Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser prolevel FMB 662 Betriebsanleitung Seite 49

Werbung

Prolevel FMB 662
6
Diagnose und Störungsbeseitigung
Das Prolevel FMB 662 stellt verschiedene Funktionen zur Inbetriebnahme und Funktions-
prüfung zur Verfügung. In diesem Kapitel werden folgende Punkte beschrieben:
• Fehlererkennungssystem
• Fehlermeldungs- und Fehleranalyse-Tabelle
• Simulation
• Hinweise zum Ersetzen von Meßumformern und Sensoren
• Reparaturen
6.1
Störungssuche
Tabelle 6.1
Fehlermeldungen
6.4
Wartung und
Reparatur
6.1
Störungserkennung
Erkennt das Prolevel FMB 662 eine Störung, bei der die weitere Messung nicht möglich ist:
• leuchtet dauernd die rote Störmelde-LED, das Störmelderelais fällt ab und die
Messung wird abgebrochen
• nehmen die Grenzwertrelais den im Feld V1H3/V5H3 gewählten Zustand an
• ist aus Matrixposition V9H0 der aktuelle Fehlercode für die Fehlerdiagnose
ersichtlich.
Bei mehreren Fehlern wird der Code mit der höchsten Priorität angezeigt. Weitere Codes
können mit den Tasten »+« oder »-« aufgerufen werden, wenn das Feld V9H0 angewählt
ist. Wird der Fehler behoben, erlischt der Code in V9H0:
• Der letzte Fehler ist aus Matrixposition V9H1 ersichtlich
• Mit der »E«Taste kann die Anzeige in V9H1 gelöscht werden.
Fällt die Stromversorgung aus, fallen alle Relais ab.
Erkennt das Prolevel FMB 662 eine Warnung, bei der eine weitere Messung möglich ist:
• blinkt die rote Störmelde-LED, das Prolevel mißt jedoch weiter —
je nach Fehler könnte der Meßwert falsch sein
• bleibt das Störmelderelais angezogen
• ist der Fehlercode in V9H0 ersichtlich.
Was die Fehlermeldungen bzw. Warnungen bedeuten, ist in Tabelle 6.1 nach Prioritäten
aufgelistet.
Endress+Hauser
6.2
0% !!
Störungs-
analyse
Tabelle 6.2
Fehlersuche
Kapitel 6: Diagnose und Störungsbeseitigung
6.3
Simulation
Frequenz
Füllstand
Volumen
BA144_53
Abb. 6.1:
Fehlersuche und -analyse für
Prolevel FMB 662
Störungen
Warnungen
47

Werbung

loading