Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

The Art of Measuring.
Analysenmesssystem
Analysenmesssystem
Protos 3400(X)
Protos II 4400 / Protos 3400
Betriebsanleitung
Messmodul Protos CONDI 3400 (X)-051
Betriebsanleitung
Messmodul Protos LDO 4400-170 / LDO 3400-170
Deutsch
zur Leitfähigkeitsmessung mit induktiven Sensoren
zur optischen Sauerstoffmessung
in Flüssigkeiten und Gasen
Aktuelle Produktinformation: www.knick.de
Aktuelle Produktinformation: www.knick.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Knick Protos 340

  • Seite 1 Protos 3400(X) Protos II 4400 / Protos 3400 Betriebsanleitung Messmodul Protos CONDI 3400 (X)-051 Betriebsanleitung Messmodul Protos LDO 4400-170 / LDO 3400-170 Deutsch zur Leitfähigkeitsmessung mit induktiven Sensoren zur optischen Sauerstoffmessung in Flüssigkeiten und Gasen Aktuelle Produktinformation: www.knick.de Aktuelle Produktinformation: www.knick.de...
  • Seite 2: Rücksendung

    Warenzeichen In dieser Betriebsanleitung werden folgende Warenzeichen ohne spezielle Auszeichnung verwendet: Calimatic®, Protos®, Sensocheck®, Sensoface®, Unical®, VariPower®, Ceramat®, SensoGate® eingetragene Warenzeichen der Knick Elektronische Messgeräte GmbH & Co. KG, Deutschland Memosens® eingetragenes Warenzeichen der Firmen Endress+Hauser Conducta GmbH & Co. KG, Deutschland...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Modul Protos LDO Rücksendung ..........................2 Entsorgung ........................... 2 Warenzeichen ..........................2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..............5 Sicherheitshinweise ..................5 Firmwareversion ..................... 6 Klemmenschild ....................7 Modul einsetzen ....................8 Beschaltung ..................... 9 Kalibrierung / Justierung ................10 Empfehlungen zur Kalibrierung ..................11 HOLD-Funktion beim Kalibrieren ..................12 Automatische Kalibrierung in Wasser ................14 Automatische Kalibrierung an Luft ...................16...
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Modul Protos LDO Wartung ......................36 Diagnosefunktionen ..................37 Messstellenbeschreibung .....................37 Logbuch ............................37 Gerätebeschreibung .......................38 Modul FRONT ..........................38 Modul BASE ..........................38 Sensormonitor ...........................39 Cal-Protokoll ..........................40 Sensor Netzdiagramm ......................40 CIP-/SIP-Zyklen, Autoklavierzähler ..................41 Diagnose-Meldungen als Favorit setzen .................42 Aktuelle Meldungsliste ......................44 Meldungen ..........................45 Technische Daten...................
  • Seite 5: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    ACHTUNG! Mögliche Beschädigung. Das Modul darf nicht geöffnet werden. Protos-Module können durch den Anwender nicht instandgesetzt werden. Für Anfragen zur Instandsetzung von Modulen steht die Knick Elektronische Messgeräte GmbH & Co. KG unter www.knick.de zur  Verfügung. Bei der Installation unbedingt beachten: •...
  • Seite 6: Firmwareversion

    Firmwareversion Modul-Kompatibilität Protos 3400 Protos II 4400 ab FRONT- ab FRONT- Firmwareversion Firmwareversion 01.00.00 Modul Protos LDO 3400-170 Modul Protos LDO 4400-170 – Modul-Firmware ab Version 01.00.00 Modul-Firmware ab Version 02.01.00 Modul-Firmware ab Version 01.00.00 Aktuelle Gerätefirmware / Modulfirmware abfragen Wenn sich das Gerät im Messmodus befindet: Drücken der Taste menu, Wechsel zum Diagnosemenü: Gerätebeschreibung Menü...
  • Seite 7: Klemmenschild

    Klemmenschild Modul LDO 3400-170 / LDO 4400-170: ® Protos Module Type LDO 3400-170 -20 to +55 °C Made in Germany http://www.knick.de knick@knick.de Input Input 0(4) to 20 mA 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 Protos II Module...
  • Seite 8: Modul Einsetzen

    Modul einsetzen VORSICHT! Elektrostatische Entladung (ESD). Die Signaleingänge der Module sind empfindlich gegen elektrostatische Entladung. Treffen Sie ESD-Schutzmaßnahmen, bevor Sie das Modul einsetzen und die Eingänge beschalten. Hinweis: Leitungsadern mit geeignetem Werkzeug abisolieren, um Beschädigungen zu vermeiden. ACHTUNG! Eindringende Feuchtigkeit. Kabeldurchführungen müssen dicht schließen.
  • Seite 9: Beschaltung

