Programmaufruf aus der Windows-Taskleiste
Programmaufruf aus der Windows-
Taskleiste
In der rechten unteren Ecke der Win-
dows-Taskleiste befindet sich das abge-
bildete Icon in Form von je einer LED für
jeden B-Kanal.
Durch die Färbung des Icons wird der
Zustand der CAPI-Schnittstelle ange-
zeigt.
Die Farben haben die folgenden Bedeu-
tungen:
rot
-
deaktiviert
gelb
-
keine Verbindung zum
Gerät
grau
-
bestehende Verbindung
zum Gerät
grün
-
bestehende Verbindung
zum ISDN
Nach Anklicken mit der rechten Maus-
taste können Sie aus dem aufklappen-
den Menü die folgenden Programme
aufrufen bzw. Einstellungen vornah-
men:
: startet das Programm zur
FlashLoad
Aktualisierung der Betriebssoftware
Ihrer OpenCom 36lan (s. Seite 99).
Einrichtung
: startet das Programm zur
Konfiguration Ihrer OpenCom 36lan (s.
Seite 65).
94
Programmaufruf aus der Windows-Taskleiste
: je nach
CAPI deaktivieren/aktivieren
aktuellem Zustand können Sie entwe-
der die CAPI aus- oder einschalten.
Anzeigen
: sie können zwischen „kom-
pakt", „standard" und „erweitert" wäh-
len, wie umfangreich die Anzeigen für
die aktive CAPI-Verbindung sein sollen.
Einstellungen
: öffnet das Hilfspro-
gramm CAPI Control, mit dem Sie ver-
schiedene Einstellungen für die CAPI-
Schnittstelle vornehmen können (s.
Seite 95).
CAPI Control
Das Hilfsprogramm CAPI Control bietet
Ihnen neben umfangreichen Informa-
tionen über eine bestehende Verbin-
dung auch eine Vielzahl von Kontroll-
und Einstellmöglichkeiten für die CAPI-
Schnittstelle.
Es wird von Windows automatisch
gestartet und ist über die Taskleiste
abrufbar. Weitere Informationen zu
jeder der verfügbaren Registerkarten
erhalten Sie über die Schaltfläche
„Hilfe".
Sie können z. B. die Währung umstellen
(siehe untenstehende Abbildung). Die
Einstellung des Entgeltfaktors hier im
Hilfsprogramm CAPI Control hat keinen
Einfluss auf die Einstellung in Ihrer
OpenCom 36lan.
CAPI Control
Schutz vor dem Aufbau
ungewollter Verbindungen
Klicken Sie auf der Registerkarte
„Sicherheit".
Nach Klicken auf die Schaltfläche „Neu"
können Sie einen Namen für die Verbin-
dung und eine Rufnummer eingeben,
über die eine Wählverbindung aufge-
baut werden darf.
Es können mehrere Nummern eingege-
ben werden. Aktivieren Sie die Verbin-
dungsüberwachung durch Klicken in
die entsprechende Schaltfläche. Dort
erscheint ein Häkchen, wenn die Funk-
tion aktiviert ist. So gehen Sie sicher,
dass Wählverbindungen, die über den
DFÜ-Netzwerkeintrag gestartet wer-
den, nur über die in dieser Liste aufge-
führten Einwahlnummern aufgebaut
werden können.
Hinweis:
Diese Einstellungen gelten nur
für eine zusätzlich eingerichtete DFÜ-
CAPI Control
95