Kamerapflege
•
Wenn
man die
Kamera zu
gro~er
Hitze
aussetzt,
kann dies Fi
lm, Batterien
oder
sogar
das Kamerasystem
beeintriichtigen,
da~
es zu
Bel ichtu
ng
sfeh lern kommen
kann.
Daher
darf
die
Kamera
nie
in
direktem
Sonnenl
icht
aufbewahrt
werden
.
Handschuhfach,
Kof-
fe rraum
und
Hu
tablage
eines
Wagens
im
Sommer
sind
dabei besonders
zu verme iden.
Falls die
Kamera
einmal
zu
gro~er
Hitze
ausgesetzt war, so
llte man
sie vor
Gebrauch unbedingt auf Normaltemperatur
abkuh
len
lassen.
•
Meerwasser,
San
d,
Schmutz oder
Staub
durfen
unter
ke inen Umstiinden
in
s
Kamerainnere
gelangen. Nach
Gebrauch am
Strand
oder in
anderen sandigen
Gegenden
sollte
die
Kamera stets
sorgfiiltig
gereinigt
werden. Der
Kameramechanismus
reagiert
auch
empfindlich
auf
starke
Stii~e
und
Erschutterungen.
Wenn Sie
I
hre Ka-
mera vorsichtig
handhaben und
so
rgfiiltig
pflegen,
wi
rd
sie
Ihnen lange
gute
Dienste
leisten.
•
Di
e
Glasfliichen von Objektiv, Okular
und Kamera-
spiegel durfen
nicht m
it
den Fingern
beruhrt
we
rden.
Soli
ten
sich Schmutz
und Staub
angesammelt
haben,
kann man diesen mit Hi lfe eines
Blasepinsels entfernen,
ode
r
die
Fliic
hen mit
ein
em saube ren, trockenen
T
uch
leicht
ab
reiben
.
Fingerabdrucke und
Fettflecken
mit
Reinigung spapier
und einigen
Tropfen
Opt ik-Reini-
gungsflussigkeit
entfern
t
werden.
Beim Reinigen
vo
n
Objektiv-G lasf
liichen und
Kameraspiege
l
mit
grii~ter
Sorgfalt vorgehen,
um die Oberfliichen nicht zu
verk-
ratzen.
•
Hiiuf ige sta
rke Temperaturschwankungen
kiinnen zu
Korrosion
der
Batteriekontakte
oder anderen Stiirungen
fuhren. Bei
Aufnahm.en
in besonde
rs
hohen
oder
niedri-
gen Temperaturen
solite
man daher
soweit wie
miiglich
starke
Temperaturschwa nk
ungen
vermeiden (Feuchtig-
keit durch Kondensation.l
Einige Batterie-Hinweise
•
Die Leistungen von Batterien lassen bei niedrigen
Temperaturen
nacho
Daher
so
llte
man bei niedrigen
Temperaturen
die Kamera
stets warm
ha lten und auch
stets
Ersatzbatterien
mitfuhren.
Ein
e
bei
n iedr igen
Temperaturen
nicht
mehr
ausreichende Batterie sollte
nicht
weggeworfen werden, da
sie
sich bei
hiiherer
Temperatur
wieder
erholt.
•
Vor
dem Einsetzen
in di
e
Kamera
so
ll
te man grund-
satzl
ich
die Batteriepole
abwischen,
da F
ingerabdrucke
den
Kontakt beeintriichtigen kii nnen.
•
Bei
liingeren
Rei
se
n
ist es vorte ilhaft, stets
Ersatzbat-
terien m
itzufUh
ren
.
•
Batterien durfen unter keinen Umstiinden
geiiffnet
oder
ins Feuer
geworfen werden.
Bewahren
Sie
Bat-
terien auch
stets
au~erha
lb
der Reichweite
von K indern
auf.
HINWEIS FOR FILTERVERWENDUNG
:
Bei
Ver-
wendung gewisser Marken
im
Handel
erhiiltl icher
Filter
mit den Zeiss
-T"
-O
bjektiven kann
Vignettierung
IAbschnitt der
Bildfliic
hel
auflre
ten
.
Wi
r
empfe hlen
daher unbedingt, mit
allen an
Ihre Kamera
ange-
setzten Zeiss-
T"
-Objektiven nur
Contax-Filter
zu
ver-
wenden.
97