Herunterladen Diese Seite drucken

HYDAC FILTER SYSTEMS CTU 1 3 Serie Betriebs- Und Wartungsanleitung Seite 66

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CTU 1 3 Serie:

Werbung

Scheibe reinigen
Reinigen Sie die Scheibe regelmäßig.
Statisch aufgeladene Scheibe pflegen
Die Scheibe kann sich, in bestimmten Fällen, statisch aufladen.
Mögliche Ursache dafür kann sein, dass zwei nicht leitende Stoffe
(Handschuhe der CTU (Neopren), Scheibe (Makrolon), Reinigungstücher
(Zellstoff / Baumwolle) gegeneinander bewegt werden dabei entstehen
statische Aufladungen der Stoffe. Eine Entladung wird durch
Umgebungseinflüsse wie trockene Luft und niedrige Außentemperaturen
verlangsamt.
Ein optisches Merkmal bei Verwendung von „G 60 Spezial" als Prüfflüssigkeit
ist, dass sich ein Film - ähnlich einer pastösen Masse au der Innenseite der
Scheibe bildet. Die statische Aufladung wirkt der geringen
Oberflächenspannung des Kohlenwasserstoffes entgegen.
Wird die gleiche Flüssigkeit von der statisch geladenen Fläche auf eine
ungeladene übertragen, dann verteilt sich die Flüssigkeit in gewohnter
Weise.
Zur Abhilfe, beachten Sie folgende Punkte:
• Spülen Sie die Innenseite der Scheibe mit Prüfflüssigkeit ab.
• Passen Sie die Luftfeuchtigkeit in der Umgebung an.
• Reinigen Sie die Scheibe immer mit einem feuchten Tuch.
• Verwenden Sie bei sehr starker Aufladung, handelsübliche
antistatische Mittel.
CTU 1x3x Serie
BeWa CTU1x3x 3631694d de 2017-03-13.docx
Wartung / Inspektion durchführen
VORSICHT
Statische Aufladung
Gefahr von unkontrollierter elektrischer
Endladung
Reinigen Sie die Scheibe mit einem feuchten,
fusselfreien Tuch.
Verwenden Sie kein trockenes Tuch.
de
Seite 66 / 92
2017-03-13

Werbung

loading