Diagnosefunktionen
Übersicht
Ausgewählte Diagnosefunktionen für das Qualitätsmanagement
Im Rahmen des Qualitätsmanagements bietet Protos umfangreiche Diagnose-
und Sicherheitsfunktionen, beispielsweise:
• Sensorüberwachung Sensocheck
• mit FW4400-104 ein erweitertes Logbuch zur Aufzeichnung von Funktions-
aufrufen in Verbindung mit der Data Card
• NAMUR-Meldungen unter Angabe von Datum und Uhrzeit
Darüber hinaus steht zur Verfügung:
Sensornetzdiagramm
(nur Module PH und OXY, im Diagnosemenü des jeweiligen Moduls)
Sensornetzdiagramm
1 - Steilheit
2 - Nullpunkt
3 - Bezugsimpedanz
4 - Glasimpedanz
5 - Einstellzeit
6 - Kalibriertimer
Zurück
Beispiel: Netzdiagramm eines
digitalen pH-Sensors (Memosens)
Das Sensornetzdiagramm zeigt auf einen Blick
den Zustand folgender Parameter des ange-
schlossenen Sensors:
• Steilheit
• Nullpunkt (Arbeitspunkt bei Memosens ISFET)
• Sensocheck (pH) bzw.
Leckstrom (ISFET und Oxy)
Info
• Einstellzeit
• Kalibriertimer
• Verschleiß (Memosens)
Parameter, die nicht geprüft werden können,
werden inaktiv dargestellt (grau) und auf
100 % gesetzt (z. B. Sensocheck bei analogen
Sensoren).
Die Parameterwerte sollen zwischen äußerem
(100 %) und innerem (50 %) Sechseck liegen.
93