Kapitel 3: Bedienung
Abb. 3.1:
Prolevel FMB 662
Bedienmatrix mit Funktionen der
Tasten V und H. Die vollständige
Matrix besteht aus 10 x 10 Fel-
dern, wobei nicht alle Funktionen
belegt sind
Abb. 3.2:
Commulog VU 260 Z Handbe-
diengerät. Anzeige mit Tasten-
funktionen. Meßstellenbe-
zeichnung (Tag-Nr.) wird in der
Ebene VA eingegeben, die nur
über Commulog oder Rackbus
RS 485 bedienbar ist
18
3
Bedienung
Dieses Kapitel behandelt die Bedienung des Prolevel FMB 662. Es ist wie folgt unterteilt:
• Bedienmatrix
• Tastatur und Anzeige
• Handbediengerät Commulog VU 260 Z
• Rackbus RS 485
3.1
Bedienmatrix
Alle Geräteparameter werden über eine Bedienmatrix eingestellt. Abb. 3.1 und 3.2
zeigen die Bedienung:
• Jedes Feld in der Matrix ist über eine vertikale (V) und eine horizontale (H)
Position anwählbar. Diese Positionen können über die Frontplatte des Prolevel
FMB 662, das Handbediengerät Commulog VU 260 Z oder den Rackbus
RS 485 und Personal-Computer eingegeben werden.
Die Bedienmatrix finden Sie im Rückumschlag dieser Bedienungsanleitung. Im Deckel
des Feldgehäuses steckt ebenfalls eine gefaltete Bedienmatrix.
Anzeige Prolevel FMB 662
Parameter in der gewählten
Matrixposition
Anwahl der Felder
V0... V9, V0
Commulog-Anzeige
TAG-NR.
Parameter-
beschreibung
Balkendia-
(FUNKTION DES FELDES)
gramm des
Analogsignals
Positionstasten
Anwahl der Matrixfelder
GERÄT
000.0
Einheiten
Prolevel FMB 662
Aktuelle Matrixposition
Gleichzeitiges
Drücken von V,H:
Die Anzeige springt
auf V0H0
Anwahl der Felder
H0 ... H9, H0
02
Taste »Diagnose«:
Bei Blinken des
Diagnosezeichens
drücken
Taste »Escape«
Anwahl Feld V0H0
Taste »Eingabe«
Starten/Beenden der
Parametrierung
Endress+Hauser
BA144_20
BA144D21