4.6
Zeiger
<5>: Zeiger-Modul
Das Programmieren der Variablen zum Einstellen des mechanischen Nullpunktes und das
Anpassen der Steps pro KN ist nicht mehr notwendig.
Bei bereits installierter Zeigerplatine wird die momentane Einstellung wie folgt überprüft:
Vorgehensweise zum Einstellen des Zeigermoduls:
1
großer Mess-
bereich links
1 <F2>: <Reset und Nullpunkt fahren> drücken.
2 Den einzustellenden Zeiger im Feld Zeiger-Nummer eingeben und mit <Enter> bestätigen.
z.B. für kleinen Messbereich links <3> eingeben.
3 Steps zuerst grob einstellen, z.B. 100 eingeben. Mit <Enter> bestätigen
4 Bei Nichtübereinstimmung des Nullpunktes den Nullpunkt im Feld Anzahl Steps mit den
Tasten
<Bild ab>: <Zeigersteps -10>
<Bild auf>: <Zeigersteps + 10>
<->: <Zeigersteps -1>
<+>: <Zeigersteps + 1>
anpassen.
<F3>: <Nullpunkt speichern>.
5 Im Feld Anzahl Steps ca. 3000 (bei Differenzanzeige ca. 1000) einstellen.
6 Bei Nichtübereinstimmung des Endwertes den Endwert im Feld Anzahl Steps mit den Tasten
<Bild ab>: <Zeigersteps -10>
<Bild auf>: <Zeigersteps + 10>
<->: <Zeigersteps -1>
<+>: <Zeigersteps + 1>
anpassen.
<F4>: <Endwert speichern>.
7 Korrekte Einstellung überprüfen mit
<F5>: <Bremskraftanzeige testen>
<F6>: <Differenzkraftanzeige testen>
8 Den nächsten Zeiger auswählen und Vorgang ab Punkt 2 wiederholen.
9 <F2>: <Reset und Nullpunkt fahren> drücken.
10 Überprüfung der Einstellung:
Mit folgenden Punkten die korrekte Einstellung der Zeigerschrittweite überprüfen.
<F5>: <Bremskraftanzeige testen>
<F6>: <Differenzanzeige testen>
Falls die Schrittweite nicht korrekt zur Skalierung passt, Kalibrierung nochmals wiederholen.
Korrekte Einstellung überprüfen mit:
<F5>: <Bremskraftanzeige testen>
<F6>: <Differenzkraftanzeige testen>
2
großer Mess-
bereich rechts
3
kleiner Mess-
kleiner Mess-
bereich links
bereich rechts
4
5
Differenzanzeige
THE10101-de
73