16. Sonstige Funktionen
Tabelle mit BEDIENEREINSTELLUNGEN
Kesseleinstellungen
Solltemperatur Kessel
Wettergeführte Kesselsteuerung*
Heizkurve Kessel*
Parallele Verschiebung der Kurve*
Raumtemperaturkoeffizient*
Leistungsmodullierung am Rost*
-Maximale Leistung - Luftzufuhr*
-Mittlere Leistung - Luftzufuhr*
-Minimale Leistung - Luftzufuhr
-Anzünden – Luftzufuhr*
-Kessel-Hysterese*
Wärmequelle
Regelungsbetriebsarten
Brennstofffüllstand
-Alarmniveau
-Kalibrierung Brennstofffüllstand
Reinigung
Reinigung Brenner
Reinigung Aschenkasten
Aschenkastenreserve
Nachtabsenkung Kessel
Einstellungen Warmwasseranlage
Solltemperatur Warmwasseranlage
Betriebsart Warmwasserpumpe
Hysterese Warmwasserspeicher
Entkeimung Warmwasseranlage
Nachtabsenkung Warmwasserspeicher
Nachtabsenkung Umlaufpumpe*
Die Nummer eins unter den Pelletkesseln
Mischer-Einstellungen*
Solltemperatur Mischer
Raumthermostat Mischer
Wettergeführte Mischersteuerung*
Heizkurve Mischer*
Parallele Verschiebung der Kurve*
Raumtemperaturkoeffizient*
Nachtabsenkung Mischer
Mischer-Einstellungen*
Solltemperatur Mischer
Raumthermostat Mischer
Wettergeführte Mischersteuerung*
Heizkurve Mischer*
Parallele Verschiebung der Kurve*
Raumtemperaturkoeffizient*
Nachtabsenkung Mischer
Mischer-Einstellungen*
Solltemperatur Mischer
Raumthermostat Mischer
Wettergeführte Mischersteuerung*
Heizkurve Mischer*
Parallele Verschiebung der Kurve*
Raumtemperaturkoeffizient*
Nachtabsenkung Mischer
Sommer/Winter
Sommer-Betriebsart
Einschalttemperatur SOMMER-Betriebsart*
Ausschalttemperatur SOMMER-Betriebsart*
* nicht verfügbar, wenn kein entsprechender Sensor bzw. kein zusätzliches
Modul angeschlossen ist oder wenn der Parameter ausgeblendet ist.
Bedienungsanleitung Regeleinheit für Kesselanlage ecoMAX860P3-S:simple – DE 12.17
111
1
2
3
4