Sicherheit
Das Gerät kann in unterschiedlichen Zündschutzarten betrieben werden.
Der Betreiber muss die von ihm angewendete Zündschutzart während der
Installation festlegen und dokumentieren. Dafür können die Auswahlfelder auf
dem Typschild genutzt werden.
Module, die bereits in Betrieb waren, dürfen ohne vorherige fachgerechte
Stückprüfung nicht in einer anderen Zündschutzart eingesetzt werden.
Vor der Inbetriebnahme ist durch den Betreiber ein Nachweis der Eigen-
sicherheit entsprechend den Errichtungsbestimmungen der IEC 60079-14 für
die komplette Zusammenschaltung aller beteiligten Betriebsmittel einschließ-
lich der Verbindungsleitungen zu führen.
Ein Zusammenschalten von Ex- und Nicht-Ex-Komponenten
(Gemischtbestückung) ist nicht zulässig.
Das Modul FRONT des Protos II 4400X darf während des Betriebs kurzzeitig zum
Wechsel der Speicherkarten aufgeklappt werden.
Die Netzklemmenabdeckung darf nur entfernt werden, wenn Protos II 4400X
spannungsfrei ist. Weitere Informationen s. "Elektrische Installation" Seite 24.
Protos II 4400X Kennzeichnungen
Informationen zu den Protos II 4400X Kennzeichnungen sind im Anhang zu den
Zertifikaten verfügbar.
Elektrostatische Entladung
Einige Materialien des Produkts sind elektrostatische Isolatoren und können
sich elektrostatisch aufladen. Zur Vermeidung von elektrostatischer Entladung
folgende Hinweise beachten:
• Nichtmetallische Bauteile nur mit feuchtem Tuch reinigen und trocknen las-
sen.
• Potentialausgleichsklemme des Moduls BASE mit dem Potentialausgleich der
Anlage verbinden. Weitere Informationen sind in der Installationsanleitung
des Produkts verfügbar.
Zertifikate
Mitgeltende Zertifikate sind in ihrer aktuellen Version auf www.knick.de verfüg-
bar.
10