Prolevel FMB 662
1.4
Funktionsbeschreibung
Frequenz 1
Kanal 1 + 2
Druck
Frequenz
Offset [Hz]
Elektronik-
Empf. [Hz/mbar]
einsatz
Abb. 1.7 ist ein Blockschaltbild des Prolevel FMB 662. Der vom Aufnehmer gemessene
Druck wird von einem Elektronikeinsatz in ein Frequenzsignal (PFM) umgesetzt. Das
Prolevel dient über eine Zweidrahtleitung als Stromversorgung und empfängt gleichzeitig
das dem Grundstrom überlagerte füllstandsproportionale Frequenzsignal (PFM = Puls-
Frequenz-Modulation). Aus dem PFM-Signal werden folgende Funktionen abgeleitet:
Betriebsart V8H0 Funktion
0
Gleichzeitige Füllstandmessung Kanäle 1 und 2
1
Füllstandmessung nur Kanal 1
2
Füllstandmessung nur Kanal 2
3
Füllstanddifferenzmessung — der Meßwert von Kanal 2 wird vom Meßwert
des Kanal 1 subtrahiert
4
Dichtekompensierte Füllstandmessung — die Füllstandmessung in Kanal 1
wird bei bedecktem bzw. freigewordenem Aufnehmer in Kanal 2 korrigiert
6
Simulation von Frequenz, Füllstand, Volumen oder Strom in Kanal 1
7
Simulation von Frequenz, Füllstand, Volumen oder Strom in Kanal 2
Nach einem Leer- und Vollabgleich erfolgt eine kontinuierliche Füllstandmessung in den
Einheiten des Abgleichs. In der Betriebsart 3 bzw. 4 ist daraufhin der Meßwert in Kanal 1
nach dem Meßwert in Kanal 2 korrigiert. Das Behältervolumen kann bei bekannter
Behälterkennlinie aus dem Füllstandmeßwert berechnet werden. Die Behälterkennlinie
beschreibt den funktionalen Zusammenhang zwischen der Füllhöhe h und dem Behäl-
tervolumen V.
Die analogen Ausgangssignale sind normierte Ströme 0/4...20 mA proportional zum
Füllstand bzw. Volumen. Jeder beliebige Teil des Meßbereiches kann eingestellt werden,
um ein skaliertes Ausgangssignal bereitzustellen. Zwei Sätze von zwei Relais, zuorden-
bar zum Kanal 1 oder 2, dienen zur Überwachung von Füllstandgrenzwerten, um z. B.
Pumpen an- und auszuschalten.
Alle Meßwerte können über die Schnittstelle Rackbus RS 485 (Option) gelesen werden,
ebenso kann die Bedienung über diese Schnittstelle erfolgen.
Erkennt die Sicherheitsschaltung eine Störung, fällt das Störmelderelais ab, die rote LED
an der Frontplatte leuchtet. Die Strom- und Spannungsausgänge nehmen den gewählten
Zustand, -10 % oder +110 % oder »Meßwert halten« an.
Endress+Hauser
Füllhöhe
Dichtefaktor
Nullpunkt-
verschiebung
Füllhöhe
H2
H1
Druck
Offset [mbar]
Empf. [mbar/Digit]
Volumen
Volumen
Analog
Strom
V2
Spannung
V1
Digital
Füllhöhe
Messbereich Anfang
Messbereich Ende
V1
Kapitel 1: Einleitung
Abb. 1.7:
Signalbearbeitung im
Prolevel FMB 662 für Ein-
und Zweikanalbetrieb,
Betriebsarten 0, 1 und 2
V2
BA144D08
Tabelle 1.1:
Betriebsarten Prolevel
FMB 662
Signalverarbeitung
Sicherheitsschaltung
9