise Zur Verrohrung / Verschlauchung

    Beachten Sie, dass die Nennweite der Anschlussleitung mindestens den Querschnitten der Anschlussgewinde entsprechen muss. Achten Sie bei der Montage darauf, dass keine Spannungen und Schwingungen auf das Filtergehäuse übertragen werden. Falls erforderlich verwenden Sie Schläuche oder Kompensatoren. MRFD1 Seite 25 / 44 MoWa MRFD1 4113517a de 2016-08-10.docx 2016-08-10...
  • Seite 26: Filtergehäuse Umschalten

    Druckstoß beim schnellen umschalten Der Filter / Filterelement wird beschädigt Bewegen Sie die Umschaltung langsam von der einen in die andere ► Stellung, um Druckstöße auf das Filtergehäuse / Filterelement zu vermeiden. MRFD1 Seite 26 / 44 MoWa MRFD1 4113517a de 2016-08-10.docx 2016-08-10...
  • Seite 27 Schalten Sie den Volumenstrom an der Umschaltarmatur vom aktiven zum passiven Filtergehäuse um. Bewegen Sie dazu die Umschaltarmatur von der einen Endstellung in die andere Endstellung. Aktives Passives Passives Aktives Filtergehäuse Filtergehäuse Filtergehäuse Filtergehäuse MRFD1 Seite 27 / 44 MoWa MRFD1 4113517a de 2016-08-10.docx 2016-08-10...
  • Seite 28: Filter In Betrieb Nehmen

    Gehen Sie dazu vor wie ab Seite 30 beschrieben. Achten Sie während des Betriebes auf folgende Punkte: • die zulässige Betriebstemperatur • der zulässige Betriebsüberdruck • der zulässige Differenzdruck am Filterelement, siehe Verschmutzungsanzeige MRFD1 Seite 28 / 44 MoWa MRFD1 4113517a de 2016-08-10.docx 2016-08-10...
  • Seite 29: Verschmutzungsanzeige Beachten

    (3). Elektrische Verschmutzungsanzeige beachten Bei einer elektrischen Verschmutzungsanzeige wird zum Zeitpunkt des Filterelementwechsels ein elektrisches Signal ausgegeben. Wechseln Sie das Filterelement, sobald die Verschmutzungsanzeige das elektrische Signal ausgibt. MRFD1 Seite 29 / 44 MoWa MRFD1 4113517a de 2016-08-10.docx 2016-08-10...
  • Seite 30: Wartung Durchführen

    Filterelementwechsel nur am passiven Filtergehäuse durch. Beachten Sie die Umschaltarmatur und definieren das passive Filtergehäuse. Führen Sie eine Druckentlastung des Filtergehäuses durch. Drehen Sie die Belüftungsschraube (C) im Gegenuhrzeigersinn heraus. MRFD1 Seite 30 / 44 MoWa MRFD1 4113517a de 2016-08-10.docx 2016-08-10...
  • Seite 31 Fangen Sie das austretende Fluid mit einem geeigneten Behältnis (2) auf. Lösen Sie die Überwurfmutter (1) im Uhrzeigersinn anschließend nehmen Sie den Filtertopf (2) ab. Verwenden Sie zur Demontage der Überwurfmutter einen Bandschlüssel. MRFD1 Seite 31 / 44 MoWa MRFD1 4113517a de 2016-08-10.docx 2016-08-10...
  • Seite 32 Sichtprüfung des O-Ringes auf Beschädigungen, gegebenenfalls ist dieser auszutauschen. Der O-Ring ist mit dem Betriebsmedium zu Benetzen und einzulegen. Zur leichten Montage des Filterelementes, benetzen Sie den O-Ring mit Betriebsmedium. MRFD1 Seite 32 / 44 MoWa MRFD1 4113517a de 2016-08-10.docx 2016-08-10...
  • Seite 33 Überwurfmutter im Gegenuhrzeigersinn an den Filterkopf. Ziehen Sie die Überwurfmutter handfest 10. Drehen Sie die Belüftungsschraube (C) im Uhrzeigersinn von Hand und ziehen Sie diese anschließend mit einem Innensechskantschlüssel an. MRFD1 Seite 33 / 44 MoWa MRFD1 4113517a de 2016-08-10.docx 2016-08-10...
  • Seite 34 Wartung durchführen 10. Das passive Filtergehäuse ist betriebsbereit. 11. Prüfen Sie das Filtergehäuse im Betrieb auf Undichtigkeiten. MRFD1 Seite 34 / 44 MoWa MRFD1 4113517a de 2016-08-10.docx 2016-08-10...
  • Seite 35: Ersatzteilliste