    Beschaltung Kabel, z. B. CA/M12-005N485 Farbe Belegung Klemmen-Nummer Kabelader Modul LDO 3400-170 weiß PWR OUT (+) braun GND (-) rosa RS 485 B grau RS 485 A schwarz Schirm Über den externen Stromeingang (Klemmen 8 und 10, siehe Klemmenschild S. 7) kann das Signal eines externen Drucktransmitters eingespeist werden. Damit ist eine automatische Druckkorrektur der Sauerstoffmessung möglich.
  • Seite 10: Kalibrierung / Justierung

    Kalibrierung / Justierung Hinweis: Betriebszustand Funktionskontrolle (HOLD) (Parametrierung: Modul BASE) Stromausgänge und Schaltkontakte verhalten sich wie parametriert Justierung: Der Sensor justiert sich selbst, die Justierung wird vom Protos gestartet und überwacht. ACHTUNG! Ohne Justierung liefert jedes Sauerstoff-Messgerät einen ungenauen oder fal- schen Messwert! Nach Austausch des Sensors oder der Sensormembran muss eine Justierung durchgeführt werden.
  • Seite 11: Empfehlungen Zur Kalibrierung

    Kalibrierung / Justierung Empfehlungen zur Kalibrierung Empfehlenswert ist immer eine Kalibrierung an Luft. Luft ist – im Vergleich zu Wasser – ein leicht handhabbares, stabiles und damit sicheres Kalibriermedium. Allerdings muss der Sensor für eine Kalibrierung an Luft meist ausgebaut werden.
  • Seite 12: Hold-Funktion Beim Kalibrieren

    HOLD-Funktion beim Kalibrieren Verhalten der Signal- und Schaltausgänge beim Kalibrieren Messen Kalibrierung Kontakt K2 Modul A "HOLD" ist aktiv Auswahl Messmodul Modul B (nicht mit 2 opt. Sauerstoffsensoren) Stromausgang Modul A Modul B des gewähl- Kalibrierung Kalibrierung ten Moduls ist im Zustand "Funktions- kontrolle"...
  • Seite 13: Menü Display

    Menü Display Kalibrierablauf auswählen Kalibrierung aufrufen 83.0%Air 25.6 °C Taste menu: Menüauswahl. Menüauswahl Kalibrierung mit Pfeiltasten wählen, mit enter bestätigen, Passzahl 1147 (Passzahl ändern: Parametrierung/ Systemsteuerung/Passzahl-Eingabe). Auswahl: [enter] zurück zum Messen Lingua 83.0%Air Kalibrierung: 25.6°C LDO-Modul auswählen Kalibrierung Modul LDO 3400-170 Modul PH 3400-035 Modul CONDI 3400-051 zurück...
  • Seite 14: Automatische Kalibrierung In Wasser

    Kalibrierung / Justierung Automatische Kalibrierung in Wasser Die automatische Kalibrierung in Wasser Die Steilheitskorrektur erfolgt mit dem Sättigungswert (100 %) bezogen auf den Gleichgewichtszustand mit Luft. Für das Modul gilt während der Kalibrierung der Betriebszustand Funktionskontrolle (HOLD), dem Modul zugeordnete Stromausgänge und Schaltkontakte verhalten sich entsprechend der Parametrierung (BASE).
  • Seite 15 Automatische Kalibrierung Menü Display in Wasser 80.3%Air Anzeige des ausgewählten Kalibrier- 25.6 °C mediums (luftges. Wasser) Automatik-Wasser Eingabe Cal-Druck, falls “manuell” Kalibriermedium: luftges. Wasser parametriert wurde. 1013 mbar Eingabe Cal-Druck Starten mit Softkey bzw. enter Starten Zurück 80.3%Air Driftkontrolle. 25.6 °C Anzeige während der Kalibrierung Automatik-Wasser Driftkontrolle läuft...
  • Seite 16: Automatische Kalibrierung An Luft

    Kalibrierung / Justierung Automatische Kalibrierung an Luft Die automatische Kalibrierung an Luft Die Steilheitskorrektur erfolgt mit dem Sättigungswert (100 %), analog zur Sättigung von Wasser mit Luft. Da diese Analogie genau nur für wasser- dampfgesättigte Luft (100 % relative Feuchte) gilt, oft aber mit Luft geringerer Feuchte kalibriert wird, wird als Vorgabewert zusätzlich die relative Feuchte der Kalibrierluft benötigt.
  • Seite 17 Menü Display Automatische Kalibrierung an Luft 80.3%Air Kalibriermedium: Luft 25.6 °C Wahl: Erstkalibrierung Automatik-Luft Kalibriermedium: Luft Eingabe rel. Feuchte z.B.: • Umgebungsluft: 50 % 0050 % Relative Feuchte • Flaschengas: 0 % 1013 mbar Eingabe Cal-Druck Eingabe Cal-Druck, falls “manuell” Zurück Starten parametriert wurde.
  • Seite 18: Produktkalibrierung (Kalibrierung Durch Probennahme)

    Kalibrierung / Justierung Produktkalibrierung (Sättigung, Konzentration, Partialdruck [hPa, mmHg] - Voreinstellung im Menü Parametrierung / Cal-Voreinstellung) Produktkalibrierung (Kalibrierung durch Probennahme) Wenn ein Ausbau des Sensors – z. B. aus Sterilitätsgründen – nicht möglich ist, kann die Steilheit des Sensors durch ”Probennahme” kalibriert werden. Dazu wird der aktuelle Messwert des Prozesses vom Protos gespeichert.
  • Seite 19 Menü Display Produktkalibrierung Produktkalibrierung 80.3%Air 25.6 °C Die Produktkalibrierung erfolgt Produktkalibrierung Sat Cal-Medium: Produkt in 2 Schritten. Cal durch Probennahme Messung Vergleichswert (z. B. mit und Eingabe des Laborwertes portablem Gerät) vorbereiten, starten mit Softkey bzw. enter Zurück Starten 80.3%Air 1. Schritt 25.6 °C Probe nehmen.
  • Seite 20: Nullpunkt-Korrektur

    Kalibrierung / Justierung Nullpunkt-Korrektur Nullpunkt-Korrektur Für die Spurenmessung unter 500 ppb wird eine Kalibrierung des Nullpunktes empfohlen. Wird eine Nullpunkt-Korrektur durchgeführt, dann sollte der Sensor vor Starten der Kalibrierung solange im Kalibriermedium (z. B. N oder Sulfitlösung) ver- bleiben, bis ein konstanter Messwert erreicht wird. Das kann durchaus einige Minuten in Anspruch nehmen.
  • Seite 21: Parametrierung

    Parametrierung VORSICHT! Durch eine fehlerhafte Parametrierung, Kalibrierung oder Justierung kön- nen falsche Messwerte erfasst werden. Protos muss daher durch einen Systemspezialisten in Betrieb genommen werden, vollständig parametriert und justiert werden. ACHTUNG! Während der Parametrierung ist der NAMUR-Kontakt “Funktions kontrolle“ (HOLD) aktiv. Die Stromausgänge verhalten sich je nach Parametrierung, d. h. sie sind ggf.
  • Seite 22: Parametrierung: Die Bedienebenen

    Parametrierung: Die Bedienebenen Anzeigeebene, Betriebsebene, Spezialistenebene Hinweis: Funktionskontrolle HOLD (Parametrierung: Modul BASE) Anzeigeebene, Betriebsebene, Menü Display Spezialistenebene 82.3% Air Parametrierung aufrufen 25.6 °C Aus dem Messmodus heraus: Menüauswahl Taste menu: Menüauswahl. Parametrierung mit Pfeiltasten wäh- len, mit enter bestätigen. Auswahl: [enter] Lingua zurück zum Messen...
  • Seite 23: Parametrierung: Funktionen Sperren

    Parametrierung: Funktionen sperren Spezialistenebene: Funktionen für die Betriebsebene sperren / freigeben Hinweis: Funktionskontrolle HOLD (Parametrierung: Modul BASE) Spezialistenebene: Menü Display Funktionen sperren / freigeben Beispiel: Kalibriereinstellungen sperren für die Betriebsebene Parametrierung aufrufen 82.3% Air Wahl Spezialistenebene, 25.0°C Parametrierung (Spezialist) Eingabe Passzahl (1989), Systemsteuerung z. B.
  • Seite 24: Parametrierung Aufrufen

    Parametrierung aufrufen Menü Display Parametrierung Parametrierung aufrufen 82.3% Air 25.0°C Aus dem Messmodus heraus: Menüauswahl Taste menu drücken: Menüauswahl. Parametrierung mit Pfeiltasten wäh- len, mit enter bestätigen. Auswahl: [enter] Passzahl im Lieferzustand: 1989 zurück zum Messen Lingua 82.3% Air Sensor SE 740 auswählen, 25.0°C bestätigen mit enter.
  • Seite 25: Parametrierung Der Sensordaten

    Parametrierung der Sensordaten Parametrierung / Modul LDO / Sensor SE 740 Hinweis: Funktionskontrolle (HOLD) aktiv Menü Display Parametrierung Parametrierung aufrufen 83.2 %Air 25.0°C Aus dem Messmodus heraus: Menüauswahl Taste menu drücken: Menüauswahl. Parametrierung mit Pfeiltasten wäh- len, mit enter bestätigen. Auswahl: [enter] Passzahl 1989 (Passzahl ändern:...
  • Seite 26: Parameterauswahl

    Parametrierung der Sensordaten Parametrierung / Modul LDO / Sensor SE 740 Hinweis: Funktionskontrolle (HOLD) aktiv Menü Display Display Parameterauswahl 100.4 %Air Sensordaten (siehe Folgeseite) 20.1 °C Je nach Sensortyp werden Sensor SE 740 (Spezialist) Eingangsfilter Sensordaten voreingestellt. Sensordaten Grau dargestellte Daten können nicht Cal-Voreinstellungen Druckkorrektur verändert werden.
  • Seite 27 Parameter Auswahl (Voreinstellung: fett) Eingangsfilter Aus, Schwach, Mittel, Stark Impulsunterdrückung Eingangsfilter xxx s (10 s) Sensordaten Flüssigkeiten, Gasen Messung in Ein, Aus Sensoface Sensorüberwachung Details (alle Meldungen: Aus, Wartungsbedarf, Ausfall) Auto Steilheit Auto Nullpunkt Auto, Individuell Temperatur Sensocheck Aus, Auto Aus, Auto Sensorverschleiß...
  • Seite 28 Parameter Auswahl (Voreinstellung: fett) Druckkorrektur Ext. Drucktransmitter I-Eingang 0 ... 20 mA / 4 ... 20 mA Anfang 0(4) mA xxxx mbar (0000) Ende 20 mA xxxx mbar (9999) manuell xxxx mbar / extern Druck beim Messen manuell xxxx mbar / extern Druck beim Kalibrieren Salzkorrektur Salinität, Chlorinität, Leitfähigkeit...
  • Seite 29: Sensoface

    Sensoface Sensoface ist eine grafische Anzeige zum Zustand des Sensors. Sensocheck : automatische Übernahme der Fehlermeldungen aus dem Sensor 10.3 mA 02.05.14 Die Sensoface-Piktogramme geben Diagnose-Hinweise auf Verschleiß und Wartungsbedarf des Sensors (“freundlich” - “neutral” - “traurig”). Sensoface-Kriterien zulässiger Bereich: 0,0100 ... 0,0350 Steilheit (Stern- Volmer-Konstante) zulässiger Bereich: 62°...
  • Seite 30: Logbuch, Liefereinstellung

    Logbuch, Liefereinstellung Parametrierung/Systemsteuerung Hinweis: Funktionskontrolle (HOLD) aktiv Menü Display Logbuch, Liefereinstellung 83.1 % Air Logbuch 25.6 °C Auswahl der Meldungen, die im Logbuch (Spezialist) Logbuch protokolliert werden. Ausfall protokollieren Nein Warnung protokollieren Nein Die letzten 50 Ereignisse (mit Protos Logbuch löschen 3400) bzw.
  • Seite 31: Parametrierung Von Meldungen

    Parametrierung von Meldungen Parametrierung / Modul BASE Hinweis: Funktionskontrolle (HOLD) aktiv Menü Display Meldungen 83.4 %Air Meldungen 20.1 °C Alle vom Messmodul ermittelten Meldungen (Spezialist) Parameter können Meldungen erzeu- Meldungen Sättigung %Air Meldungen Sättigung %O 2 gen. Meldungen Konzentration Meldungen Partialdruck Zurück 83.4 %Air 20.1 °C...
  • Seite 32: Stromausgänge

    Stromausgänge Parametrierung / Modul BASE Hinweis: Funktionskontrolle (HOLD) aktiv Menü Display Parametrierung Modul BASE 85 %Air Stromausgang parametrieren 19.2°C • Parametrierung aufrufen Modul BASE (Spezialist) • Passcode eingeben Ausgangsstrom I2 Kontakt K4 (NAMUR Ausfall) • Modul BASE wählen Kontakt K3 (NAMUR Wartungsbedarf ) •...
  • Seite 33: Stromausgänge: Kennlinienverlauf

    Stromausgänge: Kennlinienverlauf Parametrierung / Modul BASE / Ausgangsstrom I... / Kennlinie Hinweis: Funktionskontrolle (HOLD) aktiv Kennlinie linear Der Ausgangsstrom folgt der Messgröße linear. Ausgangsstrom Messgröße Ende Anfang Kennlinie trilinear Erfordert die Eingabe zweier zusätzlicher Eckpunkte: Ausgangsstrom 2. Eckpunkt Y 1. Eckpunkt Y Messgröße Ende Anfang...
  • Seite 34: Kennlinie Funktion

    Kennlinie Funktion Nichtlinearer Verlauf des Ausgangsstroms, ermöglicht eine Messung über meh- rere Dekaden, z. B. die Messung sehr kleiner Messwerte mit hoher Auflösung sowie die Messung großer Messwerte (gering auflösend). Erforderlich: Eingabe des Wertes für 50 % Ausgangsstrom. Ausgangsstrom Eingabe für “50 %-Punkt”: z.B.: 10 % der Messgröße Messgröße...
  • Seite 35: Stromausgänge: Ausgangsfilter

    Stromausgänge: Ausgangsfilter Parametrierung / Modul BASE / Ausgangsstrom I... / Ausgangsfilter Hinweis: Funktionskontrolle (HOLD) aktiv Zeitkonstante Ausgangsfilter Zur Beruhigung des Stromausgangs kann ein Tiefpass-Filter mit einstellbarer Zeitkonstante eingeschaltet werden. Bei einem Sprung am Eingang (100 %) steht nach Erreichen der Zeitkonstante am Ausgang ein Pegel von 63 %. Die Zeitkonstante kann im Bereich 0 ...
  • Seite 36: Wartung

    Wartung Menüauswahl: Wartung / Modul LDOr Hinweis: Funktionskontrolle (HOLD) aktiv Menü Display Wartung Wartung aufrufen 83.3 %Air 25.6°C Aus dem Messmodus heraus: Menüauswahl Taste menu: Menüauswahl. Wartung (maint) mit Pfeiltasten wählen, mit enter bestätigen. Auswahl: [enter] Passzahl 2958 (Die Passzahl kann vom Spezialisten geändert werden.) zurück zum Messen Lingua...
  • Seite 37: Diagnosefunktionen

    Diagnosefunktionen Informationen zum allgemeinen Status des Messsystems Menüauswahl: Diagnose Menü Display Diagnosefunktionen Diagnose aufrufen 83.1 %Air 23.7 °C Aus dem Messmodus heraus: Menüauswahl Taste menu: Menüauswahl. Diagnose mit Pfeiltasten wählen, mit enter bestätigen. Auswahl: [enter] zurück zum Messen Lingua 83.1 %Air Das Menü...
  • Seite 38: Gerätebeschreibung

    Menü Display Diagnosefunktionen 83.1 %Air Gerätebeschreibung 22.7 °C Modul-Auswahl mit Pfeiltasten: Gerätebeschreibung Modul LDO 3400-170 Informationen über alle angeschlos- Digitale Sensoren senen Module: Funktion, Serien- Hardware: 1, Software: 1.0 Seriennummer: 004711 nummer, Hard- und Firmwareversion Modul FRONT und Optionen des Gerätes. BASE Zurück Sensor...
  • Seite 39: Sensormonitor

    Moduldiagnose Diagnose / Modul LDO ... Menü Display Sensormonitor 83.3 %Air Diagnose aufrufen 23.0 °C Aus dem Messmodus heraus: Menüauswahl Taste menu: Menüauswahl. Diagnose mit Pfeiltasten wählen, mit enter bestätigen. Auswahl: [enter] Anschließend Modul LDO wählen. zurück zum Messen Lingua Das Diagnosemenü...
  • Seite 40: Cal-Protokoll

    Cal-Protokoll, Sensornetzdiagramm, Menü Display Sensorverschleißmonitor Cal-Protokoll 83.3 %Air 23.0 °C Daten der letzten Kalibrierung, geeig- Cal-Protokoll Akt. Justierung 09.06.14 15:30 net für Erstellung der Dokumentation SE 740/1 Sensorbezeichnung gemäß DIN ISO 9000 und GLP Seriennummer 1008 Cal-Modus Produktkalibrierung Nullpunkt 71.35° Steilheit (cSv) 0.0256 Zurück...
  • Seite 41: Cip-/Sip-Zyklen, Autoklavierzähler

    CIP-/SIP-Zyklen, Autoklavierzähler CIP (Cleaning in Place) / SIP (Sterilization in Place) CIP-/SIP-Zyklen dienen der Reinigung bzw. Sterilisation der medienberührten Teile im Prozess und werden z. B. bei BioTech-Anwendungen durchgeführt. Je nach Anwendung wird mit einer Chemikalie (alkalische Lösung, Wasser) oder mit mehreren Chemikalien (alkalische Lösung, Wasser, saure Lösung, Wasser) gearbeitet, die Temperaturen liegen bei CIP um 80 °C, bei SIP um 110 °C.
  • Seite 42: Diagnose-Meldungen Als Favorit Setzen

    Diagnose-Meldungen als Favorit setzen Menüauswahl: Parametrierung/Systemsteuerung/Matrix Funktionssteuerung Nebenanzeigen (1) Entsprechend der Werksvoreinstellung erfolgt hier die Anzeige zusätzlicher Werte im Mess- modus. Durch Druck auf den zugeordneten Softkey (2) werden die von den Modulen gelieferten Messgrößen, zusätzlich Datum und Uhrzeit, angezeigt. Darüber hinaus können die Softkeys (2) zum Steuern von Funktionen verwendet werden.
  • Seite 43: Favoriten Auswählen

    Menü Display Favoriten auswählen Favoriten-Menü Diagnosefunktionen können aus dem Messmodus heraus sofort über einen Softkey abgerufen werden. Die “Favoriten” werden im Diagnosemenü festgelegt. Favoriten-Menü 09.03.14 83.3 %Air Favoriten auswählen 25.6 °C Taste menu: Menüauswahl Menüauswahl Diagnose mit Pfeiltasten wählen, mit enter bestätigen.
  • Seite 44: Informationen Zum Allgemeinen Status Des Messsystems Menüauswahl: Diagnose / Meldungsliste

    Diagnosefunktionen Informationen zum allgemeinen Status des Messsystems Menüauswahl: Diagnose / Meldungsliste Menü Display Diagnosefunktionen Diagnose aufrufen 82.3 %Air 25.6°C Aus dem Messmodus heraus: Menüauswahl Taste menu: Menüauswahl. Diagnose mit Pfeiltasten wählen, mit enter bestätigen. Auswahl: [enter] zurück zum Messen Lingua 82.3 %Air Das Menü...
  • Seite 45: Meldungen

    Meldungen Meldungen mit Protos 3400 Meldungen OXY Meldungstyp D008 Messwertverarbeitung (Abgleichdaten) AUSF D009 Modul-Ausfall (Firmware Flash-Checksumme) AUSF D010 Sättigung %Air Messbereich AUSF D011 Sättigung %Air Alarm LO_LO AUSF D012 Sättigung %Air Alarm LO WARN D013 Sättigung %Air Alarm HI WARN D014 Sättigung %Air Alarm HI_HI AUSF...
  • Seite 46 Meldungen Meldungen OXY Meldungstyp D045 Sättigung %O2 Messbereich AUSF D046 Sättigung %O2 Alarm LO_LO AUSF D047 Sättigung %O2 Alarm LO WARN D048 Sättigung %O2 Alarm HI WARN D049 Sättigung %O2 Alarm HI_HI AUSF D060 SENSOFACE traurig: Steilheit WARN D061 SENSOFACE traurig: Nullpunkt WARN D062 SENSOFACE traurig: Sensocheck...
  • Seite 47 Meldungen Meldungen OXY Meldungstyp D110 CIP-Zähler parametrierbar D111 SIP-Zähler parametrierbar D112 Autoklavier-Zähler parametrierbar D113 Sensorbetriebszeit (Einsatzdauer) parametrierbar D130 SIP-Zyklus gezählt Text D131 CIP-Zyklus gezählt Text D200 Temp O2-Konz/Sat WARN D201 Cal-Temperatur Text D203 Cal: Gleiche Medien Text D204 Cal: Medien vertauscht Text D205 Cal: Sensor instabil...
  • Seite 48 Meldungen Meldungen Calculation Blocks OXY / OXY Meldungstyp H022 Konzentration-Diff Alarm LO WARN H023 Konzentration-Diff Alarm HI WARN H024 Konzentration-Diff Alarm HI_HI AUSF H045 %O2-Diff Messbereich AUSF H046 %O2-Diff Alarm LO_LO AUSF H047 %O2-Diff Alarm LO WARN H048 %O2-Diff Alarm HI WARN H049 %O2-Diff Alarm HI_HI...
  • Seite 49 Meldungen Meldungen mit Protos II 4400 Ausfall Außerhalb der Spezifikation Wartungsbedarf Meldungstyp Meldungen OXY D008 Ausfall Messwertverarbeitung (Abgleichdaten) D009 Ausfall Firmware-Fehler D010 Ausfall Sättigung %Air Messbereich D011 Ausfall Sättigung %Air Alarm LO_LO D012 Außerhalb der Spezifikation Sättigung %Air Alarm LO D013 Außerhalb der Spezifikation Sättigung %Air Alarm HI...
  • Seite 50 Meldungen Meldungstyp Meldungen OXY D071 parametrierbar Sensoface traurig: Membranverschleiß D080 Wartungsbedarf Sensorstrom Messbereich D081 Ausfall O2-Messung aus (Temp) D110 parametrierbar CIP-Zähler D111 parametrierbar SIP-Zähler D112 parametrierbar Autoklavier-Zähler D113 parametrierbar Sensorbetriebszeit D124 Wartungsbedarf Sensordatum D130 Info SIP-Zyklus gezählt D131 Info CIP-Zyklus gezählt D200 Wartungsbedarf Temp O2-Konz/Sat...
  • Seite 51 Meldungen Meldungstyp Meldungen Verrechnungsblock OXY / OXY H010 Ausfall Sättigung %AIR -Diff Messbereich H011 Ausfall Sättigung %AIR-Diff Alarm LO_LO H012 Außerhalb der Spezifikation Sättigung %AIR -Diff Alarm LO H013 Außerhalb der Spezifikation Sättigung %AIR -Diff Alarm HI H014 Ausfall Sättigung %AIR -Diff Alarm HI_HI H015 Ausfall Temperatur-Diff Messbereich...
  • Seite 52: Technische Daten

    Technische Daten Eingang für Sensor Optischer Sauerstoffsensor SE 740 Anzeigebereiche Sättigung (-10 ... 80 °C) 0,0 ... 999,9 % Air 0,00 ... 99,99 % O Konzentration (-10 ... 80 °C) 0,00 ... 99,99 mg/l (ppm) Volumenkonzentration in Gas 0,00 ... 99,99 Vol % Partialdruck 0 ...
  • Seite 53 Technische Daten Sensoranpassung Betriebsarten - automatische Kalibrierung in luftgesättigtem Wasser - automatische Kalibrierung an Luft - Produktkalibrierung Sättigung - Produktkalibrierung Konzentration und Produktkalibrierung Partialdruck - Nullpunkt-Korrektur Kalibrierprotokoll Aufzeichnung von: Nullpunkt, Steilheit, Kalibrierverfahren, mit Datum und Uhrzeit für die letzten drei Kalibrierungen und der Erstkalibrierung ) parametrierbar ) bei Nennbetriebsbedingungen, ±...
  • Seite 54: Allgemeine Daten

    Technische Daten Allgemeine Daten RoHS-Konformität nach EU-Richtlinie 2011/65/EU EN 61326-1, EN 61326-2-3 NAMUR NE 21 Störaussendung Industriebereich (EN 55011 Gruppe 1 Klasse A) Störfestigkeit Industriebereich Blitzschutz nach EN 61000-4-5, Installationsklasse 2 Nennbetriebsbedingungen Umgebungstemperatur: -20 ... 55 °C / -4 ... 131 °F Relative Feuchte: 10 ...
  • Seite 55: Anhang

    Anhang: Minimale Messspannen bei Stromausgängen Das Modul LDO 3400-170/4400-170 ist ein Messmodul und verfügt nicht über Stromausgänge. Diese sind im Modul BASE (Grundgerät) oder in Kommunikationsmodulen (z.B. Module OUT, PID) vorhanden und sind auch dort zu parametrieren. Die minimale Stromspanne soll verhindern, dass die Auflösungsgrenze der Messtechnik (±...
  • Seite 56: Übersichten

    Übersichten Übersicht zur Parametrierung Menü Parametrierung Parametrierung 7.00 pH 25.6 °C Aufruf aus dem Messmodus: Taste menu: Menüauswahl. Menüauswahl Parametrierung mit Pfeiltasten wählen, mit enter bestätigen. Spezialistenebene Zugriff auf sämtliche Einstellungen, auch die Festlegung der Auswahl: [enter] Passcodes. Freigeben und Sperren von Funktionen für den Zurück zum Messen Lingua Zugriff aus der Betriebsebene heraus.
  • Seite 57: Modul Base: Signalausgänge Und -Eingänge, Kontakte

    Übersichten Übersicht zur Parametrierung Menü Parametrierung Modul FRONT: Displayeinstellungen Sprache Auswahl der Menüsprache Einheiten Auswahl der Messwerteinheiten Formate Auswahl des Anzeigeformats Messwertanzeige Angaben zur Messwertdarstellung auf dem Display Display Helligkeit/Kontrast, Abschaltung Modul BASE: Signalausgänge und -eingänge, Kontakte Ausgangsstrom I1, I2 Separat einstellbare Stromausgänge Kontakt K4 Ausfall-Signalisierung...
  • Seite 58: Menü Kalibrierung

    Menü Parametrierung Modul LDO Eingangsfilter Sensordaten Angaben zur Messwertdarstellung auf dem Display: • Messung in Flüssigkeiten, Gasen • Sensoface • Details Steilheit, Nullpunkt, Temperatur, Sensocheck, Sensorverschleiß, Sensorbetriebszeit, CIP-/SIP-Zähler, O 2 -Messung bei CIP/SIP, Autoklavierzähler Cal-Voreinstellungen • Cal-Sättigung • Cal-Konzentration mg/l, µg/l, ppm, ppb •...
  • Seite 59: Menü Wartung

    Menü Wartung Modul BASE Stromgeber Ausgangsstrom einstellbar 0 ... 22 mA Modul LDO Sensormonitor Partialdruck, Ext. Drucktransmitter, Temperatur, Stromeingang Autoklavier-Zähler Eingabe/Anzeige der Autoklavier-Zyklen, Anzeige der maximal zulässigen Zyklen, wenn diese zuvor eingegeben wurden Menü Diagnose Aktuelle Meldungsliste Liste aller Warn- und Ausfallmeldungen Messstellenbeschreibung Logbuch Gerätebeschreibung...
  • Seite 60: Index

    Index Aktuelle Meldungsliste 44 Anschlussbelegung 9 Anzeigeebene 22 Ausgangsfilter, Zeitkonstante 35 Ausgangsstrom parametrieren 32 Autoklavier-Zähler, Beschreibung 41 Autoklavier-Zähler, Wartung 36 Automatische Kalibrierung an Luft 16 Automatische Kalibrierung in Wasser 14 Bedienebenen 22 Beschaltung 9 Bestimmungsgemäßer Gebrauch 5 Betriebsebene 22 Cal-Protokoll 40 CIP (Cleaning in Place) 41 Diagnosefunktionen 37 Diagnose-Meldungen als Favorit setzen 42...
  • Seite 61 Index Gerätebeschreibung 38 Grenzen variabel 31 Hardware-/Firmwareversion 6 Justierung 10 Kalibrierung 10 Kalibrierung durch Probennahme 18 Kennlinie linear 33 Kennlinienverlauf, Stromausgang 33 Klemmenschild 7 Klemmenschild-Aufkleber 7 Kontakte, Parametrierung 35 LDO 5 Liefereinstellung 30 Logarithmische Ausgangskennlinie 34 Logbuch 30 Logbuch, Diagnose 37 Matrix Funktionssteuerung 42 Meldungen mit Protos 3400 45 Meldungen mit Protos II 4400 49...
  • Seite 62 Index Nebenanzeigen 42 Nennbetriebsbedingungen 54 Nullpunkt-Korrektur 20 Optokoppler-Eingänge 35 Parametrierung 21 Parametrierung aufrufen 24 Parametrierung der Sensordaten 25 Parametrierung, Übersicht 56 Phasenlage, Kalibrierung 10 Produktkalibrierung 18 Rücksendung 2 Rücksetzen auf Werkseinstellung 30 Schloss-Symbol 23 Schraubklemmverbinder 54 Sensocheck 29 Sensoface 26 Sensoface-Kriterien 29 Sensordaten 26 Sensormonitor, Diagnose 39...
  • Seite 63 Index Stern-Volmer-Konstante, Kalibrierung 10 Stern-Volmer-Konstante, zulässiger Bereich 29 Stromausgänge 32 Stromausgänge, Kennlinienverlauf 33 Stromausgänge, minimale Messspannen 55 Technische Daten 52 Übersicht zur Parametrierung 56 Verhalten bei Meldungen 35 Warenzeichen 2 Wartung 36 Werkseinstellung 30 Zeitkonstante Ausgangsfilter 35 Zuordnung von Messwerten: Anfang (4 mA) und Ende (20 mA) 32...
  • Seite 64 Knick Elektronische Messgeräte GmbH & Co. KG Zentrale Beuckestraße 22 • 14163 Berlin Germany Tel.: +49 30 80191-0 Fax: +49 30 80191-200 info@knick.de www.knick.de Lokale Vertretungen www.knick-international.com Copyright 2019 • Änderungen vorbehalten Version: 3 Dieses Dokument wurde veröffentlicht am 30.09.2019 Aktuelle Dokumente finden Sie zum Herunterladen auf unserer Website unter dem entsprechenden Produkt.

Diese Anleitung auch für:

Protos ii 4400

Inhaltsverzeichnis