Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umgang Mit Der Opencom 31Lan; Sicherheitshinweise; Bestimmungsgemäße Verwendung; Grundsätzliches - DETEWE OpenCom 31lan Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Umgang mit der OpenCom 31lan

Sicherheitshinweise

Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Produkt kann in allen EU-Mitgliedsstaaten an einem ISDN-Basisanschluss, der das EURO-Pro-
tokoll DSS1 unterstützt, betrieben werden.
Das CE-Zeichen auf dem Produkt bestätigt die Konformität zu den technischen Richtlinien zur
Benutzersicherheit und elektromagnetischen Verträglichkeit. Dieses Gerät ist konform mit den
Anforderungen der EU-Richtlinie 99/5/EG.
Bitte benutzen Sie auch die anderen Dokumentationen, die zu den Teilen Ihres Telefonsystems mit-
geliefert wurden.
Grundsätzliches
• Das Gehäuse darf nicht geöffnet werden. Durch unbefugtes Öffnen des Gehäuses und unsachge-
mäße Reparaturen können Gefahren für die Benutzer entstehen und der Gewährleistungsan-
spruch erlischt.
• Defekte Stecker oder Steckernetzgeräte mit defektem Gehäuse dürfen nicht weiter benutzt wer-
den, es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages. Lassen Sie diese Teile umgehend gegen
Original-Ersatzteile austauschen.
• An die OpenCom 31lan dürfen nur Geräte angeschlossen werden, die SELV-Spannung (Sicher-
heits-Kleinspannungs-Stromkreis) liefern. Der bestimmungsgemäße Gebrauch von zugelassenen
Geräten erfüllt diese Vorschrift.
• Lassen Sie keine Flüssigkeit in das Innere der OpenCom 31lan eindringen, da sonst elektrische
Schläge oder Kurzschlüsse die Folge sein können.
• Während eines Gewitters dürfen Sie die OpenCom 31lan nicht installieren und auch keine Lei-
tungsverbindungen stecken oder lösen, um sich nicht der Gefahr eines elektrischen Schlages aus-
zusetzen.
• Die OpenCom 31lan ist nur für Anwendungen innerhalb eines Gebäudes vorgesehen. Verlegen Sie
die Leitungen so, dass niemand darauf treten oder darüber stolpern kann.
• Vor Installationen an den Klemmleisten trennen Sie unbedingt die Anlage von der Versorgungs-
spannung (z. B. Steckernetzgerät aus der Steckdose ziehen), um die Gefahr eines elektrischen
Schlages auszuschließen.
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis