Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser prolevel FMB 662 Betriebsanleitung Seite 46

Werbung

Kapitel 5: Weitere Betriebsarten
Abb. 5.10:
Blockdiagramm der dichtekom-
pensierten Füllstandmessung
Betriebsart 4
Meßunsicherheit
für Dichtemessung
Abstand der Deltapiloten
44
5.3
Dichtekompensierte Füllstandmessung
Frequenz 1
Normierte
Frequenz
geräte-
spezifisch
Offset [Hz]
Frequenz 2
Normierte
Frequenz
geräte-
spezifisch
Offset [Hz]
Betriebsart 4, siehe Abb. 5.10, erlaubt eine Dichtemessung auf Kanal 2, die mit einer
Füllstandmessung auf Kanal 1 gekoppelt werden kann. Das Ergebnis ist eine dichtekom-
pensierte Füllstandmessung.
Die Meßunsicherheit ist vom Abstand zwischen den beiden Deltapiloten und dem zu
messenden Dichtebereich abhängig.
Summenfehler =
wobei:
L
= Lineraitätsfehler
f
T
= Temperaturfehler
f
H
= Hysteresenfehler
f
Äußerst wichtig bei einer Dichtemessung ist der Abstand zwischen den zwei Sonden:
dieser sollte so groß wie möglich sein. So wird eine genauere Messung erreicht, was
besonders zu beachten ist, falls der Dichteausgang als Steuergröße fungieren muß.
Z. B. für die Betriebsbedingungen: Behälterhöhe 6 m; Abstand zwischen Deltapiloten:
2,5 m; Temperatur: 20° ... 25 °C; Dichte: 1,0 ... 1,5 kg/dm
L
0,2% x (1,5 x 0,6 bar - 1 x 0,6 bar)
f1
L
0,2% x (1,5 x 0,35 bar - 1 x 0.35 bar) = 0,35 mbar
f2
T
0,01% x 5K x 1,2 bar
f1
T
0,01% x 5K x 1,2 bar
f2
H
0,1% x 1,2 bar
f1
H
0,1% x 1,2 bar
f2
Summenfehler ≤
bezogen auf die Meßspanne von 122,5 mbar ≤
Im ungünstigsten Fall beträgt der Meßfehler der Dichtemessung 1,65 %. Je größer
der Abstand zwischen den Deltapiloten, desto geringer der mögliche Meßfehler.
Füllhöhe
gemessene Dichte
v. Messkanal 2
Korrektur Offset
Füllhöhe
H2
H1
Druck
Druck
geräte-
spezifisch
Empf. [Hz/mbar]
Offset [mbar]
Empf. [mbar/Digit]
Füllhöhenabgleich
Korrektur Offset
Druck
D2
+
D1
-
Gemessene Dichte wird
Druck
Druck
für Korrektur im
Messkanal 1 verrwendet!
Diffferenz
geräte-
spezifisch
Empf. [Hz/mbar]
Offset [mbar]
Empf. [mbar/Digit]
Dichteabgleich
f 2
f 2
f 2
L
+ T
+ H
Linearität x Meßwert (= 0,098 x ∆ρ x ∆h)
x ∆T x Meßbereich
T
k
Hysterese x Meßbereich
= 0,6 mbar
= 0,6 mbar
= 1,2 mbar
= 1,2 mbar
2
2
2
0,6
+ 0,35
+ 0,6
+ 0,6
Prolevel FMB 662
Volumen
Volumen
Analog
Analogausgang 1
V2
V1
Digital
Füllhöhe
Messbereich Anfang
Messbereich Ende
V1
V2
Überdruck
Analog
Analogausgang 2
Dichteausgang
Digital
Messbereich Anfang
Messbereich Ende
D 1
D 2
3
. Der Meßfehler ergibt sich aus:
= 0,6 mbar
2
2
2
+0,2
+ 0,2
= 2.02 mbar
1.65%
Endress+Hauser
BA144D49

Werbung

loading