Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser prolevel FMB 662 Betriebsanleitung Seite 33

Werbung

Prolevel FMB 662
V0H6
V4H6
V0H5
V4H5
0/4 mA
Abb. 4.12:
Werte für 4 mA und 20 mA, V0H5/V4H5 und
V0H6/V4H6
V0H7/V4H7
1 = +110 %
22
20
Störung
2 = Wert halten
4
0
-2
0 = -10 %
Abb. 4.13:
Ausgang bei Störung, V0H7/V4H7
Die Tabelle listet die Stromwerte bei Störung auf.
V0H3 =
Strom bei Störung: V0H7/V4H7 =
0: (-10 %)
0: 0...20 mA
kleiner als -2 mA
1: 4...20 mA
kleiner als -2 mA
Achtung!
• Mit V0H7/V4H7 = 2 werden vorhandene Störungserkennungssysteme auf der
0/4...20 mA-Signalleitung außer Betrieb gesetzt. Obwohl das Signalerkennungssy-
stem des Meßumformers funktionsfähig bleibt (d.h. das Störmelderelais fällt ab und die
zugehörige LED leuchtet), geben scheinbar alle Analoggeräte auf der Signalleitung
richtige Meßwerte weiter.
Beim Anwahl der Betriebsart 3 wird das Feld V8H2 freigegeben, um Ausgang 2 auf
Füllstandsensor 1 (V8H2 = 1) oder Druck- bzw. Füllstandsensor 2 (V8H2 = 2) zuzuordnen.
Endress+Hauser
Die Werte für 0/4 mA (V0H5/V4H5) und 20 mA
(V0H6/V4H6) bestimmen die Füllstände, bei de-
nen der Analogsignalbereich beginnt und en-
det. Werkseinstellungen sind 0 % und 100 %.
#
Matrix Eingabe Bemerkungen
1
V0H5
20
2
-
»E«
20 mA
3
V0H6
80
4
-
»E«
BA144_36
Hinweis!
• In Abgleich-/Linearisierungseinheiten
einstellen
• Ist V0H3/V4H3 = 0, so ist V0H5/V4H5 =
0 mA-Wert
Der Analogausgang kann so eingestellt
werden, daß er bei Störungen einen be-
stimmten Wert einnimmt. Abhängig von
der Einstellung in V1H3/V5H3 folgen die
Relais dem Analogausgang. Die Eingabe
erfolgt in V0H7/V4H7:
• 0 = -10 % des Signalbereiches
• 1 = +110 % des Signalbereiches
(Werkseinstellung)
t
• 2 = letzter Wert wird festgehalten
#
Matrix Eingabe Bemerkungen
BA144_37
1
V0H7
0
2
-
»E«
1: (+110 %)
größer als 22,0 mA
größer als 22,0 mA
Kapitel 4: Füllstandmessung
4 mA-Wert, 20 %
Eingabe bestätigen
20 mA-Wert, 80 %
Eingabe bestätigen
-10 % bei Störung
Eingabe bestätigen
2: halten
letzter Wert
letzter Wert
Werte für 0/4 mA und
20 mA
Beispiel:
4 mA = 20 %,
20 mA = 80 %
Kanal 2
V4H5
V4H6
Hinweis!
Ausgang bei Störung
Beispiel:
Ausgang -10 %
bei Störung
Kanal 2
V4H7
Achtung!
Zuordnung Ausgang 2
(Betriebsart 3)
31

Werbung

loading