Kapitel 6: Diagnose und Störungsbeseitigung
Tabelle 6.1:
Fehlermeldungen
48
Code
Code
Type
Kanal 1
Kanal 2
E 101-106
Störung
E 107
Störung
E 201-202 E 301-302 Störung
E 400
Störung
E 401
E 402
Störung
E 403
Störung
E 600
E 601
Warnung Interner Prüfkode der PFM-Übertragung
E 602
E 603
Warnung Nicht monoton steigende Behälterkennlinie (Volumen steigt
E 604
E 605
Warnung Weniger als 2 Stützpunkte der Behälterkennlinie
E 606
E 607
Warnung Angewählte werkseitig programmierte Behälterkennlinie ist
E 608
E 609
Warnung Wert in V0H5 größer als in V0H6 (Kanal 1) bzw. in V4H5
E 610
E 611
Warnung Abgleichfehler, Kanal 1 oder 2
E 613
E 614
Warnung Gerät im Simulationsbetrieb, Kanal 1 oder 2
Ursache und Beseitigung
Elektronischer Gerätefehler,
- Beseitigung durch Endress+Hauser Service
Batteriefehler
- Sofort Eingabeparameter sichern!
- Danach umgehender Batteriewechsel durch
unterwiesenes Personal
Fehler in der Sonde in Kanal 1 oder 2
- Sonde und zugehörigen Elektronikeinsatz überprüfen
Fehler in der Sonde in Kanal 1 + 2
- Sonde, dazugehörigen Elektronikeinsatz und
Zweidrahtleitung überprüfen
- Betriebsart überprüfen,
Betriebsart V8H0
Fehler in der Sonde oder Zweidrahtleitung von Kanal 1 oder 2
- Sonde, dazugehörigen Elektronikeinsatz und
Zweidrahtleitung überprüfen
- Falsche Betriebsart
Unterschied zwischen den in zwei Kanälen gemessenen
Werten zu groß (nur im Zweikanal-Betrieb)
- Max. möglichen Unterschied in V8H1 feststellen
- Mögliche Ursachen für die große Differenz überprüfen
- Bei kurzzeitigem Auftreten ohne Bedeutung
nicht mit Füllstand an)
- Behälterkennlinie überprüfen und korrigieren
- Mindestens 2 Stützpunkte eingeben
nicht vorhanden (V2H6 = 0 bzw. V6H6 = 0)
- Andere Linearisierungsfunktion wählen. Diagnosecode
kann beseitigt werden durch Drücken der Taste "E" in
Feld V2H0 oder V6H0
größer als in V4H6 (Kanal 2)
- Eingabe überprüfen
(»Leer-«Abgleich > »Voll-« Abgleich)
- Abgleich wiederholen
- Nach Ende des Simulationsbetriebes Gerät in gewünschte
Betriebsart zurückschalten
Prolevel FMB 662
Endress+Hauser