Kapitel 7: Anhang
Abgleich für liegende
Zylinder
Kanal 2
V7H5
⇓
V7H6
⇓
V7H0
⇓
V6H7
⇓
V6H8
⇓
V6H0
⇓
V4H1
⇓
V4H2
Hinweis!
Nach der Linearisierung
Nächster Schritt...
52
7
Anhang
7.1
Abgleich und Linearisierung in Volumeneinheiten
Benutzen Sie folgende Vorgänge, falls Sie in Volumeneinheiten abgleichen und gleich-
zeitig eine Linearisierung möchten.
Die Reihenfolge für die Eingabe der Parame-
ter muß unbedingt eingehalten werden. Zwei
Parameter müssen eingegeben werden:
• Tankdurchmesser D
• Tankvolumen V.
#
Matrix Eingabe Bemerkungen
1
V9H5
670
Werkseinstellung
2
-
»E«
Eingabe bestätigen
3
V3H5
f
Nullfrequenz
0
4
-
»E«
Eingabe bestätigen
5
V3H6
S
Empfindlichkeit
6
-
»E«
Eingabe bestätigen
7
V3H0
1
Volumeneinheiten
8
-
»E«
Eingabe bestätigen
9
V2H7
D
Tankdurchmesser,
%, m oder ft
10 -
»E«
Eingabe bestätigen
11 V2H8
V
Tankvolumen*,
hl, gal...
12 -
»E«
Eingabe bestätigen
13 V2H0
1
Linearisierung
aktivieren
14 -
»E«
Eingabe bestätigen
15 V0H1
E
Tank leer, aktuelles
Volumen in hl, gal...
16 -
»E«
Eingabe bestätigen
17 V0H2
F
Tank voll, aktuelles
Volumen in hl, gal...
18 -
»E«
Eingabe bestätigen
Hinweis!
• D bestimmt die Füllstandseinheiten in V0H9
• Bei V =100 erfolgt die Eingabe in %Vo-
lumen
• Volumen kann in V0H0 abgelesen werden
• Füllstand in V0H9
Analogausgang und Relais in Volumenein-
heiten einstellen (Seite 30...33).
Prolevel FMB 662
100 % = V (V2H8/V6H8)
Sensor
bedeckt
Nullpunkt für Abgleich
Nullpunkt für Abgleich
Abb. 7.1:
Parameter für Abgleich und Linearisierung in einem
horizontal liegendem Zylinder
»Leer«
Volumen E
(0... 40 %)
»Voll«
Volumen F
(60... 100 %)
BA144_55
Endress+Hauser