Kapitel 1: Einleitung
Allgemeine Angaben
Eingangskenngrößen
Ausgangskenngrößen
10
1.5
Technische Daten
Hersteller
Gerätefunktion
Eingangssignal
Schnittstelle
Referenzbedingungen
Sonstiges
Signaleingang, Kanal 1 und 2
Signal
Zündschutzart
Sonde oder Sensor
Analogausgang
Ausgang
Signalunterlauf
Signalüberlauf
bei Störung
Strombegrenzung
Meßunsicherheit
Temperaturkoeffizient
Anwärmzeit
Integrationszeit
maximale Bürde
Bürdeneinfluß
Relais
Ausführung
Funktion
Schaltleistung
Anzeige und Bedienelemente
Anzeige (LCD)
Leuchtdiode
Bedienelemente
Endress+Hauser GmbH+Co.
Meßumformer zur Füllstandmessung mit hydrostatischem Sensor
füllstandproportionales PFM-Signal
0/4 bis 20 mA, Rackbus RS 485 (optional)
gemäß DIN IEC 770 (T
= 25 °C) oder wie angegeben
U
CE-Zeichen
PFM-Signal (Puls-Frequenz-Modulation) vom Sensor
PTB [EEx ia] IIC, FM, CSA eigensichere galvanische Trennung
zwischen Sensorstromkreis und restlicher Elektronik
Deltapilot S mit FEB 17/FEB 17 P
0... 20 mA, umschaltbar auf 4... 20 mA
< -2 mA
> +22 mA
wählbar +110 %, -10 % oder Wert halten
23 mA
0,5 % vom Meßendwert
0,3 %/10 K vom Meßendwert
1 s
0 bis 100 s
600 Ω
vernachlässigbar
5 Relais mit potentialfreiem Umschaltkontakt
2 Paare von 2 Grenzwertrelais mit einstellbarem Schaltpunkt
und Hysterese, für Betrieb in Min.- oder Max.-
Sicherheitsschaltung
1 Störmelderelais (fällt bei Störung ab)
6 A, 250 VAC ; 750 VA bei cos ϕ = 0,7, 1500 VA bei cos ϕ = 1
6 A, 250 VDC; 200 W
4stellige Meßwertanzeige, optional beleuchtet;
Segmentanzeige des Stroms in 10 %-Schritten,
Anzeigeelemente
für Störung, Signalüber bzw. -unterlauf,
1 gelbe LED für jedes Grenzwertrelais (leuchtet = Relais
angezogen)
1 rote Leuchtdiode für das Störmelderelais
leuchtet = Relais abgefallen, blinkt bei Warnung
1 grüne Leuchtdiode zeigt die Spannungsversorgung an
6 Tasten für Parametereingabe, Option ohne Tastatur verfügbar
Prolevel FMB 662
Endress+Hauser