Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser prolevel FMB 662 Betriebsanleitung Seite 26

Werbung

Kapitel 4: Füllstandmessung
Hinweis!
1) Standardabgleich für
stehende Zylinder
Kanal 2
V4H1
V4H2
V4H0
Hinweis!
Nach dem Abgleich
Nächster Schritt...
24
4.2
Füllstandabgleich
Dieser Abschnitt beschreibt in drei Beispielen den Füllstandabgleich: Dazu muß der
Behälter befüllt werden. Zwei Parameter werden abgeglichen:
• »Leer«-Füllstand → Abgleich in V0H1
• »Voll«-Füllstand → Abgleich in V0H2.
Das vierte Beispiel beschreibt den Trockenabgleich. Für liegende zylindrische Tanks und
Tanks mit konischem Auslauf kann zusätzlich für Volumen- oder Gewichtsmessung
abgeglichen werden, indem der entsprechende Linearisierungsvorgang durchgeführt
wird.
Hinweis!
• Prolevel ist nicht an spezifische Füllstandeinheiten gebunden; während des Ab-
gleichs werden lediglich die eingegebenen Werte den Meßfrequenzen für "Voll" und
"Leer" zugeordnet.
#
Matrix Eingabe Bemerkungen
1
V0H1
E
Tank leer, aktueller
Füllstand in %, m, hl...
2
-
»E«
Eingabe bestätigen
3
V0H2
F
Tank voll, aktueller
Füllstand in %, m, hl...
4
-
»E«
Eingabe bestätigen
5
V0H0
Füllstand Meßwert in
angewählten Einheiten
Hinweis!
• Der Abgleich kann in umgekehrter
Reihenfolge erfolgen.
• Dichtekorrektur siehe Seite 29.
Wird der Füllstand in % abgeglichen:
• Füllstand in % wird in V0H0/V4H0 ange-
zeigt
• Das 0/4...20 mA-Signal entspricht
0...100 %-Füllstand
• Relais 1a und 1b schalten in Max.-
Sicherheitsschaltung bei 90 %.
• Relais 2a und 2b schalten in Max.-
Sicherheitsschaltung bei 90 %.
Wird der Füllstand in Längen-, Volumen-
oder Gewichteinheiten abgeglichen, so
müssen der Analogausgang und die Re-
lais entsprechend eingestellt werden
(siehe Seite 30...33).
Prolevel FMB 662
Aufnehmer
bedeckt
Abb. 4.2:
Parameter für Standardabgleich in offenem
Behälter
»Leer«
Füllstand E
(0... 40%)
»Voll«
Füllstand F
BA144_26
Endress+Hauser

Werbung

loading