Herunterladen Diese Seite drucken

Hypertherm MicroEDGE Pro Betriebsanleitung Seite 114

Werbung

Wartung und diagnose
Symptome/Anzeichen
Eingangsfehler
Ein Eingangspunkt befindet
sich in einem unerwarteten
Status oder ändert den Status
nicht
Der Tisch funktioniert
beim Erreichen von
Grenzwertschaltern nicht wie
konfiguriert
Ein Fehler tritt ständig auf und
lässt sich nicht beheben
Ausgangsfehler
Ein Ausgangspunkt befindet
sich in einem unerwarteten
Status oder ändert den Status
nicht
Ein Fehler tritt ständig auf und
lässt sich nicht beheben
4-16
korrekturmaßnahme
Für HyPath-Schnittstellen mit testset (228832):
Weitere Informationen hierzu finden Sie in Diagnostiktests weiter vorne in
diesem Kapitel der Betriebsanleitung.
Für HyPath-Schnittstellen ohne testset:
1. Wechseln Sie zu „Konfigurationen > Diagnose > E/A" und geben Sie das
Kennwort für die Maschine ein.
2. Prüfen Sie das Eingangsgerät am Tisch und überprüfen Sie, ob der Status
des Eingangs auf dem CNC-Bildschirm angezeigt wird. Wenn Sie auf dem
Bildschirm erkennen können, dass sich der Eingangsstatus nicht ändert,
ersetzen Sie die 24 E/A-Baukarte.
3. Stellen Sie sicher, dass sich die Eingangslogik mit dem Multimeter ändert.
4. Wenn sich der Status des Eingangs weiterhin nicht ändert, bewegen Sie
den E/A auf der Steuerung und konfigurieren Sie ihn neu.
Für Picopath-Schnittstellen mit testset (228833):
Weitere Informationen hierzu finden Sie in Diagnostiktests weiter vorne in
diesem Kapitel der Betriebsanleitung.
Für Picopath-Schnittstellen ohne testset:
1. Wechseln Sie zu „Konfigurationen > Diagnose > E/A" und geben Sie das
Kennwort für die Maschine ein.
2. Prüfen Sie das Eingangsgerät am Tisch und überprüfen Sie, ob der Status
des Eingangs auf dem CNC-Bildschirm angezeigt wird. Wenn Sie auf
dem Bildschirm erkennen können, dass sich der Eingangsstatus nicht
ändert, ersetzen Sie die Picopath-Schnittstellenkarte (141122 – 4 Achsen,
141154 – 2 Achsen)
3. Stellen Sie sicher, dass sich die Eingangslogik mit dem Multimeter ändert.
4. Wenn sich der Status des Eingangs weiterhin nicht ändert, bewegen Sie
den E/A auf der Steuerung und konfigurieren Sie ihn neu.
Für HyPath-Schnittstellen mit testset (228832):
Weitere Informationen hierzu finden Sie in Diagnostiktests weiter vorne in
diesem Kapitel der Betriebsanleitung.
Für HyPath-Schnittstellen ohne testset:
1. Schalten Sie den Schneidtisch aus und ziehen Sie die Schnittstellenkabel
an der Rückseite der CNC ab.
2. Wechseln Sie zu „Konfigurationen > Diagnose > E/A" und geben Sie das
Kennwort für die Maschine ein.
3. Prüfen Sie den Ausgang über die CNC, um festzustellen, ob er wie erwartet
reagiert. Wenn ein Ausgangspunkt defekt ist, ersetzen Sie das defekte
Ausgangsrelais durch ein nicht genutztes oder ein Ersatzrelais (003179)
ODER ersetzen Sie die 24 E/A-Baukarte und führen Sie den Test erneut aus.
4. Wenn der Test erneut fehlschlägt, ersetzen Sie die MCC-Baukarte und
führen Sie den Test erneut aus.
5. Wenn der Test erneut fehlschlägt, ersetzen Sie das Flachbandkabel
(223232) und führen Sie den Test erneut an den Ausgängen 1–24 aus.
6. Wenn der Test erneut fehlschlägt, liegt das Problem bei der
Tischkomponente, die repariert oder ggf. ersetzt werden muss.
MicroEDGE Pro Betriebsanleitung 807291 Revision 1

Werbung

loading