15. Serviceeinstellungen
108
Mischer-Einstellungen Forts.
Max. Mischertemperatur
Dieser Parameter erfüllt zwei Funktionen:
•
•
Öffnungszeit Ventil
Man sollte die volle Umdrehungszeit des Ventils, die auf dem Typenschild des Ventilzylinders angegeben ist, eingeben, z.B. 140
Sekunden.
Trennen Pumpe vom
Die Einstellung des Parameters auf JA schließt den Mischerzylinder und schaltet die Mischerpumpe nach dem Öffnen
Thermostat
der Raumthermostatkontakte (beheizter Raum) aus. Diese Tätigkeit ist aber nicht empfehlenswert, weil der bereits beheizte
Raum zu stark auskühlen kann.
Quelle*
bestimmt die Wärmequelle KESSEL / SPEICHER
15.6 Ausgang H
Ausgang H
Ausgang H1
Diese Funktionen werden am Ausgang des Ausführungsmoduls ausgeführt:
•
•
•
•
Ausgang H2*
Funktionen, die analog zum Ausgang H1 sind, aber am Ausgang 30-31 im zusätzlichen Modul B ausgeführt werden.
15.7 Standardeinstellungen zurücksetzen
Standardeinstellungen zurücksetzen
Standardeinstellungen
Wenn die Serviceeinstellungen zurückgesetzt werden, werden auch Einstellungen im Hauptmenü zurückgesetzt (Bedienermenü).
zurücksetzen
Die Nummer eins unter den Pelletkesseln
er ermöglicht die Begrenzung einer durch den Bediener zu hoch eingestellten Solltemperatur des Mischers. Die automatische
Einstellung (Korrektur laut Heizkurve anhand der Außentemperatur) führt ebenfalls zu keiner Überschreitung der Solltempe-
ratur über einen in diesem Parameter eingestellten Wert hinaus.
wenn Handhabung Mischer = ein ist, wird die Mischerpumpe bei einer max. Mischertemperatur von + 5°C ausgeschaltet, was
den Fußbodenbelag vor Beschädigung schützt. Für die Fußbodenheizung sollte ein Wert nicht größer als 45÷50°C bzw. kleiner
eingestellt werden, wenn die Temperaturbeständigkeit des Fußbodenbelags geringer ist. Achtung: ein zu geringer Parameter-
wert kann unnötig zum Ausschalten der Pumpe führen.
Reservekessel - der Ausgang 46-47 steuert den Reservekessel.
Alarmmeldungen - nach Ausgabe einer Alarmmeldung wird der Ausgang 46-47 geschaltet.
Umlaufpumpe – der Ausgang 46-47 steuert den Betrieb der Umlaufpumpe.
Externe Zuführung - der Ausgang steuert einen zusätzlichen externen Zubringer. Der Parameter Betriebsdauer zusätzlicher
Zubringer bestimmt die Betriebsdauer eines zusätzlichen Zubringers (Zubringer Bunker) ab der Feststellung eines niedrigen
Brennstofffüllstands im Kesselbehälter (Sensorkontakte sind geöffnet).
Bedienungsanleitung Regeleinheit für Kesselanlage ecoMAX860P3-S:simple – DE 12.17