Kapitel 7 Funktionsweise des TURF MOWER TM-1050
7.2.1.1 Mähen per Zufallsroute
Mähen im Zufallsmodus in einer von Begrenzungsdraht definierten Parzelle
Abbildung 24: Zufällige Bewegungen in einer von Begrenzungsdraht definierten Parzelle
Die Ladestation gibt ein Signal aus, das ein elektromagnetisches Feld in dem durch den
Begrenzungsdraht festgelegten Bereich erzeugt. Der Roboter ist mit einer Spule ausgestattet,
die das Magnetfeld erkennt.
Die Stärke des elektromagnetischen Feldes ist am Feldrand am höchsten, und wenn der
Roboter am Draht ankommt, verlangsamt er seine Fahrt. Er fährt dann über den Draht und
die Spule erkennt einen Wechsel der Phase. Dies veranlasst den Roboter, anzuhalten,
etwas zurückzusetzen und dann in einem zufälligen Abprallwinkel zu drehen und in einer
neuen Richtung weiterzufahren. Dieser Winkel hängt von den in der Software definierten
Einstellungen ab und beträgt in der Regel zwischen 108° und 172°. Die Minimum- und
Maximum-Abprallwinkel werden in der Benutzeroberfläche im
festgelegt.
Mähen im Zufallsmodus in einer GPS-definierten Zone
Wenn der Roboter im Zufallsmodus mäht, können spezielle Arbeitsbereiche anhand von
GPS-Koordinaten definiert werden. Eine GPS-Zone ist immer mit einem Begrenzungsdraht
verbunden, ermöglicht aber die Definition von Zonen mit speziellen Anforderungen, ohne
zusätzliche Drähte zu installieren.
32
TURF MOWER TM-1050 Bedienungsanleitung
Technikermenü
Version: Release 4.5.0
(Seite 166)
Letzte Aktualisierung: 2022-10-22