90
Quest 2100
Bei den Schallpegelmessgeräten Quest 2100 ist die externe analoge Ausgangsspannung der
Geräte am Klinkenstecker nicht einheitlich justiert. Deshalb muss beim EUROSYSTEM jedes
Quest 2100 individuell per Variable kalibriert werden.
Das Gerät besitzt 3 Messbereiche. Von den 3 möglichen Messbereichen ist für die Kalibrierung
der 3.Messbereich (70 – 140dB) der Geeignetste.
Variable 20 der LON-RS232 muss auf 4 gestellt sein.
Variable
Beschreibung
20
Analog-Eingang 1
Von zwei möglichen Analog-Eingänge
wird ein Eingang, abhängig von der
Jumperstellung, auf den AD-Wandler
durchgeschaltet.
Eingang D:
Eingang C:
Schallpegeltester muss auf aktiv eingestellt sein.
Eurosystem-LKW
Zweimal Taste (PgDn) ⇒ <F5> System ⇒ <1> LON-Monteur-Menü ⇒
<3> Optionen und Zubehör ⇒
Softdip 21 auf 1 stellen (Schallpegel-Tester aktiv)
Softdip
Softdip 21
Nach Durchführung einer Schallpegelmessung erscheint ein Wert am Messbildschirm.
Dieser Wert muss nun mit dem Wert im Display am Quest verglichen werden
nicht überein, muss die Offsetvariable erhöht, bzw. verringert werden.
Eurosystem-LKW
Installationsvariablen
Variable
Beschreibung
60
Schallpegel: Kalibrierfaktor
61
Schallpegel: Offset x 10
THE10101-de
Einstellung: 4
Spannung (-1 bis +4) V
(J2 <=> 1-2)
Einstellung: 2
Spannung (0 -10) V
(J2 <=> 2-3)
Beschreibung
Schallpegel-Messgerät
LON RS232 muss aktiviert sein (Menüpunkt Geräte)
Default
5781
je nach Gerät
Default
Einheit Bemerkung
4
4:
2:
Einheit Bemerkung
Es können auch negative Werte auftreten
Schallmessgerät
(-1 bis +4 V)
Spannung (0 – 10V)
moment. frei
Bemerkung
0 = nicht vorhanden
1 = vorhanden
Stimmt der Wert
.