Anhang
NTBBA
DSL-Modem, Netzabschluss für DSL.
Persönliche Geheimzahl (PIN)
Sie benötigen die Persönliche Identifi-
kations-Nummer (PIN),um den Konfigu-
rationsmodus aufzuschließen. Im Aus-
lieferungszustand ist die PIN „0000". Es
empfiehlt sich dringend, die PIN zu
ändern und die neue Ziffernfolge an
einem sicheren und geheimen Ort auf-
zubewahren, um Unbefugte am Zugriff
auf den Konfigurationsmodus zu hin-
dern.
PPP
Abkürzung für Point-to-Point Protocol.
Ein Netzwerk-Protokoll, das für die Ver-
bindung zum Internet über Modem
benutzt wird.
Rückfragen
Sie können ein Gespräch halten und mit
einem anderen internen oder externen
Gesprächspartner telefonieren und
dann zur ersten Verbindung zurückkeh-
ren.
Ruf heranholen
Sie können einen Ruf heranholen, wenn
ein anderes Telefon klingelt.
Rufnummer unterdrücken
Wenn bei Ihrem Netzbetreiber beauf-
tragt, können Sie die Anzeige Ihrer Ruf-
nummer auf dem Display des gerufe-
nen Gesprächspartners unterdrücken.
136
Glossar
Rufzuordnung
In die Anrufvariante sind die Telefone
einzutragen, die bei einem externen
Anruf klingeln sollen.
S 0 - Schnittstelle
International standardisierte Schnitt-
stelle für ISDN-Einrichtungen zum
Anschluss einer TK-Anlage und/oder bis
zu 8 ISDN-Geräten.
Splitter
Breitband-Anschlusseinheit, dient zur
Trennung in das ADSL- und ISDN-Sig-
nal.
TAE
Abkürzung für Telekommunikations-
Anschluss-Einheit. Standardisierte
Anschlussbestandteile im Telefonnetz
für den Anschluss von Geräten:
Anschlussdose (TAE-Dose) und Steck-
verbinder (TAE-Stecker).
TAPI
Abkürzung für Telephony Application
Programming Interface. Eine Program-
mierschnittstelle in Microsoft Windows,
mit der Telefonfunktionen durch Win-
dows-Programme steuerbar sind, z. B.
Wahlhilfen.
TCP/IP
Abkürzung für Transmission Control
Protocol/Internet Protocol. Ein Übertra-
gungsprotokoll für Netzwerke, das auch
für die Verbindung zum Internet ver-
wendet wird.
Telefonanlage
Telefonanlagen sind private Vermitt-
lungssysteme, die für die externe Kom-
munikation mit dem öffentlichen Tele-
kommunikationsnetz verbunden wer-
den. Sie beschränken sich nicht auf den
Telefondienst, sondern bieten Trans-
portdienste für die gesamte Bürokom-
munikation (Sprach-, Text-, Daten- und
Bildübertragung).
USB
Abkürzung für Universal Serial Bus. USB
ist eine schnelle serielle Schnittstelle
mit einer Übertragungsrate von bis zu
12 MBit/s. Ein USB-Anschluss kann
mehrere Geräte – theoretisch bis zu 127
– gleichzeitig betreiben und die Geräte
können im laufenden Betrieb hinzuge-
fügt oder entfernt werden.
V.24
Technische Bezeichnung für die inter-
national genormte serielle Daten-
schnittstelle, wie sie auch bei PCs zu
finden ist (COM-Port).
Vermittlungsstelle
Knotenpunkt im öffentlichen Telekom-
munikationsnetz.
Zeichengabe Teilnehmer-zu-Teilnehmer
(UUS)
Mit der Teilnehmer-zu-Teilnehmer-Zei-
chengabe können während des Verbin-
dungsauf- und -abbaus individuelle
Nachrichten zwischen den Geräten
über den Steuerkanal D ausgetauscht
werden. Eines der Hauptanwendungs-
Anhang
gebiete ist die Datenkommunikation.
Hier werden Passwortabfragen oder
automatische Abfrageroutinen von
Host- an Client-Rechner möglich.
Glossar
137