OpenComControl
Flash-Karte (Anrufbeantworter oder Fax).
blinkt: Ungelesene Nachrichten auf der
CompactFlash-Karte (Anrufbeantworter
oder Fax).
FAX:
leuchtet: Die Faxempfangsfunktion auf der
CompactFlash-Karte ist betriebsbereit.
blinkt: eine Faxnachricht liegt vor.
*
E-Mail
:
blinkt: im Web-Organizer von OpenDimen-
sion ist eine E-Mail eingetroffen.
*
Fax/AB
:
blinkt: im Web-Organizer von OpenDimen-
sion ist ein Fax und/oder eine Sprachnach-
richt eingetroffen.
Gesprächsdaten:
leuchtet: 1 - 39 Datensätze sind gespeichert.
blinkt: 40 - 50 Datensätze sind gespeichert.
*
Speicherkarte
:
leuchtet: Es befindet sich eine Speicher-
karte im Gerät.
blinkt langsam: Speicherkapazität zur
Hälfte belegt.
blinkt schnell: Speicherkapazität erschöpft.
flackert:PC greift auf die Speicherkarte zu.
Durch Klicken und Festhalten der linken
Maustaste auf den rechten oder unteren
Rand des Anzeigefeldes können Sie die
Ausrichtung ändern – die Anzeigen kön-
nen untereinander (wie oben abgebildet)
oder in Dreierreihe nebeneinander ange-
ordnet sein.
* Diese Funktionen sind erst für 2004
geplant - bitte informieren Sie sich im
Internet unter www.detewe.de über
diesbezügliche Angebote.
98
Anzeigefeld OpenComControl
Einstellungen OpenComControl
In diesem Fenster können Sie die IP-
Adresse der Anlage ändern.
Bei markierter Checkbox „Immer im
Vordergrund" wird das Anzeigefeld immer
im Vordergrund angezeigt.
Bei markierter Checkbox „Beim Start in
der Taskleiste ablegen" wird OpenCom-
Control in der Taskleiste abgelegt.
Die Farbkonfiguration erlaubt Ihnen das
Verändern der LED-Farben im Anzeigefeld
OpenComControl .
Durch einen Mausklick auf „OK" werden
die Einstellungen übernommen und das
Fenster geschlossen, „Cancel" schließt das
Fenster ohne eventuelle Änderungen zu
übernehmen.
Update von PC- und Anlagen-Software (FlashLoad)
Update von PC- und Anlagen-Software
(FlashLoad)
PC-Software
Sie können die Betriebssoftware Ihrer
OpenCom 36lan selbst aktualisieren.
Dies kann notwendig sein, wenn z. B.
neue Leistungsmerkmale zur Verfü-
gung stehen. Die jeweils neueste Ver-
sion können Sie im Internet von der
Adresse
http://www.detewe.de >
home+office > ISDN-Telefonanlagen >
OpenCom 36lan > Downloads
herunter-
laden.
- Wählen Sie eine zu Ihrem Betriebs-
system passende Download-Version
mit Doppelklick aus.
- Klicken Sie auf den Button „Spei-
chern".
- Wählen Sie ein Verzeichnis auf Ihrem
PC, in dem Sie das Download-Paket
speichern wollen und klicken Sie
erneut auf „Speichern".
- Trennen Sie die Verbindung zwi-
schen dem PC und der OpenCom
36lan. Deinstallieren Sie die vorhan-
dene Version der Betriebssoftware:
Systemsteuerung > Software >Open-
.
Com 36lan > Entfernen
- Neustart des PCs.
- Installieren Sie die neue Version
durch Doppelklick auf das gespei-
cherte Update-Paket.
- Neustart des PCs.
- Stellen Sie jetzt die Verbindung zur
OpenCom 36lan
über USB
her. Win-
dows erkennt das Gerät automatisch.
Hinweis:
Die Betriebssoftware muss auf
jedem der angeschlossenen PCs
gleichermaßen aktualisiert werden.
FlashLoad (Update
der Anlagensoftware)
Zur Installation der aktuellen Geräte-
Firmware verfahren Sie wie folgt:
- Speichern Sie die aktuelle Konfigura-
tion der OpenCom 36lan auf der
Festplatte des PCs (s. Seite 86).
- Aktualisieren Sie die Betriebssoft-
ware (Firmware) der OpenCom 36lan
(FlashLoad): Lokalisieren Sie die neue
Anlagensoftware im Verzeichnis
„
C:\Programme\detewe\opencom
36lan\firmware
". Sie erkennen sie an
der Endung „*.efw". Sollten Sie in
diesem Verzeichnis zwei Dateien mit
dieser Endung finden, so deutet das
„de" im Dateinamen auf eine deut-
sche Version hin, ein „en" dagegen
auf eine Version mit englischem
Web-Konfigurator.
- Starten Sie das Programm durch
Doppelklick oder in der Windows-
PC-Software
99