Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mfv-Nachwahl; Böswillige Anrufer Identifizieren (Mcid); Erreichbar Bleiben; Anrufweiterschaltung - DETEWE OpenCom 36lan Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Telefonieren

MFV-Nachwahl

MFV-Nachwahl ist nur bei bestehenden
Verbindungen möglich, zum Beispiel,
wenn Sie durch eine automatische
Ansage aufgefordert werden, Ziffern
und Zeichen (1 bis 0, *und #) nachzu-
wählen, bei Faxabruf, bei Fernabfrage
des Anrufbeantworters, bei Kommuni-
kation mit einer Voice-Mailbox oder bei
anderen Anwendungen.
c
Die externe Verbindung besteht.
Sie hören zum Beispiel den Sig-
nalton des Anrufbeantworters
oder eine automatische Ansage.
t
Sie können nun nachwählen.
c
Die externe Verbindung besteht
weiter.
46
MFV-Nachwahl
Böswillige Anrufer identifi-
zieren (MCID)
Mit diesem ISDN-Dienst können Sie die
Daten eines böswilligen Anrufes im Ver-
mittlungssystem des Netzbetreibers
aufzeichnen lassen. Der Dienst muss
beauftragt werden und ist kostenpflich-
tig. Weitere Informationen erhalten Sie
von Ihrem Netzbetreiber.
c
Sie telefonieren extern.
r
Drücken Sie die Signal-Taste,
#
die Raute-Taste und wählen
0
Sie die Ziffer 0.

Erreichbar bleiben

Anrufweiterschaltung

Sie können Anrufe von einem internen
zu einem externen Gerät oder von
einem internen zu einem anderen
internen Gerät umleiten. Je nach Konfi-
guration wird die Anrufweiterschaltung
in der OpenCom 36lan oder in der Ver-
mittlungsstelle (entgeltpflichtig) durch-
geführt. Für die interne Anrufweiter-
schaltung muss im Konfigurationsmo-
dus die „Anrufweiterschaltung in der
Anlage" aktiviert werden (siehe Seite
72).
Die Anrufweiterschaltung wird für den
Anschluss und seine Rufnummern ein-
gerichtet, an dem sie eingeschaltet
wird. Für die Anwendung der Anrufwei-
terschaltung müssen deshalb zuerst
Ihre Rufnummern gespeichert und
zugeordnet werden (siehe „Rufnum-
mern speichern" auf Seite 57 oder im
Konfigurator).
Es gibt drei Arten der Anrufweiterschal-
tung:
": Ein ankommender Anruf löst
Sofort
sofort die Anrufweiterschaltung aus,
ohne das ursprünglich angewählte
Gerät zu rufen.
Nach Zeit
": Der Anruf wird zunächst
beim gewählten Gerät signalisiert und
Telefonieren
nach einer bestimmten Zeit zum vorher
eingerichteten Ziel umgeleitet. Die Zeit
ist auf ca. 20 Sekunden eingestellt.
Bei Besetzt
": Bei besetztem Gerät wird
der Anruf sofort zum eingegebenen
anderen Gerät umgeleitet.
Bei aktivierter Anrufweiterschaltung
„Sofort" hören Sie den Sonderwählton,
wenn das manuelle Belegen der exter-
nen Wählleitung aktiviert ist.
: Bei Anrufweiterschaltung
Hinweis
„Sofort" auf die AB-Box erfolgt keine
Anzeige an der OpenCom 36lan, wenn
eine Nachricht aufgesprochen wurde
(abhängig vom Netzbetreiber).
Wenn Sie statt des gewohnten Wählto-
nes einen Sonderwählton hören, ist
eine Anrufweiterschaltung in der Ver-
mittlungsstelle „sofort" aktiv.
Anrufweiterschaltung
47

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis