Herunterladen Diese Seite drucken

Kostrzewa Bio ecoMAX860P3-S-Simple Bedienungsanleitung Seite 100

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

13. Montage des Reglers
100
Anschluss Stecker zum Brenner:
Nr. Leitung
Funktion
1
N
(~230V)
2
(~230V)
3
(~230V)
4
(~230V)
5
(12V)
6
(12V)
7
GND (12V)
8
PE (12V)
Die Nummer eins unter den Pelletkesseln
13.7 Anschluss von Temperatursensoren
Die Sensorleitungen kann man mit Leitungen verbinden, deren Querschnitt
nicht kleiner als 0,5 mm
sollte nicht größer als 15 m sein. Der Kesseltemperatursensor sollte in einem
thermometrischen Rohr im Bereich des Kesselmantels angebracht werden.
Der Temperatursensor des Warmwasserspeichers ist in ein in den Behälter
eingeschweisstes thermometrisches Rohr anzubringen. Der Mischertemperatur-
sensor sollte am besten in einer Buchse (Muffe) innerhalb des Rohrs montiert
werden, wobei die Buchse vollständig im Wasser eingetaucht ist. Es besteht
auch die Möglichkeit, den Sensor „aufliegend" am Rohr anzubringen, unter der
Voraussetzung, dass entsprechende wärmeisolierende Elemente für den Sensor
und das Rohr verwendet werden.
Man muss auf einen entsprechenden thermischen Kontakt zwischen den
Sensoren und der gemessenen Oberfläche achten. Hierfür ist eine wärmeleitende
Masse zu verwenden. Das Eintauchen der Sensoren in Öl oder Wasser ist nicht
zulässig. Die Sensorleitungen müssen getrennt von den Netzkabeln geführt
werden. Andernfalls kann es zu fehlerhaften Temperaturanzeigen kommen. Der
Mindestabstand zwischen diesen Leitungen sollte 10 cm betragen. Der Kontakt
der Sensorleitungen mit heißen Kessel- und Heizanlageelementen sollte
vermieden werden. Die Sensorleitungen sind beständig gegen eine Temperatur
von max. 100°C.
13.8 Anschluss des wettergeführten Sensors
Der Regler ist ausschließlich für wettergeführte Sensoren Typ CT6-P ausgelegt.
Der Sensor sollte an der kältesten Wand des Gebäudes, an einer überdachten
Stelle montiert werden. In der Regel ist es die Nordseite. Der Sensor sollte
weder einer direkten Sonneneinstrahlung noch Regen ausgesetzt werden. Den
Sensor sollte man in einer Höhe von mind. 2 m über dem Boden anbringen.
Der Abstand zu Fenstern, Schornsteinen und sonstigen Wärmequellen, die die
Nr. Klemme am ecoMAX
Temperaturmessung beeinträchtigen könnten, sollte mind. 1,5 m betragen.
6
Für den Anschluss der Sensoren sind Kabel mit einem Querschnitt von mind.
7
0,5 mm2 und einer Länge von bis zu 25 m zu verwenden. Die Polung ist nicht
von Bedeutung. Das andere Ende an die Reglerklemmen anschließen. Den
5
Sensor sollte man mit Hilfe von Montagedübeln an die Wand schrauben. Die
9
Öffnungen für Montageschrauben legt man offen, indem man die Abdeckung
38
des Sensorgehäuses abschraubt.
24
25
PE
Bedienungsanleitung Regeleinheit für Kesselanlage ecoMAX860P3-S:simple – DE 12.17
ist. Die Gesamtlänge der Leitungen eines jeden Sensors
2
DIE SENSOREN MÜSSEN DAVOR GESCHÜTZT WERDEN, SICH VON
DER OBERFLÄCHE, AN DER SIE MONTIERT SIND, ZU LÖSEN.
Öffnungen für
Montageschraube St. 2
Montageschrauben
Kabel 2x0.5mm
2
Max. Länge 25 m
Ø Kabel 3-6.5mm

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Kostrzewa Bio ecoMAX860P3-S-Simple