Kalibrierung des großen Messbereichs (bei IW4 EUROSYSTEM und IW7 EUROSYSTEM):
4 Das Kalibriergewicht (I) in die Kerbe des Maximalwertes (100%) der großen Messbereichs-
Anzeige legen. Bei der 30 kN-Ausführung entspricht dies der 30 kN-Kerbe, bei der 40 kN-
Ausführung der
40 kN-Kerbe.
5 Die Taste <F10> <Sollwert links> betätigen. Es erscheint unten links ein freies Feld. In das
Feld den Wert der Kalibrierkerbe (I) eingeben.
Bei einer Kerbenmarkierung von z.B. 15 kN wird 15,00 eingegeben.
Mit <Enter> wird das Gewicht bestätigt.
6 30% des MBE durch Auflegen des Gewichts auf die entsprechende Kerbe kontrollieren.
7 Das Gewicht abnehmen und den Nullpunkt kontrollieren. Der Nullpunkt darf nicht mehr neu
eingestellt werden. Daher muss sichergestellt sein, dass ohne aufgelegtem Gewicht keine
Kraft auf die Messfeder des Bremsprüfstands wirkt.
Bei zu großen Abweichungen (± 0,02kN ) muss die Kalibrierung nochmals ab Punkt 2
durchgeführt werden.
8 Kalibriervorrichtung demontieren.
9 Vorgang ab Punkt 2 für die rechte Seite des Bremsprüfstands durchführen. Hier gilt anstelle
< F10> die Taste < F11> <Sollwert rechts>.
10 Beim kleinen Messbereich des IW4 EUROSYSTEM und IW7 EUROSYSTEM ist nur eine
Überprüfung möglich!
11 Motorschutzschalter auf EIN stellen.
E
H
K
A
F
D
C
H
B
I
65
1
THE10101-de