Herunterladen Diese Seite drucken

Standsicherheit - Still RX20-14C Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RX20-14C:

Werbung

2
Restrisiko
 VORSICHT
Unkenntnis des Gefahrenpotenzials eines Staplers
kann zu schweren Unfällen führen!
Alle Personen, die sich im Bereich des Staplers auf-
halten, müssen auf die Gefahren hingewiesen wer-
den, die durch den Einsatz des Staplers entstehen.
Ergänzend wird auf weitere Sicherheitsvorschriften in
dieser Betriebsanleitung hingewiesen.
– Personen im Bereich des Staplers auf mögliche
Gefahren hinweisen.
Die Gefahren können sein:
Austritt von Betriebsstoffen durch Undichtig-
keit, Bruch von Leitungen und Behältern
u. Ä.,
Unfallgefahr beim Fahren durch ungünstige
Bodenverhältnisse wie Gefälle, Glätte, Un-
ebenheit oder schlechte Sicht etc.,
Stürzen, Stolpern u. Ä. beim Bewegen auf
dem Stapler, insbesondere bei Nässe, bei
ausgetretenen Betriebsstoffen oder vereis-
ten Oberflächen,
Feuer- und Explosionsgefährdung durch
Batterien, elektrische Spannung und stati-
sche Entladung über die Kleidung,
Funkenbildung beim Anstoßen von Teilen
des Staplers (Hubgerüst, Rahmen, Heckge-
wicht) an äußere Gebäudeteile (Tore, Re-
gale u. Ä.),
menschliches Fehlverhalten durch Nichtbe-
achtung der Sicherheitsvorschriften,
Verwendung von nicht zugelassenen Be-
leuchtungseinrichtungen in explosionsge-
fährdeten Bereichen,
nicht beseitigte Gewaltschäden oder schad-
hafte und verschlissene Komponenten,
mangelnde Wartung und Prüfung,
Verwendung falscher Betriebsstoffe,
Überschreiten von Prüfintervallen.
Wenn der Betreiber diese Vorgaben fahrlässig
oder vorsätzlich missachtet, und führt dies zu
einem Unfall mit dem Stapler, ist der Herstel-
ler von der Haftung befreit.

Standsicherheit

Die Standsicherheit des Staplers ist nach
dem Stand der Technik geprüft worden
und bei einer bestimmungsgemäßen und ord-
nungsgemäßen Verwendung des Staplers
 64
56368011530 DE - 06/2024  -  07
Sicherheit

Werbung

loading