Konfiguration
die zweite bis neunte, 0 für die
zehnte). Diese Kennziffer benöti-
gen Sie für die Rufzuordnung
(siehe Tabelle auf Seite 59).
t
Geben Sie Ihre erste Rufnummer
ohne Ortskennzahl ein.
#
Drücken Sie die Raute-Taste.
q
Sie hören den positiven Quit-
tungston.
d
Legen Sie den Hörer auf.
Speichern Sie alle weiteren Rufnum-
mern (gegebenenfalls bis zur zehnten)
ebenso.
Wenn Sie eine Rufnummer gezielt
löschen wollen, geben Sie nach der
Kennziffer keine Rufnummer ein und
bestätigen sie mit der Rautetaste. Die
dieser Kennziffer zugeordnete Rufnum-
mer ist dann gelöscht.
Es ist ratsam, sich die Zuordnung der
Kennziffern zu den max.10 Rufnum-
mern in Form einer Liste aufzubewah-
ren (siehe Seite 59), da Sie diese Kenn-
ziffern für andere Prozeduren wieder
benötigen, zum Beispiel bei der Rufzu-
ordnung.
58
Rufnummern speichern
Rufzuordnung
Damit Ihre Geräte gezielt gerufen wer-
den können, müssen Sie eine Rufzuord-
nung eingeben. Sie legen damit fest,
welches Gerät bei einem Anruf für eine
bestimmte Rufnummer klingelt. Dazu
ordnen Sie jeder externen Rufnummer
eine oder mehrere interne Anschlüsse
Variante 1 (z. B. Tagschaltung)
Kennziffer
Bei Anruf für Rufnummer ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
0
Variante 2 (z. B. Nachtschaltung)
Kennziffer
Bei Anruf für Rufnummer ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
0
* Bei vorhandener CompactFlash-Karte sind die internen Rufnummern 17 mit
dem Anrufbeantworter und 18 für den Faxempfang vorbelegt.
Konfiguration
zu, die den Anruf signalisieren sollen.
Tragen Sie bitte in diese Tabelle die von
Ihnen festgelegte Rufzuordnung ein.
Die nachstehend vom analogen Endge-
rät zu programmierende Rufzuordnung
ist die „Variante 1" (z. B. Tagschaltung).
Im Auslieferzustand werden bei aktivier-
ter Variante 2 (Nachtschaltung) alle ein-
treffenden Rufe an allen angeschlosse-
nen analogen Endgeräten signalisiert.
Es klingelt Telefon:
AB Fax
11 12 13 14 15 16 17 18
Es klingelt Telefon:
AB Fax
11 12 13 14 15 16 17 18
Rufzuordnung
59