Herunterladen Diese Seite drucken

Debem BOXER Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 23

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BOXER:

Werbung

F
5. En cas de blocage de la pompe, il fau-dra éliminer les causes de
cette situation (voir page 56) et ensuite la réarmer en tournant d'un
demi-tour le dispositif ma-nuel dans le sens inverse aux aiguilles
d'une montre. Attendre le redémarrage de la pompe et revisser le
dispositif de réarmement.
6. Si l'on veut relever ou visualiser le nombre de cycles de la pompe,
installer le dispositif COMPTE-COUPS DEBEM selon la description
du Chapitre PIÈCES DE RECHANGE.
D
5. Bei Auftreten eines Sackszustands sind zunächst die Ursachen
zu beseitigen (s. Seite 56), dann ist die Pumpe durch eine halbe
Umdrehung von Hand zurück zustel-len. Neustart der Pumpe
abwarten und den Rückstellknauf wieder festdrehen.
6. Wenn die Anzahl der Pumpenzyklen erfasst oder angezeigt
werden soll. das Gerät STOSSZÄHLER installieren, wie im Kapitel
ERSATZTEILE beschrieben.
F
7. Veiller à toujours protéger la pompe contre les heurts accidentels
causés par des véhicules en mouvement ou par des matériels con-
tondants qui pourraient l'endommager et/ou réagir à son contact.
8. Protéger le milieu et les personnes en installant une protection
pour le confnement et la collecte du produit en cas de panne acci-
dentelle de la pompe: DANGER DE PRÉJUDICES CORPORELS
GRAVES, AINSI QUE DE PRÉJUDICES POUR LA SANTÉ ET
POUR LES OBJETS.
9. En cas de rupture totale des membra-nes, le fluidepourrait
s'introduire dans le circuit pneumatique, l'endommager et sortir de
la bouche de vidange. Il faudra par conséquent convoyer l'air en
sortie à travers des tuyaux jusqu'à une zone sûre.
D
7. Die Pumpe stets von möglicherweise-daran anstoßenden
Fahrzeugen oder-sonstigen Erschütterungen schützen, die sie
beschädigen können und/oder durch die der Betrieb beeinträchtigt
werden kann.
8. Das Umfeld und das Personal durch An-bau einer Schutzverk-
leidung zum Abschir-men und Sammeln vor herausspritzender
Flüssigkeit bei unvorhergesehenen Pum-penstörungen schützen:
ERNSTHAFTE VERLETZUNGSGEFAHR, GEFAHR FÜR DIE
GESUNDHEIT UND/ODER SACHSCHÄDEN.
9. Bei vollständig defekten Membranen kann die Flüssigkeit in
den Druckluftkreis eindringen, ihn beschädigen und aus dem
Ablassrohr ausfießen. Die austretende Luft ist also durch eine
entsprechenden Rohrleitung an eine sichere Stelle ab-zuführen.
5
ATENTION: En cas où l'utilisateur estime que la
!
tem-pérature risque de dépasser les limites prévues,
il faudra installer un dispositif de protection sur le
sys-tème de manière à empêcher que la température globale
(du fluideet du milieu) ne puisse atteindre les 80°C dans le
cas de pompes de classe T4 métalliques ou en ECTFE ou les
60°C dans le cas de pompes classe T4 en PP (polypropylène).
ACHTUNG: Wenn bei Installati-onen in Zone 1 ab-
!
zusehen ist, dass die im Handbuch vorgegebenen
Temperaturgrenzen überschritten wer-den, ist die
Anlage mit einer Sicherung gegen Erreichung der Gesamttem-
pera-tur (Medium plus Umgebung) von 80°C bei Pumpen der
Klasse T4 aus Metall oder ECTFE bzw. von 60°C bei Pumpen
der Klasse T4 aus PP (Polypropylen) auszurüsten.
6
23
6
7
info@debem.it

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Foodboxer