Telefonieren
d
Legen Sie den Hörer auf.
Anklopfschutz ausschalten
b
Heben Sie den Hörer Ihres Tele-
fons ab.
r
(
)
Drücken Sie die Signal-Taste (bei
automatischer Leitungsbele-
gung).
*
Drücken Sie die Stern-Taste.
4
Wählen Sie die Kennziffern
3
43.
#
Drücken Sie die Raute-Taste.
q
Sie hören den positiven Quit-
tungston.
d
Legen Sie den Hörer auf.
Tag/Nacht-Schaltung
Sie können im Konfigurator eine alter-
native Rufzuordnung programmieren.
Von einem angeschlossenen analogen
Endgerät können Sie zwischen den
Varianten 1 (z. B. Tagschaltung) und 2
(z. B. Nachtschaltung) umschalten oder
eine automatische zeitgesteuerte
Umschaltung aktivieren.
Die Programmierung der Umschaltzei-
ten erfolgt im Konfigurator.
50
Anklopfschutz
b
Heben Sie den Hörer Ihres Tele-
fons ab.
r
Drücken Sie die Signal-Taste.
7
Wählen Sie die Kennziffern
0
70, um die Variante 1 (z. B. Tag-
schaltung) einzuschalten.
oder
7
Wählen Sie die Kennziffern
1
71, um die Variante 2 (z. B.
Nachtschaltung) einzuschalten.
oder
7
Wählen Sie die Kennziffern
2
72, um die zeitgesteuerte Vari-
ante einzuschalten.
Ist die Umschaltung erfolgt,
hören Sie den positiven Quit-
tungston. War die gewünschte
Variante bereits aktiviert, hören
Sie den negativen Quittungston.
d
Legen Sie den Hörer auf.
Hinweis:
Bitte konfigurieren Sie auch eine Ruf-
verteilung für die Variante 2 (Nacht-
schaltung). Im Auslieferzustand werden
bei aktivierter Variante 2 (Nachtschal-
tung) alle eintreffenden Rufe an allen
angeschlossenen analogen Endgeräten
signalisiert.
Besondere Einstellungen/Leistungsmerkmale
Sperrliste
Sie können für alle angeschlossenen
analogen Endgeräte eine gemeinsame
Sperrliste programmieren. Diese Sperr-
liste bietet Platz für 5 Rufnummern
bzw. Rufnummernteile. Die Program-
mierung erfolgt im Konfigurator.
Mit Hilfe dieser Sperrliste können Sie
beispielsweise verhindern, dass mit
„0190" beginnende Rufnummern
gewählt werden können. Der Versuch
einer Wahl einer in der Sperrliste pro-
grammierten Rufnummer wird mit Aus-
gabe des negativen Quittungstones
abgebrochen, nachdem die Überein-
stimmung erkannt wurde.
Wenn Sie wie im o. g. Beispiel
Hinweis:
alle Rufnummern, die mit „0190" begin-
nen gesperrt haben, können Sie
anschließend einzelne Rufnummern
von dieser Sperrung ausnehmen, indem
Sie diese in den zentralen Kurzwahlspei-
cher eintragen, der auch die Funktion
einer Freigabeliste übernimmt.
Sperrliste einschalten
b
Heben Sie den Hörer Ihres Tele-
fons ab.
r
Drücken Sie die Signal-Taste,
8
die Kennziffer 8 und die
*
Stern-Taste.
t
Geben Sie Ihre PIN ein.
Telefonieren
#
Drücken Sie die Raute-Taste.
*
Drücken Sie die Stern-Taste
7
und geben Sie die Kenn-
4
ziffern 74 ein.
#
Drücken Sie die Raute-Taste,
8
die Kennziffer 8 und wieder
#
die Raute-Taste
q
Sie hören den positiven Quit-
tungston.
d
Legen Sie den Hörer auf.
Sperrliste ausschalten
b
Heben Sie den Hörer Ihres Tele-
fons ab.
r
Drücken Sie die Signal-Taste,
8
die Kennziffer 8 und die
*
Stern-Taste.
t
Geben Sie Ihre PIN ein.
#
Drücken Sie die Raute-Taste.
#
Drücken Sie die Raute-Taste
7
und geben Sie die Kenn-
4
ziffern 74 ein.
#
Drücken Sie die Raute-Taste,
8
die Kennziffer 8 und wieder
#
die Raute-Taste
q
Sie hören den positiven Quit-
tungston.
Sperrliste
51