Herunterladen Diese Seite drucken

MAHA IW 10 EUROSYSTEM Technisches Handbuch Seite 57

Werbung

2.18
Service-LEDs der Platinen
Jede LON-Platine ist mit einer LED bestückt. Diese LEDs besitzen Kontrollfunktionen, über die
man die Konfiguration der Platine erkennen kann.
Folgende vier Zustände können die LEDs einnehmen:
• aus
• ein
• regelmäßiges Blinken
• kurzes, unregelmäßiges Blinken
LED aus
Der Knoten wurde korrekt initialisiert und ist betriebsbereit.
LED ein
Während des Programmiermodus des betreffenden Knotens leuchtet die LED ebenfalls ständig.
Dies ist aber, im Gegensatz zu hier, keine Fehlermeldung.
Der Rechner kann kein Programm auf dem Flash des betreffenden LON-Knoten finden. In
diesem Fall gibt es zwei Möglichkeiten zur Fehlerbehebung.
• Wechseln der Platine
• Bei den Platinen LON-BP und LON SB kann der Flash-Chip (IC4) gewechselt werden, d.h.
ein Flash-Chip aus einer programmierten Reserve-Platine kann eingesetzt werden, da hier
der Chip auf einem Sockel aufgesteckt ist. Dafür ist eine Single-Chip-Zange erforderlich.
LED blinkt regelmäßig
Platine oder Neuron-Chip defekt. Da der Neuron-Chip immer gelötet ist, muss die Platine in
jedem Fall gewechselt werden.
LED blinkt unregelmäßig
Der LON-Knoten ist unkonfiguriert, d.h. er erkennt keinen Sender oder Empfänger. Das
Programm muss über den LON Manager neu geladen werden.
Besonderheiten beim Knoten LON-Zeiger
LED blinkt gleichmäßig und nur kurz an.
⇒ Zeigerknoten muss getauscht, oder über Zusatztool über RS232 programmiert werden
57
THE10101-de

Werbung

loading