Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Internet-Verbindung Starten/Beenden; Internetverbindung Mit Homenet Control Über Eingebauten Router - DETEWE OpenCom 36lan Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konfiguration
Port Forwarding für Serverdienste
Hier können Sie Dienste konfigurieren,
die einenTCP- oder UDP-Verbindungs-
aufbau über das Internet zu einem Ihrer
Rechner (mit der Service-Ziel-IP) erfor-
dern.
Um auch Serverapplikationen, Online-
Spiele, Tauschbörsen usw. zu unterstüt-
zen, können maximal 8 Portbereiche
definiert werden, deren eingehende
Daten direkt auf einen speziellen PC im
lokalen Netzwerk weitergeleitet wer-
den. Mit diesen Einstellungen umgehen
Sie die Firewall-Funktionalität.
Für weitere Informationen verweisen
wir auf das PDF-Dokument „OpenCom
in Netzwerken" auf der CD-ROM.
90
Wenn Sie einen Serverdienst einrichten
wollen vergeben Sie einen Dienstna-
men (
Servicename
).
Tragen Sie unter „
" die für
Service Ziel-IP
den jeweiligen Rechner vergebene
feste IP-Adresse ein.
Geben Sie unter „
IP-Protokoll
" die
Kennziffer für das bevorzugte IP-Proto-
koll ein.
Tragen Sie den empfohlenen
Startport
und
gemäß der Anwenderdo-
Endport
kumentation Ihres Serverdienstes ein.
Durch die Aktivierung der Checkbox
Aktiv
" wird der Serverdienst für diesen
Rechner freigeschaltet.

Internet-Verbindung starten/beenden

Internet-Verbindung starten/beenden
Internetverbindung mit
HomeNet Control über ein-
gebauten Router
Beim Aufruf eines Browsers (z. B. Inter-
net Explorer oder Netscape Communi-
cator) oder eines E-Mail-Programms auf
dem an die OpenCom 36lan ange-
schlossenen PC wird automatisch eine
Verbindung zum Internet hergestellt.
Diese Verbindung wird über den einge-
bauten Router für den schnellen Inter-
net-Zugang (NDIS Interface für Inter-
neteinwahl ohne DFÜ-Netzwerk) mit
den unter „Netzwerkeinstellungen"
abgelegten Daten aufgebaut.
Wenn Sie Ihren Browser zum ersten Mal
benutzen, erscheint der „Assistent für
den Internetzugang". Stellen Sie als
Verbindungsart „LAN" ein und bestäti-
gen Sie mit „OK". Da in der OpenCom
36lan bereits alle Komponenten für den
Internetbetrieb vorhanden sind, müs-
sen keine weiteren Konfigurationen an
Windows vorgenommen werden.
Ihre Internet-Verbindung wird entspre-
chend der im Konfigurator eingestell-
ten Haltezeit aufrecht erhalten und
anschließend automatisch abgebaut.
Internetverbindung mit HomeNet Control über eingebauten Router
Bedingt durch die Tatsache, dass die
Einwahldaten in der TK-Anlage gespei-
chert sind und eine Einwahl über DFÜ-
Netzwerkverbindung nicht notwendig
ist, haben die so genannten „Dialer"
beim Betrieb der OpenCom 36lan über
die automatische Interneteinwahl (Rou-
terfunktionalität) keine Möglichkeit,
Einfluss auf die Zugangsdaten zu neh-
men. Diese „Dialer" manipulieren die in
einem DFÜ-Netzwerkeintrag abgeleg-
ten Zugangsdaten in der Art und Weise,
dass sie die Internet-Einwahl auf andere
Einwahlnummern umleiten.
Hinweis:
In Ihrer Anlage ist eine Haltezeit von
180 Sekunden für eine Internet-Verbin-
dung voreingestellt. Haben Sie häufige,
nur kurzzeitige Internetaufrufe wie z. B.
E-Mail-Abrufe, kann dies zu erhöhten
Verbindungskosten führen, da die Ver-
bindung für die Dauer der eingestellten
Haltezeit aufrecht erhalten wird.
Die Haltezeit können Sie an Ihre per-
sönlichen Gewohnheiten anpassen. Für
eine Überprüfung bzw. Aktualisierung
der Zugangsdaten in der Anlage s. Seite
77.
Eine bestehende Internetverbindung
erkennen Sie an dem grünen Symbol
„HomeNet Control" (
) in der Win-
dows-Taskleiste.
91

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis