Herunterladen Diese Seite drucken

Knick Protos II 4400 Betriebsanleitung Seite 106

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Protos II 4400:

Werbung

Technische Daten Protos II 4400
Stromausgang I2
2)
(Klemmen 9/10)
Bürdenüberwachung
Überbereich
Messabweichung
3)
Stromgeber
Schaltkontakte
2)
(Klemmen 1/2/3/4/5/6)
Belastbarkeit
Verwendung
RoHS-Konformität
EMV
Störaussendung
Störfestigkeit
Blitzschutz
Nennbetriebsbedingungen
Umgebungstemperatur
Relative Feuchte
Klimaklasse
Einsatzortklasse
Verschmutzungsgrad
Transport- / Lagertemperatur
106
0/4 ... 20 mA (22 mA), max. 10 V,
galvanische Trennung bis 60 V
(mit Ausgang I1 galvanisch verbunden)
Fehlermeldung bei Bürdenüberschreitung
22 mA bei Meldungen
< 0,2 % vom Stromwert + 0,02 mA
0,00 ... 22,00 mA
4 Schaltkontakte K1 ... K4, potentialfrei
galvanische Trennung bis 60 V
K1, K2, K3 sind einseitig miteinander verbunden
AC: < 30 V / < 3 A, < 90 VA
DC: < 30 V / < 3 A, < 90 W
K1 - K3, parametrierbar als NAMUR-Wartungsbedarf/
HOLD, Grenzwerte, Parametersatz B aktiv, Spülkontakt,
USP-Ausgang, Sensoface, Steuerung Alarm
K4 fest zugeordnet als Alarmkontakt (NAMUR Ausfall)
nach EU-Richtlinie 2011/65/EU
EN 61326-1, EN 61326-2-3
NAMUR NE 21
Industriebereich
(EN 55011 Gruppe 1 Klasse A)
4)
Industriebereich
nach EN 61000-4-5, Installationsklasse 2
-20 ... 55 °C / -4 ... 131 °F
5 ... 95 %
3K5 nach EN 60721-3-3
C1 nach EN 60654-1
2
-20 ... 70 °C / -4 ... 158 °F

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Protos ii 4400x