Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser prolevel FMB 662 Betriebsanleitung Seite 10

Werbung

Kapitel 1: Einleitung
Hydrostatische
Messung
Messung bei Über- bzw.
Unterdruck
Dichtemessung
8
1.3
Meßprinzip
Das Prolevel FMB 662 mißt den Füllstand auf der Basis des hydrostatischen Meßprinzips.
Der Meßwert wird im Elektronikeinsatz umgewandelt und als Frequenzsignal zum Meß-
umformer übertragen.
Bei einem drucklosen Behälter wird der
Füllstand vom hydrostatischen Druck der
Wassersäule über dem Sensor abgeleitet.
Der Druck errechnet sich nach der Formel:
ρ x g x h
p
=
1
wobei
p
=
hydrostatischer Druck
1
ρ
=
Dichte der Flüssigkeit
g
=
Beschleunigung durch
Schwerkraft
h
=
Höhe der Flüssigkeitssäule
Bei konstanter Dichte ist der Füllstand pro-
portional dem hydrostatischen Druck.
Wird der Behälter mit Über- bzw. Unter-
druck betrieben, so ändert sich je nach
Betriebszustand der Druck über der Was-
sersäule. In diesem Fall wird ein zweiter
Deltapilot S benutzt, um einen korrekten
Füllstand zu messen. Der Druck errechnet
sich nach der Formel:
+ ρ x g x h
p
=
p
tot
2
wobei
p
=
Gesamtdruck
tot
p
=
Druck über der Wassersäule
2
ρ
=
Dichte der Flüssigkeit
g
=
Beschleunigung durch
Schwerkraft
h
=
Höhe der Flüssigkeitssäule
Aus der Differenz zwischen dem Gesamtdruck, gemessen mit Sonde 1, und dem Druck
über der Wassersäule, gemessen mit Sonde 2, ergibt sich der Füllstand.
Sind beide Deltapilot S - Sonden bedeckt,
und ist die Höhendifferenz zwischen bei-
den bekannt, kann die Dichte der Flüssig-
keit nach der Formel errechnet werden:
ρ
=
∆p/(g x ∆h)
wobei
ρ
=
Dichte der Flüssigkeit
∆p
=
Druckdifferenz
∆h
=
Höhendifferenz
Die Dichte kann in drucklosen Behältern
bzw. Behältern mit Über- bzw. Unterdruck
gemessen werden. Wird gleichzeitig eine
Füllstandmessung benötigt, kann diese
nur in drucklosen Behältern erfolgen.
offener
Behälter
(1)
h
Abb. 1.4:
Hydrostatisches Meßprinzip
geschlossener
Behälter
(2)
h
Abb. 1.5:
Hydrostatische Messung in geschlossenem Tank
offener
Behälter
(3)
∆h
Abb. 1.6:
Hydrostatisches Meßprinzip
Prolevel FMB 662
atmo-
sphärischer
Druck
= ρ x g x h
p
1
p
1
BA144_05
p
tot
Druck p
2
p
2
p
= p
+
tot
2
ρ x g x h
oder
BA144_06
p
2
ρ = ∆p/(g x ∆h)
∆p = p
- p
2
1
p
1
BA144_07
Endress+Hauser

Werbung

loading