8. Bedienung der Reglereinheit
86
8.6 Betriebsart BETRIEB
In der Betriebsart BETRIEB arbeitet der Zulüfter im Dauerbetrieb. Der Brenns-
toffzubringer wird zyklisch eingeschaltet. Der Zyklus besteht aus zwei Phasen,
der Betriebs- und der Stillstandsdauer des Zubringers, und wird anhand des
Parameters „Zyklusdauer Betriebsart BETRIEB" im folgenden Menü eingestellt:
Serviceeinstellungen > Brennereinstellungen > Betrieb
Die Betriebsdauer des Brenners wird automatisch berechnet, je nach der aktu-
ellen Sollleistung des Brenners, der Leistung des Zubringers und des Heizwertes
des Brennstoffes. Parameter, die Einfluss auf diese Betriebsart haben, sind im
folgenden Menü verfügbar:
Serviceeinstellungen > Brennereinstellungen > Betrieb
8.7 Regelungsbetriebsarten
Wahlweise sind zwei Regelungsbetriebsarten, die für die Erhaltung
der Solltemperatur des Heizkessels verantwortlich sind, verfügbar:
Standard-Betriebsart mit stufenweise regulierbarer Modullierung der
Brennerleistung und Fuzzy-Logic-Betriebsart mit stufenloser Modullierung der
Brennerleistung anhand eines Regleralgorithmus. Die Betriebsarten werden im
folgenden Menü eingestellt:
Kesseleinstellungen > Regelungsbetriebsart
•
Betrieb in der Standard-Betriebsart: Der Regler verfügt über eine
Vorrichtung zur Einstellung der Brennerleistung, die eine stufenweise
erfolgende Verringerung der Leistung ermöglicht, je nachdem, wann die
Solltemperatur des Heizkessels erreicht wird. Der eingestellten maximalen
Brennerleistung kann eine gesonderte Luftzufuhr-Leistung zugeordnet
werden: Nenn-, mittlere und minimale Leistung, die in Verbindung mit
der eingestellten maximalen Leistung, dem Heizwert und der Zubrin-
gerleistung die tatsächliche Leistungsstufe des Brenners beeinflusst.
Parameter der Luftzufuhr-Leistungsstufen sind im folgenden Menü
verfügbar: Serviceeinstellungen > Brennereinstellungen > Betrieb
>Einstellungen Luftzufuhr
Die aktuelle Leistung wird auf dem Bildschirm angezeigt.
-10°C
BETRIEB
-80°
70°
1
2
35%
Der Regler entscheidet über die Brennerleistung, mit der der Heizkessel zu
diesem Zeitpunkt betrieben wird, je nach der Solltemperatur des Heizkessels.
•
Betrieb in der Fuzzy-Logic-Betriebsart: In der Fuzzy-Logic-Betriebsart
entscheidet der Regler automatisch über die Brennerleistung, mit der der
Heizkessel betrieben wird, um die Kesseltemperatur auf dem eingestellten
Niveau aufrechtzuerhalten. Der Regler stützt sich dabei auf dieselben
Luftzufuhr-Leistungswerte wie in der Standard-Betriebsart. Außerdem
ermöglicht er ein schnelles Erreichen der Solltemperatur. Ferner ist auch
eine zusätzliche Reduzierung der Kesselleistung anhand der Parameter
Minimum und Maximum möglich.
SOLLTE NUR DER WARMWASSERSPEICHER (SOMMER-BETRIEBSART)
AUFGEHEIZT WERDEN, EMPFEHLEN WIR, DEN REGLER IN DIE
STANDARD-BETRIEBSART ZU SCHALTEN.
Die Nummer eins unter den Pelletkesseln
Fr 10:30
-55°
40°
Bedienungsanleitung Regeleinheit für Kesselanlage ecoMAX860P3-S:simple – DE 12.17
Wird die Uhrzeit in einem bestimmten Menüpunkt der Bedienung geändert,
wird die Uhrzeit auch in den übrigen Bedienungen und am Kesselregler
geändert. Die an die Stromversorgung angeschlossene Bedienung übernimmt
die Uhrzeit vom Kesselregler.
