Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Knick Anleitungen
Messgeräte
Protos 3400 series
Knick Protos 3400 series Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Knick Protos 3400 series. Wir haben
1
Knick Protos 3400 series Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung
Knick Protos 3400 series Betriebsanleitung (308 Seiten)
Marke:
Knick
| Kategorie:
Messgeräte
| Dateigröße: 19 MB
Inhaltsverzeichnis
Rücksendung IM Garantiefall
2
Entsorgung
2
Warenzeichen
2
Funktionsübersicht
3
Inhaltsverzeichnis
4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
13
Sicherheitshinweise
14
Konformität mit FDA 21 CFR Part 11
15
Gerätebeschreibung
16
Menü Display
16
Softwareversion
16
Modulkonzept
17
Kurzbeschreibung
18
Kurzbeschreibung: Modul FRONT
18
Kurzbeschreibung: Menüstruktur
19
Menügruppen
19
Kalibrierung
19
Kurzbeschreibung: Modul BASE
21
Klemmenschild
22
Modul Einsetzen
23
Das Digitalmodul FIU 3400-141
25
Anschluss von Memosens-Sensoren
26
Anschluss Memosens (RS-485-Kabel)
26
Die Seriennummer des Moduls FRONT
27
Memosens: 2. Messkanal
27
Zusatzfunktion Aktivieren
28
Menüauswahl
29
Menüstruktur
29
Paßzahl-Eingabe
30
Systemsteuerung: Paßzahl-Eingabe
30
Meßwertanzeige Einstellen
31
Parametrierung: "Modul FRONT" Auswählen
32
"Meßwertanzeige" Auswählen
32
Anzuzeigende Meßgröße(N) Wählen und mit Enter Bestätigen
32
Parametrierung: die Bedienebenen
33
Anzeigeebene, Betriebsebene, Spezialistenebene
33
Parametrierung Aufrufen
33
Parametrierung: Funktionen Sperren
34
Parametrierung Dokumentieren
35
Software Progalog 3000 (Option) zu Konfigurierung und Dokumentation
37
Software Progalog 3000 zu Konfigurierung und Dokumentation
38
Laden der Konfigurationsdaten
39
Konfiguration unter "Progalog 3000" Erstellen
40
Modul Parametrieren: Betriebsart
41
Parametrierung
41
Parametrierung Memosens PH
43
Cal-Toleranzband Aktivieren (Memosens PH)
46
Modul FIU 3400
46
Kalibrierung / Justierung Memosens PH
50
Steilheit
50
Justierung (Memosens PH)
51
Justierung nach Kalibrierung
51
Kalibrierverfahren
52
Einpunktkalibrierung
52
Zweipunktkalibrierung
52
Dreipunktkalibrierung
52
Temperaturkompensation
53
HOLD-Funktion Beim Kalibrieren
54
Kalibrierablauf Auswählen (Ph)
55
Kalibrierung: "Memosens PH" Auswählen
55
Automatische Puffererkennung Calimatic
56
Justierung
57
Kalibrierung mit Manueller Eingabe der Pufferwerte
58
Manuelle Vorgabe
59
Produktkalibrierung
60
Kalibrierung durch Dateneingabe Vorgemessener Meßketten
62
Wartung Memosens PH
64
Sensormonitor
64
Abgleich Temperaturfühler
64
Diagnosefunktionen Memosens PH
65
Aktuelle Meldungsliste
65
Logbuch
65
Sensormonitor
66
Cal-Protokoll
66
Sensor Netzdiagramm
67
Sensorverschleiß
67
Kalibriertimer
68
Adaptiver Kalibriertimer
68
Toleranzband-Justage
68
Parametrierung Memosens ORP
69
Parametrierung
69
Parameterauswahl
70
Deltafunktion Hinweis: Betriebszustand HOLD Aktiv
72
Kalibrierung/Justierung Memosens ORP
74
Redoxpotential Bezogen auf Standard-Wasserstoffelektrode (SWE)
74
ORP-Justierung
75
Temperaturabhängigkeit Gemessen gegen SWE
75
Wartung Memosens ORP
76
Sensormonitor
76
Abgleich Temperaturfühler
76
Diagnosefunktionen Memosens ORP
77
Aktuelle Meldungsliste
77
Logbuch
77
Sensormonitor
78
Cal-Protokoll
79
Memosens OXY (tan Erforderlich)
81
Zusatzfunktion Aktivieren
82
Parametrierung Memosens OXY
83
Parametrierung
83
Parameterauswahl
84
Sensorüberwachung Details
84
Diagnose-Menü
86
Kalibrierung / Justierung Memosens OXY
87
Justierung Memosens OXY
88
Justierung nach Kalibrierung
88
Empfehlungen zur Kalibrierung
89
HOLD-Funktion Beim Kalibrieren
90
Kalibrierablauf Auswählen
91
Automatische Kalibrierung in Wasser
92
Justierung
93
Automatische Kalibrierung an Luft
94
Auswahl Kalibriermodus
94
Produktkalibrierung (Kalibrierung durch Probennahme)
96
Produktkalibrierung Sättigung
97
Dateneingabe Vorgemessener Sensoren
98
Nullpunkt-Korrektur
99
Wartung Memosens OXY
100
Sensormonitor, Temperaturfühlerabgleich, Sensorwartung Hinweis: Betriebszustand HOLD Aktiv
100
Sensormonitor
100
Abgleich Temperaturfühler
100
Sensorwartung
100
Diagnose Memosens OXY
101
Sensormonitor
101
Cal-Protokoll
102
Sensor Netzdiagramm Oxy
102
Sensorverschleißmonitor
102
Parametrierung Memosens COND
103
Parametrierung
103
Parameterauswahl
104
Konzentrationsverläufe (Memosens COND)
106
Konzentrationstabelle (Memosens COND)
109
Konzentrationstabelle Eingeben
109
USP-Funktion (Memosens COND)
110
Überwachung von Reinstwasser in der Pharmazeutischen Industrie (Einstellung: Parametrierung Memosens COND)
110
Grenzwertes, des Reduzierten Grenzwertes und der Leitfähigkeit
110
Ph-Wert-Berechnung (Memosens COND)
111
Empfohlene Ph-Bereiche
112
Calculation Blocks (Memosens COND)
113
Stromausgänge
113
Meßwertanzeige
113
Calculation Blocks Aktivieren (Memosens COND)
114
Modul FIU 3400
114
Calculation Block Parametrieren
115
Kalibrierung / Justierung (Memosens COND)
117
Justierung (Memosens COND)
118
Automatische Temperaturkompensation
119
Temperaturkompensation während der Kalibrierung
119
HOLD-Funktion Beim Kalibrieren
120
Kalibrierablauf Auswählen
121
Kalibrierung Aufrufen
121
Automatische Kalibrierung mit Standard-Kalibrierlösung
122
Auswahl der Kalibrierung "Memosens COND" Auswählen
123
Justierung
123
Manuelle Vorgabe einer Kalibrierlösung
124
Produktkalibrierung
126
Dateneingabe Vorgemessener Sensoren
128
Die Kalibrierung der Sensoren
129
Wartung Memosens COND
130
Wartung
130
Sensormonitor
130
Abgleich Temperaturfühler
130
Diagnose Memosens COND
131
Sensormonitor
131
Cal-Protokoll
132
Parametrierung CONDI (Sensor SE 670)
133
Parametrierung
133
Betriebsart und Meßgröße Auswählen
133
Parametrierung CONDI
134
Konzentrationsverläufe CONDI
136
Konzentrationstabelle CONDI
139
Kalibrierung / Justierung CONDI
141
Justierung CONDI
142
Justierung
142
Temperaturkompensation
143
HOLD-Funktion Beim Kalibrieren
144
Für das Modul Gilt während der Kalibrierung der Betriebszustand
145
Automatische Kalibrierung mit Standard-Kalibrierlösung
146
Auswahl der Kalibrierung "Sensor CONDI" Auswählen
147
Manuelle Vorgabe einer Kalibrierlösung
148
Produktkalibrierung
150
Dateneingabe Vorgemessener Sensoren
152
Nullpunkt-Korrektur CONDI
153
Die Kalibrierung der Sensoren
153
Wartung CONDI
154
Sensormonitor
154
Abgleich Temperaturfühler
154
Diagnose CONDI
155
Sensormonitor
155
Cal-Protokoll
156
Parametrierung, Allgemein
157
Logbuch
157
Liefereinstellung
157
Stromausgänge, Kontakte, OK-Eingänge
158
Parametrierung Modul BASE
158
Stromausgang Parametrieren
158
Auswahl Meßgröße
158
Stromausgänge: Kennlinienverlauf
159
Kennlinie Funktion
160
Ausgangsfilter
161
Zeitkonstante Ausgangsfilter
161
NAMUR-Signale: Stromausgänge
162
Verhalten bei Meldungen
162
NAMUR-Signale: Schaltkontakte
163
Schaltkontakte: Schutzbeschaltung
164
Parametrierung Schaltkontakte
165
Verwendung Schaltkontakte
165
Schaltkontakte: Sensoface-Hinweise
166
Parametrierung (Sensoface)
166
Kontakt Parametrieren
166
Spülkontakt
167
Grenzwert, Hysterese, Kontakttyp
168
Symbole in der Meßwertanzeige
168
Parametrierung Grenzwert
168
Eingänge OK1,OK2. Pegel Festlegen
169
Parametrierung OK-Eingänge
169
Parametersatz über OK2 Umschalten
170
Umschalten Parametersätze (A, B) über den Eingang OK2
170
Aktiven Parametersatz über Schaltkontakt Signalisieren
170
Systemkomponenten IM Überblick
171
Sondensteuerung über Modul FIU 3400-141
173
Anschluß Sondensteuerung
174
Parametrierung: Betriebsarten
175
IM Display Erscheint das Memosens-Symbol, Solange ein Memosens-Sensor Angeschlossen
175
Betriebsart "Memosens/Unical-Uniclean
176
Parametrierung: Meßkreis und Sondensteuerung
176
Parametrierung Sondensteuerung Unical 9000
177
Einstellmöglichkeiten
177
Zeitsteuerung
177
Cal-Voreinstellungen Unical 9000
178
Parametrierung Aufrufen
178
Parametrierung Unical 9000
178
Zeitsteuerung
178
Wochenprogramm
178
Zeitsteuerung Festintervall
179
Zeitsteuerung Wochenprogramm
179
Parametrierung: Programmabläufe
180
Reinigen, Kontinuierlich, Medienüberwachung aus
180
Displaytext
180
Cal 2Pkt., Kontinuierlich, Medienüberwachung aus
181
Cal 1Pkt., Kontinuierlich, Medienüberwachung aus
182
Programm Parken
183
Parken
184
Messen, Kurzzeit, Medienüberwachung aus
185
Cal 2Pkt., Kurzzeit, Medienüberwachung aus
186
Cal 1Pkt., Kurzzeit, Medienüberwachung aus
187
Service
188
Programm Service
188
Programmablauf Einrichten
189
Programmnamen Vergeben
189
Programmschritt Ändern
189
Funktion Einrichten
190
Aus der Liste mit Pfeiltasten Auswählen, Bestätigen mit Enter
190
Überwachung Aktivieren
190
Parametrierung Installation
191
Parametrierung: Installation
191
Voreinstellung
191
Einstellmöglichkeit
191
Menü Display
192
Externe Steuerung über DCS
192
Meßverfahren Festlegen
192
Steuerung durch Prozeßleitsystem (DCS)
193
Pegel Funktion
193
Steuerprogramme und Meßverfahren
194
Meßverfahren
194
Sensordetektion
195
Einfahrsperre
195
Sonde
195
Sperrwasser
195
Kontrollintervall / Wartungsintervall
195
Medienüberwachung Einrichten
196
Medienadapter
197
Zusatzmedien (2)
197
Inbetriebnahme
197
Systemprognose (Ceramat, Sensogate)
198
Datum und Uhrzeit der Profilerstellung
199
Erstellung eines Sondenfahrprofils und Darstellung am Protos
199
Referenz- Bzw. Sondenfahrprofile
199
Systemprognose: Sondenfahrprofile
199
Systemprognose Parametrieren
200
Systemprognose: Referenzprofile
201
Systemprognose: Aktives Referenzprofil Auto
201
Systemprognose: Aktives Referenzprofil User
202
Systemprognose: Toleranzvorgaben
203
Systemprognose: Toleranzen
203
Toleranzvorgaben für die Überwachung IM Betrieb
203
Systemprognose: Referenzprofile, Meldungen
204
Systemprognose: Diagnosemeldungen
205
Systemprognose: Diagnose
205
Systemprognose: Aufzeichnung auf Smartmediacard
206
Parametrierung Sondensteuerung Uniclean 900
208
Parametrierung
208
Parametrierung Uniclean
209
Meßmodul
209
Zeitsteuerung
209
Wochenprogramm
209
Parametrierung Zeitsteuerung
210
Zeitsteuerung Festintervall
210
Zeitsteuerung Wochenprogramm
210
Parametrierung: Programmabläufe
211
Spülen, Kontinuierlich
211
Displaytext
211
Reinigen, Kontinuierlich
212
Parametrierung der Programmabläufe
212
Programm Parken
213
Parken
214
Messen, Kurzzeit
215
Service
216
Programm Service
216
Programmschritt Ändern
217
Funktion Einrichten
217
Parametrierung: Installation
218
Parametrierung Installation
218
Menü Display
219
Externe Steuerung über DCS
219
Meßverfahren Festlegen
219
Steuerung durch Prozeßleitsystem (DCS)
220
Steuerprogramme und Meßverfahren
221
Sensordetektion
222
Einfahrsperre
222
Sonde
222
Sperrwasser
222
Kontrollintervall / Wartungsintervall
222
Medienadapter
223
Zusatzmedien (2)
223
Inbetriebnahme
223
Wartung
224
Sondenwartung über Protos 3400
225
Sondensteuerung Auswählen Auswahl mit Pfeiltasten, Bestätigen mit Enter
225
Modul FIU 3400
225
Sondenwartung
225
Handsteuerung
226
Einzelschrittsteuerung
227
Programm Starten
227
Sondenverschleiß
228
Diagnosefunktionen
229
Diagnose Aufrufen
229
Meßstellenbeschreibung
229
Logbuch
229
Gerätebeschreibung
230
Modul FRONT
230
Modul BASE
230
Diagnose FIU 3400-141
231
Moduldiagnose
231
Explorer
231
Diagnose Memosens PH
232
Moduldiagnose
232
Sensormonitor
232
Kalibriertimer
233
Toleranzband-Justage
233
Sensorverschleißmonitor
234
Cal-Protokoll
235
Sensor Netzdiagramm
235
Statistik
235
Diagnose Unical 9000
236
Unical-Status
236
Unical Netzdiagramm
236
Diagnose Uniclean 900
237
Uniclean-Status
237
Diagnose-Funktionen als Favorit Setzen
238
Parametrierung/Systemsteuerung/Matrix Funktionssteuerung
238
Favoriten Auswählen
239
Aktuelle Meldungsliste
240
Meldungen
241
PH-Meßmodul
244
Sondensteuerung
247
Meldungen Systemprognose
249
Fehlermeldungen Unical 9000(X)
250
Fehlermeldungen Uniclean 900(X)
256
Technische Daten
260
Allgemeine Daten
261
Anhang
262
Minimale Meßspannen bei Stromausgängen - Memosens PH
262
Minimale Meßspannen bei Stromausgängen - Memosens COND
263
Minimale Meßspannen bei Stromausgängen - Memosens CONDI
264
Minimale Meßspannen bei Stromausgängen - Memosens OXY
265
Anhang: Puffertabellen
267
Puffertabelle Mettler-Toledo
267
Puffertabelle Knick Calimat
268
Puffertabelle DIN 19267
269
Puffertabelle NIST Standard (DIN 19266 : 2000-01)
270
Puffertabelle Techn. Puffer nach NIST
271
Puffertabelle Hamilton
272
Puffertabelle Kraft
273
Puffertabelle Hamilton a
274
Puffertabelle Hamilton B
275
Puffertabelle HACH
276
Puffertabelle Ciba
277
Puffertabelle Reagecon
278
SW 3400-002: Puffersatz Eingebbar
279
Übersicht zur Parametrierung
280
Systemsteuerung
280
Menü Parametrierung
281
Displayeinstellungen: Modul FRONT
281
Signalaus- und -Eingänge, Kontakte: Modul BASE
281
Menü Parametrierung PH
286
Menü Parametrierung Unical
287
Menü Kalibrierung PH
288
Menü Wartung (PH und Unical)
289
Menü Diagnose (PH und Unical)
289
Index
290
Schnellzugriff
306
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Knick Stratos Pro A4... MSCOND
Knick Stratos Pro A2.. CONDI Serie
Knick Protos
Knick Stratos Pro A2.. Oxy Serie
Knick Stratos Pro A401B PH
Knick Stratos Pro A401B COND
Knick Stratos Pro A221N
Knick Stratos Pro A221X
Knick Stratos Pro A402
Knick Portamess 913 X Cond
Knick Kategorien
Messgeräte
Sensoren
Messumformer
Armaturen
Analyseinstrumente
Weitere Knick Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen