BetrieB
Aktualisieren der Schneidtabellen
Hypertherm bietet Schneidtabellen in zwei verschiedenen Dateitypen an: .fac und .usr. Die Dateien mit der Endung
.fac (von „factory") sind die werksseitig installierten Standard-Schneidtabellen. Diese können nicht verändert werden.
Die Schneidtabellen mit der Endung .usr (von „user") beinhalten alle Änderungen, die Sie in einer Schneidtabelle
vorgenommen und mit der Schaltfläche „Prozess speichern" gespeichert haben.
Die Schneidtabellen-Aktualisierungsdatei (CutChart.exe) enthält sowohl die Dateien für die .fac- als auch für die .usr-
Schneidtabellen. Beim Update werden automatisch alle .usr-Schneidtabellen überschrieben. Sichern Sie deshalb vor
dem Update Ihre bestehenden veränderten Schneidtabellen.
Hypertherm empfiehlt, modifizierte Schneidtabellen als benutzerdefinierte Schneidtabellen zu speichern. Wenn Sie
eine benutzerdefinierte Schneidtabelle erstellen, erzeugt Phoenix eine .usr-Datei mit einem eindeutigen Namen. Dies
verhindert, dass die benutzerdefinierten Schneidtabellen durch die .usr-Dateien in CutChart.exe überschrieben werden.
Anweisungen finden Sie in der Betriebsanleitung zur Phoenix-Software.
So sichern Sie Ihre bestehenden veränderten Schneidtabellen:
1. Stecken Sie einen USB-Speicherstick in einen freien USB-Anschluss Ihrer CNC.
2. Drücken Sie auf dem Hauptbildschirm eine der „Schneidtabellen"-Schaltflächen, wie zum Beispiel „Plasma 1
Schneidtabelle".
3. Drücken Sie die Schaltfläche „Schneidtabellen speichern". Phoenix kopiert nun alle mit dem Plasma 1 Brennertyp
verbundenen Schneidtabellen auf den Speicherstick.
So aktualisieren Sie die Schneidtabellen:
1. Stecken Sie den USB-Speicherstick mit der Datei „CutChart.exe" in einen freien USB-Anschluss Ihrer CNC.
Anmerkung: Überprüfen Sie, ob „CutChart.exe" auch wirklich im Stammverzeichnis des USB-Sticks liegt.
2. Drücken Sie auf dem Hauptbildschirm „Prozess" und dann eine der „Schneidtabellen"-Schaltflächen, wie zum
Beispiel „Plasma 1 Schneidtabelle".
3. Berühren Sie die Schaltfläche „Schneidtab. laden" und danach „Ja", wenn Sie aufgefordert werden, die
Schneidtabellen von einem USB-Speicherstick zu laden. Phoenix entpackt nun die Schneidtabellen und kopiert sie
auf die Festplatte.
4. Sollten Sie modifizierte Schneidtabellen haben, die Sie zurück auf die Festplatte kopieren möchten, müssen
Sie Phoenix beenden und Ihre .usr-Dateien mittels Windows
Schneidtabellen befinden sich im Ordner c:\Phoenix\CutCharts.
3-8
Explorer zurück auf Ihre Festplatte kopieren. Die
®
MicroEDGE Pro Betriebsanleitung 807291 Revision 1