8.8 Betriebsart ÜBERWACHUNG
Der Regler geht nach Erreichen der Solltemperatur automatisch in die
Betriebsart ÜBERWACHUNG über, ohne dass der Bediener eingreifen muss,
und überwacht die Feuerung, damit sie nicht ausgeht. Hierfür werden die
Luftzufuhr und der Zubringer nur für kurze Zeit eingeschaltet, seltener als in der
Betriebsart BETRIEB, wobei sie keine Erhöhung der Temperatur verursachen. Die
Luftzufuhr arbeitet im Dauerbetrieb. Diese Option ist werkseitig nicht aktiviert.
Die Parameter für die Betriebsart Überwachung sollten beim Betrieb mit dem
Rost an die eingesetzte Brennstoffsorte angepasst werden. Und zwar so, dass
die Feuerung beim Kesselstillstand nicht ausgeht. Andererseits sollte sie nicht zu
stark angeheizt werden, weil es andernfalls zur Erhöhung der Kesseltemperatur
kommt. Die Parameter für die Betriebsrat Überwachung beim Betrieb mit dem
Rost sind im folgenden Menü verfügbar:
Serviceeinstellungen > Brennereinstellungen> Rost – Holz
DIE PARAMETER MÜSSEN SO ANGEPASST WERDEN, DASS DIE KESSEL
TEMPERATUR IN DIESER BETRIEBSART SCHRITTWEISE SINKT.
FEHLERHAFTE EINSTELLUNGEN KÖNNEN EINE ÜBERHITZUNG
DES HEIZKESSELS VERURSACHEN.
Das Einschalten dieser Funktion und die maximale Betriebsdauer des Heizkes-
sels in der Betriebsart Überwachung sind im folgenden Parameter eingestellt:
Serviceeinstellungen > Brennereinstellungen > Betrieb
> Überwachungsdauer
Sollte nach Ablauf dieser Zeit und ab dem Übergang des Reglers in die
Betriebsart Überwachung ein weiterer Betrieb des Heizkessels nicht erforderlich
sein, beginnt der Regler mit dem Löschvorgang.
DIE PARAMETER MÜSSEN SO ANGEPASST WERDEN, DASS DIE
KESSELTEMPERATUR IN DIESER BETRIEBSART SCHRITTWEISE SINKT.
FEHLERHAFTE EINSTELLUNGEN KÖNNEN EINE ÜBERHITZUNG DES
HEIZKESSELS VERURSACHEN. DAS AUSSCHALTEN DIESER FUNKTION
UND DIE MAXIMALE BETRIEBSDAUER DES HEIZKESSELS IN DER
BETRIEBSART ÜBERWACHUNG SIND IM FOLGENDEN PARAMETER
EINGESTELLT:
SERVICEEINSTELLUNGEN > BRENNEREINSTELLUNGEN
> BETRIEB > ÜBERWACHUNGSDAUER
ZEIT UND AB DEM ÜBERGANG DES REGLERS IN DIE BETRIEBSART
ÜBERWACHUNG EIN WEITERER BETRIEB DES HEIZKESSELS NICHT
ERFORDERLICH SEIN, BEGINNT DER REGLER MIT DEM LÖSCHVORGANG.
DER DAUERBETRIEB IN DER BETRIEBSART ÜBERWACHUNG IST NICHT
WIRTSCHAFTLICH, WEIL DER KESSEL MIT GERINGER LEISTUNG
ARBEITET. WIR EMPFEHLEN, IN DER HYDRAULIKANLAGE EINEN
WÄRMESPEICHER ZU MONTIEREN UND DIE BETRIEBSART
ÜBERWACHUNG DURCH EINSTELLUNG DER
ÜBERWACHUNGSDAUER = 0 AUSZUSCHALTEN.
8.9 Betriebsart DURCHGLÜHEN
Nach dem Anheizen des Kessels in der Betriebsart ANHEIZEN wird für 3 Minuten
automatisch die Betriebsart DURCHGLÜHEN aktiviert. In diesem Fall arbeitet
der Kessel mit 40% Leistung. Nach dieser Zeit geht der Regler in die Betriebsart
BETRIEB über.
SOLLTE NACH ABLAUF DIESER