Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser prolevel FMB 662 Betriebsanleitung Seite 48

Werbung

Kapitel 5: Weitere Betriebsarten
Abgleich bei bekannter
Dichte
*Abschalthöhe in
Einheiten des
Abgleichs
Abgleich bei
unbekannter Dichte
*Abschalthöhe in
Einheiten des
Abgleichs
Nach dem Abgleich
Nächster Schritt...
46
#
Matrix Eingabe Bemerkungen
1
V9H5/V3H5/V3H6 Inbetriebnahme
V7H5/V7H6
Abschnitt 4.1
2
V8H0
4
Dichte
3
-
»E«
Eingabe bestätigen
4
V8H3
0
Abschalthöhe = 0
5
-
»E«
Eingabe bestätigen
6
V4H1
0
Tank leer, Dichte
7
-
»E«
Eingabe bestätigen
8
V0H1
0
Füllstand »leer«
9
-
»E«
Eingabe bestätigen
ρ
10 V4H2
Tank voll, Dichte
- DB 2 bedeckt
11 -
»E«
Eingabe bestätigen
12 V0H2
F
Füllstand »voll«
13 -
»E«
Eingabe bestätigen
∆h
14 V8H3
Abschalthöhe*
15 -
»E«
Eingabe bestätigen
#
Matrix Eingabe Bemerkungen
1
V9H5/V3H5/V3H6 Inbetriebnahme
V7H5/V7H6
Abschnitt 4.1
2
V8H0
4
Dichte
3
-
»E«
Eingabe bestätigen
4
V8H3
0
Abschalthöhe = 0
5
-
»E«
Eingabe bestätigen
6
V4H1
0
Tank leer, Dichte
7
-
»E«
Eingabe bestätigen
8
V0H1
0
Füllstand »leer«
9
-
»E«
Eingabe bestätigen
10 V7H2
Empfind- Tank voll, Dichte
lichkeit
- siehe Seite 25
- DB 2 bedeckt
11 -
»E«
Eingabe bestätigen
12 V0H2
F
Füllstand »voll«
13 -
»E«
Eingabe bestätigen
∆h
14 V8H3
Abschalthöhe*
15 -
»E«
Eingabe bestätigen
• V0H0 = Dichtekompensierte Füllstand-
messung, V4H0 = Dichte
• Nullpunktverschiebung ? (Seite 25)
• Linearisierung auf Kanal 1? (Seite 25...)
• Analogausgänge und Relais (S. 30...33)
Prolevel FMB 662
Beide
Sensoren
unbedeckt
Voll Füllstand
(60... 100 %)
Abb. 5.12:
Parameter für dichtekompensierten
Füllstandabgleich
oder
Sensor-
nullpunkt
oder
BA144_51
Endress+Hauser

Werbung

loading