Kapitel 8 Installation
Hinweis: Wenn Sie zu viele oder zu dicht beieinanderliegende Zonen haben, kann
dies die Effizienz des Roboters verringern, da der Arbeitsbereich in eine Vielzahl von
Teilmustern aufgeteilt werden muss.
Ausschlusszonen sind global und unabhängig von Parzellen und GPS-Arbeitsbereichen
definiert.
Ausschlusszonen können aktiviert und deaktiviert werden. Dies bedeutet, dass sie verwendet
werden können, um einen Roboter von einem Bereich auszuschließen, der im Winter nass
oder matschig ist. Die Ausschlusszonen können dann bei besseren Bedingungen wieder
deaktiviert werden.
Sie werden beim Betrieb des Roboters immer respektiert, unabhängig davon, ob im Muster-
oder Zufallsmodus gemäht wird. Dies umfasst auch die Zeiten, in denen der Roboter sich im
Kantenmodus befinden und wenn er per GPS-Navigation zur Ladestation zurückkehrt oder
sie verlässt. Wenn der Roboter im Zufallsmodus arbeitet, prallt der Roboter genau so von der
Kante ab, wie er vom Begrenzungsdraht abprallen würde.
Hinweis: Eine Ausschlusszone muss überprüft werden, bevor sie berücksichtigt
wird. Bei einer nicht überprüften Ausschlusszone kann der Roboter im gesamten
Arbeitsbereich nicht arbeiten.
Eine Ausschlusszone kann nicht im Webportal definiert werden. Sie muss auf dem Feld
über die Benutzeroberfläche des Roboters definiert werden. Die Zone kann folgendermaßen
definiert werden:
- Manuell, indem der Roboter um den Bereich geschoben wird, der ausgeschlossen werden
soll, und dabei eine Reihe von Punkten registriert werden
- Per Fernsteuerung, indem der Roboter ferngesteuert über die Smartphone-App um den
Bereich gefahren wird
Die registrierte GPS-Position ist dabei der Mittelpunkt der Achse zwischen den Hinterrädern
des Roboters.
Die Punkte, die den Bereich der GPS-Ausschlusszone definieren, werden zu einem Polymer
verbunden.
68
TURF MOWER TM-1050 Bedienungsanleitung
Abbildung 68: Definition der Punkte, die die Ausschlusszone definieren
Version: Release 4.5.0
Letzte Aktualisierung: 2022-10-22