Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rotorbremse; Kapitel 64-66 - Nicht Zugewiesen / N/A; Kapitel 67 - Flugsteuerung Rotor; Nicktrimmsystem / Rotorbremse - auto gyro Callidus Handbuch

Tragschrauber
Inhaltsverzeichnis

Werbung

63-51-00

Rotorbremse

Die Rotorbremse besteht aus einem Bremsbelag auf einen Halter, welcher an der Rotorkopfbrücke
befestigt ist. Wenn der Pneumatikwahlschalter in BRAKE Stellung steht, wird das Arbeitsprinzip des
Pneumatikzylinders umgekehrt, so dass der Druck den Rotorkopf nach oben bzw. waagerecht drückt
und dabei den Bremsbelag an die Zahnscheibe presst. Betätigung der Trimmung ‚schwanzlastig'
erhöht den Bremsdruck und damit die Bremswirkung. Dabei wird gleichzeitig der Steuerknüppel nach
vorne gedrückt und ab einem gewissen Bremsdruck in seiner vordersten Position gehalten.
Aufgrund seiner Hauptfunktion ist der pneumatische Brems/Trimmzylinder dem Kapitel
zugewiesen.

KAPITEL 64-66 - NICHT ZUGEWIESEN / N/A

KAPITEL 67 - FLUGSTEUERUNG ROTOR

Die Rotorflugsteuerung umfasst den Steuerknüppel, Steuergrundrohr,
Flugsteuerungs-Grundgelenk und Push-Pull-Züge (Hersteller Lebens-
dauerbegrenzung!) welche vertikal am Mast verlaufen und mit der
Rotorkopfbrücke verbunden sind.
Nicken und Rollen werden gesteuert indem der komplette Rotorkopf
durch Steuerknüppeleingaben geneigt wird. Diese Steuereingaben
gelangen über das Steuergrundrohr, welches unterhalb der Sitze
verläuft, das Grundgelenk und den vertikal verlaufenden Push-Pull-
Zügen zum Rotorkopf.
Der Steuerknüppelgriff ist ergonomisch geformt, um mit der rechten
Hand bedient zu werden und hat Bedienelemente für Funkgerät (1),
Trimmung (2) und Prerotator (3).
67-05-00

Nicktrimmsystem / Rotorbremse

Das Nicktrimmungssystem besteht aus einem 4-Wege-Schalter (2) /
„Chinese Hat" am Flugsteuerknüppel, sowie dem pneumatischen
Brems-/Trimmzylinder. Das Pneumatiksystem ist
zugeordnet und wird dort beschrieben. Bauteile, die zur Rotorbremse gehören, sind unter
Rotorbremse
beschrieben.
Die Trimmung funktioniert durch Variieren des Trimmungsdrucks im Pneumatik-Trimmzylinder, der
parallel zur Nicksteuerung eingebaut ist. Schwanzlastige Trimmung aktiviert den elektrischen
Kompressor und erhöht dadurch den Trimmdruck, wodurch sich der Aktuator den Rotorkopf nach
hinten zieht. Bei kopflastiger Trimmung öffnet ein Ventil um den Trimmungsdruck zu reduzieren,
worauf hin die Rotorkreisebene eine flachere Position einnimmt. Der tatsächliche Trimmzustand wird
auf dem Trimmungs-/Bremsdruckmanometer im Mittelbedienfeld des Cockpits angegeben.
67-06-00

Rolltrimmsystem

Rolltrimmung ist als Option erhältlich und arbeitet entsprechend, wobei zusätzlich ein seitlicher
Pneumatiktrimmzylinder installiert wird. Wenn diese Option eingebaut ist, wird der Trimmungszustand
der Rolltrimmung durch eine LED-Leiste auf dem Instrumentenpanel angezeigt.

KAPITEL 68-70 - NICHT ZUGEWIESEN / N/A

MMM-CD-C_16-02-08
Hersteller
Wartungshandbuch
Teil C – Systembeschreibung (Kap. 21 – 90)
Steuerknüppelgriff
1 – Funktaste
2 – Trimm-Schalter
3 – Prerotator Taster
KAPITEL 36
AutoGyro
Calidus
67-05-00
63-51-00
Seite 21 von 26

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis