Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 62 - Rotor; Rotor - Schwenkgelagerte Teile; Rotorkopfbrücke, Hauptlager Und Teetertower; Rotor Kreuzgelenk - auto gyro Callidus Handbuch

Tragschrauber
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KAPITEL 62 - ROTOR

Das halbstarre Zweiblatt-Rotorsystem besteht aus hochfestem Aluminium Stranggussprofil, Rotornabe
und zentralem Schlaggelenk.
Aufgrund seiner Funktionsweise erzeugt jedes 2-Blatt-Teeter-Rotorsystem ein gewisses Maß an Vi-
bration, abhängig vom Flugzustand (Geschwindigkeit) und Rotorkreisflächenbelastung. AutoGyro
optimiert jedes Rotorsystem für mittleres Gewicht und Geschwindigkeit. Wenn das Rotorsystem
jedoch auf einen anderen Flugzustand abgestimmt werden soll oder eine unverhältnismäßige
Vibration aufweist, ist AutoGyro oder ein spezialisierter Servicepartner (SPC) zu konsultieren.
WICHTIGER HINWEIS: Hersteller-Lebensdauerbegrenzung (MLL) siehe Kap. 04!
Einige Richtlinien hinsichtlich Vibration und Geräuschanalyse sowie Klassifizierungsschemata in
KAPITEL 18
(Teil B) dieses Handbuchs beschrieben.
62-11-00

Rotor - Schwenkgelagerte Teile

Die schwenkgelagerten Teile des Rotorsystems bestehen aus Teeterbolzen, Teeterblock, Rotornabe
(Nabenzug) und Rotorblättern.
WICHTIGER HINWEIS: Unterschiedliche Gültigkeiten von Rotor System I (RSI) und
Rotor System II (RSII) beachten.
Das verwendete Rotorblattprofil wurde speziell für Drehflügler entwickelt und zeigt durch seinen weit
vorne liegenden Schwerpunkt und Druckpunktwanderung keine unerwünschten Momente oder
Flattertendenz. Das hohle Blattprofil ist zu beiden Seiten mit Endkappen aus Kunststoff verschlossen.
Der Rotornabenzug aus Aluminium ist entsprechend dem natürlichen Konuswinkel der Blätter
vorgeformt und verbindet die Blätter fest an jeder Seite mit Passschrauben und einem Klemmprofil.
Um asymmetrische Anströmung beim Vorwärtsflug auszugleichen, sind die Blätter zentral gelagert.
Das Teeterlager besteht aus Teetertower, Teeterbolzen und Teeterblock.
Der Hauptbolzen läuft in einer langen Teflonbeschichteten Buchse innerhalb des Teeterblocks, sowie
durch zwei kürzere Buchsen in den beiden Gabeln des Teetertowers. Die Hauptlagerbewegung wird
durch spezielles Lagerfett unterstützt welches durch einen Schmiernippel auf der Oberseite des
Teeterblocks eingebracht werden kann. Wartung und Pflege siehe
62-31-00
Rotorkopfbrücke, Hauptlager und Teetertower
Die
Rotorkopfbrücke
Lebensdauerbegrenzung!) und Teetertower stellen eine integrierte Baugruppe dar. Der Rotorlager-
temperatursensor ist strukturell der Rotorkopfbrücke bzw. dem Rotorlager zugeordnet.
WICHTIGER HINWEIS: Die Rotorkopfbrücke hat zwei verschiedene Gültigkeiten,
bezeichnet als Version I und Version II.
62-32-00

Rotor Kreuzgelenk

Kippbewegungen oder Flugsteuerung des Rotors werden durch das Kreuzgelenk ermöglicht. Durch
das Kreuzgelenk ist der Rotorkopf kardanisch aufgehängt.
62-41-00
Rotor Drehzahlüberwachung
Die Rotordrehzahlüberwachung erfolgt über einen induktiven Abnehmer, der mit einem Spalt von 3-4
mm am Zahnkranz eingebaut ist. Der Sensor zählt die (10) Löcher in der Zahnkranzscheibe.
Die Rotordrehzahl wird im Cockpit in einem analogen Instrument angezeigt, welches auch die
Steuerungselektronik beinhaltet. Das System benötigt eine Stromversorgung.
MMM-CD-C_16-02-08
Hersteller
Wartungshandbuch
ist
aus
geschweißtem
Teil C – Systembeschreibung (Kap. 21 – 90)
KAPITEL 05
(Part B).
Edelstahl.
Rotorlager
AutoGyro
Calidus
(Hersteller-
Seite 19 von 26

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis