Umgang mit der OpenCom 36lan
Leistungsmerkmal
ISDN
Open
Com 36lan
Rufumleitung
Rückfrage intern
Rückfrage extern
Verbindungsüber-
intern /
extern
Makeln extern
Makeln intern
Dreierkonferenz
Fangen
Gebühren
Rückruf extern
bei Besetzt /
bei Nichtmelden
Kurzwahlspeicher
Heranholen eines Rufes
Anklopfen
Rufnummern-
unterdrückung
Datenkommunikation
12
Überblick und Basiswissen
Beschreibung
Anrufe für eine Ihrer MSNs werden zu einer
anderen Rufnummer umgeleitet
Während einer Verbindung bei einem
anderen internenoder externen Teilnehmer
rückfragen
Eine gehaltene Verbindung an einen gabe
anderen internen/externen Teilnehmer
weitergeben
Wechselweise mit zwei Teilnehmern
sprechen
Telefonieren zu dritt / zwei Dreier-
konferenzen gleichzeitig möglich
Feststellen böswilliger Anrufer
Speicherung angefallener Entgelte und
Auswertung über PC
Ein Gesprächspartner, der besetzt war oder
sich nicht meldet, ruft automatisch zurück
Max. 100 Rufnummern können Sie im
Kurzwahlspeicher verwalten
Ein an einem anderen Telefon oder einem
Anrufbeantworter ankommendes Gespräch
zum eigenen Telefon holen.
Signalisierung eines eintreffenden
Gesprächs während einer Verbindung
Verhinderung der Anzeige der eigenen
Rufnummer beim Angerufenen
Integrierte ISDN-Karte
Installation
Voraussetzungen für den Betrieb
Was wurde geliefert?
Überprüfen Sie den Inhalt der Verpa-
ckung auf Vollständigkeit:
1 ISDN-Telefonanlage OpenCom 36lan
1 Steckernetzteil,
1 ISDN-Anschlusskabel,
1 PC-Verbindungskabel USB,
1 CD-ROM mit Installationssoftware für
Windows 95/98/Me/NT4/2000/ XP*
1 Benutzerhandbuch für
OpenCom 36lan (dieses Dokument)
1 Kurzanleitungen für analoge End-
geräte
1 Kurzanleitung „Der schnelle Weg
zum Ziel"
1 Kurzanleitung für den Anrufbeant-
worter
*Windows 95/NT4.0 werden eben-
falls unterstützt - es wird jedoch nicht
der volle Funktionsumfang garantiert
(USB-Implementierung wird nicht
unterstützt). Schließen Sie einen PC mit
einem dieser Betriebssysteme über die
serielle Schnittstelle (V.24) oder LAN an.
Die serielle Schnittstelle muss mit dem
Schnittstellenbaustein UART 16550 mit
einem Datendurchsatz von min.115
kBit/s ausgestattet sein.
Installation
Auf der CD-ROM befinden sich folgende
Komponenten:
• Das Setup der Treibersoftware mit
Common ISDN Application Program-
ming Interface (CAPI) sowie CAPI
Port, CAPI Control und die Einrich-
tungssoftware.
• Die Kommunikationssoftware
Win•Suite für Windows 98/Me/
2000/XP für Datentransfer, Fax , PC-
Telefonie und Anrufbeantworter-
Funktion (bei optionaler Sound-
karte), SMS im Festnetz.
• Die ausführliche Bedienungsanlei-
tung für Win•Suite.
• Informationen über Netzwerkbetrieb
und OpenCom-Anlagen.
• Acrobat Reader.
Hinweis:
Das spezielle V.24-Anschlusskabel (z. B.
für PCs mit Betriebssystem Windows
95/NT4.0) ist nicht Bestandteil des Lie-
ferumfangs. Der Bezug des Kabels
(Materialnummer 4506.070) ist bei der
Firma DeTeWe möglich und kann über
den eShop:
http://shop.detewe.de
in
der Rubrik „Zubehör und Verbrauchs-
material" bestellt werden.
Voraussetzungen für den Betrieb
13