Herunterladen Diese Seite drucken

Hypertherm MicroEDGE Pro Betriebsanleitung Seite 49

Werbung

Spezifikationen
Anforderungen an ein sekundäres Gehäuse
Wenn die MicroEDGE Pro CNC in einem sekundären Gehäuse untergebracht ist, muss dieses den
Umgebungsbedingungen für den Betrieb entsprechen, die unter Systemspezifikationen in diesem Kapitel aufgeführt
sind. Insbesondere darf die Temperatur von 60 °C im Hauptgehäuse der MicroEDGE Pro nicht überschritten werden.
Möglicherweise ist eine Zusatzkühlung erforderlich, um sicherzustellen, dass die Innentemperatur des MicroEDGE Pro-
Gehäuses innerhalb der Systemspezifikationen bleibt.
Innentemperatur
Während des Betriebs darf die Temperatur der Utility-Baukarte (141194, 141222, 141256) von 60 °C im Gehäuse
nicht überschritten werden.
Die Temperatur der Utility-Baukarte wird auf dem Bildschirm mit den Steuerinformationen in der Phoenix-Software
angezeigt. Die Temperatur der Utility-Baukarte kann ebenfalls im Beobachtungsfenster angezeigt werden. Um diese
Temperaturüberwachung in das Beobachtungsfenster hinzuzufügen:
1. Wählen Sie konfigurationen > Beobachten auf dem Hauptbildschirm.
2. Wählen Sie die Temperatur in der unteren Dropdown-Liste.
3. Wählen Sie Ok.
luftzirkulation
Für eine ausreichende Belüftung um das MicroEDGE Pro-Gehäuse muss ein Abstand von 5 cm an der Oberseite und
an allen Seiten zwischen dem Haupt- und sekundären Gehäuse eingehalten werden.
AC-Eingang
Der ins Gehäuse eingehende Wechselstrom muss im Bereich 100–240 VAC, 50/60 Hz liegen.
MicroEDGE Pro Betriebsanleitung 807291 Revision 1
1-13

Werbung

loading