    Ersatzteilliste Ersatzteilliste Um einen sicheren Betrieb des Filters zu gewährleisten, verwenden Sie nur Originalersatzteile und Zubehör. Bei Bestellung von Ersatzteilen stets die vollständige Filterkennzeichnung (siehe Typenschild) angeben. MRFD1 Seite 35 / 44 MoWa MRFD1 4113517a de 2016-08-10.docx 2016-08-10...
  • Seite 36 3204372 Filtertopf 30“ 3204373 Filtertopf 40“ 3204374 Filterkopf O-Ring 637585 Überwurfmutter 545557 Verschlussschraube 6073033 Entlüftungsschraube 545033 Profildichtung 413429 O-Ring 610433 Filterelement Verschmutzungs- anzeige Gleitlack (MoS2) 3066287 *) Auf Anfrage MRFD1 Seite 36 / 44 MoWa MRFD1 4113517a de 2016-08-10.docx 2016-08-10...
  • Seite 37: Filter Außer Betrieb Nehmen

    Inspektions- und Wartungsarbeiten unerlässlich. HYDAC SERVICE GMBH Friedrichsthaler Str. 15A, Werk 13 66540 Neunkirchen-Heinitz Deutschland Telefon: +49 6897 509 883 Telefax: +49 6897 509 324 E-Mail: service@hydac.com MRFD1 Seite 37 / 44 MoWa MRFD1 4113517a de 2016-08-10.docx 2016-08-10...
  • Seite 38: Technische Daten

    40“ Filtergehäusevolumen in Liter 2x1,1 2x2,1 Leergewicht in kg ≈ 10 ≈ 13 ≈ 16 ≈ 18 Material Umschaltarmatur 1.4581 / 1.4571 / 2.0401 Material Filtertopf 1.4581 / 1.4571 MRFD1 Seite 38 / 44 MoWa MRFD1 4113517a de 2016-08-10.docx 2016-08-10...
  • Seite 39: Typenschlüssel

    C12 = Differenzdruckanzeige elektrisch (PVD 2 C.0) D13 = Differenzdruckanzeige optisch/elektrisch (VM2D.0/-L110) D17 = Differenzdruckanzeige optisch/elektrisch (PVD2D.0/-L220) D18 = Differenzdruckanzeige optisch/elektrisch (PVD2D.0/-L24) D32 = Differenzdruckanzeige optisch/elektrisch (PVL2GW.0/-V-113) D33 = Differenzdruckanzeige optisch/elektrisch (PVL2GW.0/-V-111-16-) Änderungskennzahl MRFD1 Seite 39 / 44 MoWa MRFD1 4113517a de 2016-08-10.docx 2016-08-10...
  • Seite 40: Stichwortverzeichnis

    29, 30, 34 Filtration ............... 9, 16 Flanschanschluss .............. 24 Flexmicron .............. 9, 22, 23 SAE ..................39 Fluidtemperatur ............... 22 Schutzausrüstung .............. 12 Fluidtemperaturbereich ..........14, 38 Seriennummer ..............14 MRFD1 Seite 40 / 44 MoWa MRFD1 4113517a de 2016-08-10.docx 2016-08-10...
  • Seite 41 Typenschild ..............14, 35 Typenschlüssel ............14, 39 Wartung ..............11, 30 Umgebungstemperaturbereich ........14 umschalten ............... 26 Zielgruppe ................. 11 Umschaltung .............. 18, 26 Zubehör ................35 Umweltschutz ..............12 MRFD1 Seite 41 / 44 MoWa MRFD1 4113517a de 2016-08-10.docx 2016-08-10...
  • Seite 42 Notizen...
  • Seite 43 Notizen...
  • Seite 44 HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH Industriegebiet Postfach 1251 66280 Sulzbach/Saar 66273 Sulzbach/Saar Deutschland Deutschland Tel: +49 (0) 6897 509 01 Zentrale Fax: +49 (0) 6897 509 846 Technik Fax: +49 (0) 6897 509 577 Verkauf Internet: www.hydac.com E-Mail: filtersystems@hydac.com...

Inhaltsverzeichnis