6. WARTUNG UND PFLEGE
6.1.
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
1. Überschreiten Sie niemals die technischen Grenzwerte in dieser Bedienungsanleitung
bei der Messung oder bei der Lagerung, um mögliche Beschädigungen oder Gefahren
zu vermeiden.
2. Benutzen Sie das Gerät nicht in Umgebungen mit hohem Luftfeuchtigkeitspegel oder
hohen Temperaturen. Setzen Sie es nicht direktem Sonnenlicht aus.
3. Falls das Gerät für eine längere Zeit nicht benutzt werden wird, entfernen Sie die
Batterien, um Flüssigkeitslecks zu vermeiden, die die inneren Schaltkreise des Gerätes
beschädigen könnten.
6.2.
BATTERIEWECHSEL
Nur
durchführen. Bevor Sie diese Arbeit durchführen, stellen Sie sicher, dass
Sie das Gerät von allen Kreisen abgetrennt haben.
1. Schrauben Sie das Batteriefach auf und entfernen Sie den Deckel.
2. Entfernen Sie die alten Batterien aus dem Fach.
3. Ersetzen Sie die alten Batterien durch neue Batterien von demselben Typ. Achten Sie
dabei auf die richtige Polarität.
4. Setzen Sie das Batteriefach wieder auf und schrauben Sie es fest.
5. Entsorgen Sie die gebrauchten Batterien umweltgerecht. Verwenden Sie dabei die
geeigneten Behälter zur Entsorgung.
6.3.
REINIGUNG
Zum Reinigen des Gerätes kann ein weiches trockenes Tuch verwendet werden.
Benutzen Sie keine feuchten Tücher, Lösungsmittel oder Wasser, usw.
6.4.
LEBENSENDE
ACHTUNG: Dieses Symbol zeigt an, dass das Gerät und die einzelnen
Zubehörteile fachgemäß und getrennt voneinander entsorgt werden müssen.
Fachleute
oder
WARNUNG
ausgebildete
Techniker
DE - 12
HT6 - HT8 - HT9
sollten
diese
Arbeit